Monatliche NFT-Käufer sinken unter 800.000, da Suchanfragen „von einer Klippe fallen“

Die einzigartige Zahl der NFT-Käufer fiel im Februar zum ersten Mal seit Oktober unter 800.000, und auch das Suchvolumen für nicht vertretbare Wertpapiere ging deutlich zurück.

Laut Daten von CryptoSlam gab es im Februar 796.009 NFT-Käufer auf den Sekundärmärkten (minus 12 % im Vergleich zum Januar), die einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden US-Dollar ausmachten (minus 40 % gegenüber dem Vormonat).

Ein Vorbehalt dazu ist jedoch, dass der Januar ein massiver Monat für NFTs war, was darauf hindeuten könnte, dass die Rückgänge im Februar einfach Teil eines relativ gesunden Rückzugs sind. Im Januar gab es mit 904,13 eine Rekordzahl von einzigartigen sekundären NFT-Käufern, und OpenSea verzeichnete im Januar auch ein Rekordumsatzvolumen von insgesamt rund 5 Milliarden US-Dollar, bevor es abzog zurück auf rund 3 Milliarden Dollar im letzten Monat.

Betrachtet man jedoch Google Trends, ist es erscheint dass das weltweite Suchvolumen nach Schlüsselwörtern für „NFTs“ ebenfalls deutlich zurückgegangen ist. In der vergangenen Woche ist das Interesse gegenüber den Höhen von Ende Januar (23. Januar bis 29. Januar) um etwa 60-70 % gefallen.

Die USA stellen zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels weltweit das größte Interesse dar, während Japan derzeit von 61 Nationen das geringste Interesse an NFTs zeigt, obwohl der lokale Technologie- und Telekommunikationsriese Rakuten Ende letzten Monats einen NFT-Marktplatz gestartet hat.

Der NFT-Befürworter und geschäftsführende Gesellschafter des NFT-Investmentfonds Sfermion Andrew Steinwold verglich den aktuellen Rückzug mit dem Bullenmarkt und dem anschließenden Crash von 2017/2018, als er in Frage stellte, ob das Interesse bald wieder steigen werde.

Konkrete Gründe, warum das allgemeine Interesse im vergangenen Monat so dramatisch nachgelassen hat, sind unklar, obwohl die Top-Plattform OpenSea im Februar unter anderem Opfer eines 1,7-Millionen-Dollar-Hacks wurde.

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat möglicherweise auch den Fokus auf Kryptowährungen verlagert, da sich die globale Aufmerksamkeit in unsicheren Zeiten auf Anwendungsfälle wie digitale Zahlungen, Mittelbeschaffung und Wertspeicherung verlagert zu haben scheint.

Verbunden: SEC untersucht den NFT-Markt wegen möglicher Wertpapierverletzungen: Berichte

März bisher

Die Daten von CryptoSlam zeigen auch, dass 10 der 12 besten NFT-Unterstützungsblockketten in den letzten 24 Stunden ebenfalls einen Rückgang des Verkaufsvolumens verzeichneten. Die beiden Spitzenreiter, Ethereum und Solana, verzeichneten jeweils Einbrüche von 4,24 % und 11 %, während die größten Verluste Avalanche und Panini mit 27,79 % bzw. 36,20 % sind.

Der drittplatzierte Flow und der sechstplatzierte Arbitrum sind die einzigen Netzwerke, die mit 20,89 % und satten 539 % Gewinne verzeichnen konnten.

Blockchain-Verkaufsvolumen: CryptoSlam