Morgan Stanley ermutigt Investoren, angeschlagene Eurobonds aus El Salvador zu kaufen

Die Wette auf Bitcoin (BTC) ist für die kleine Nation als Top-Kryptowährungshandel mit einem Abschlag von 70 % von ihrer Spitze etwas nach hinten losgegangen. In einer Zeit, in der die lateinamerikanische Nation mit ihrer Verschuldung zu kämpfen hat, hat Morgan Stanley einen Kaufaufruf für die angeschlagenen Eurobonds ausgesprochen.

Simon Waever, Global Head of Emerging Markets Sovereign Credit Strategy bei Morgan Stanley, sagte den Anlegern in einer Mitteilung vom Dienstag, dass die Anleihen von El Salvador durch die Marktbedingungen übermäßig bestraft werden, obwohl das Land bessere Finanzkennzahlen hat als viele seiner Konkurrenten. gemeldet Bloomberg. Die Mitteilung an die Anleger lautete:

„Die Märkte preisen eindeutig eine hohe Wahrscheinlichkeit des Autarkie-Szenarios ein, in dem El Salvador zahlungsunfähig wird, aber es gibt keine Umstrukturierung.“

Waever merkte an, dass die Schulden eines Landes selbst im Falle eines Zahlungsausfalls nicht unter 43,7 Cent pro Dollar gehandelt werden sollten, räumte aber auch ein, dass das Niveau unter den aktuellen Marktbedingungen aufgrund der knapper werdenden globalen Liquidität unmöglich zu erreichen sei.

Verwandt: El Salvador verschiebt Bitcoin-Anleihen auf September: Bericht

In der Notiz vom Dienstag wurde festgestellt, dass El Salvador aufgrund des Primärüberschusses keine Probleme bei der Rückzahlung von Schulden für die nächsten 12 Monate haben sollte und dass es geringere Fälligkeiten hat als andere notleidende Nationen wie Argentinien, Ägypten und die Ukraine.

El Salvador machte BTC im September letzten Jahres zu einem gesetzlichen Zahlungsmittel, und die Dinge schienen für die kleine Nation perfekt zu funktionieren, solange der Bullenmarkt seinen Höhepunkt erreichte. Das Land hat seit September BTC im Wert von fast 56 Millionen Dollar gekauft und den Gewinn im letzten Jahr sogar für den Bau von Schulen und Krankenhäusern verwendet. Das Land verlor jedoch einen erheblichen Teil seiner Investitionen, als der Bärenmarkt einsetzte.

Es gab Diskussionen über die Ausgabe einer Bitcoin-Vulkananleihe, nachdem ein Hilfsantrag in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar an den Internationalen Währungsfonds (IWF) gescheitert war. Die Anleihe, die zusammen mit einer Bitcoin-Stadt gehyped wurde, hat jedoch zahlreiche Verzögerungen ohne konkretes Datum für einen Start erlebt.