„Mitreisende“ bei Showtime, Rückkehr zu „The Gilded Age“, „Billions“-Finale, Partyzeit in „Krapopolis“


Ein faszinierendes historisches Drama, das den Lavendel-Schrecken im Washington, D.C. der 1950er-Jahre auf HBO nachstellt Das vergoldete Zeitalter führt uns zurück ins New York der 1880er Jahre, wo es noch mehr Klassenkonflikte gibt. Milliarden kassiert mit seinem Serienfinale Geld. Fox ist animiert Krapopolis ruft während eines lauten Waldfestes den Partygott Dionysos herbei.

Jonathan Bailey und Matt Bomer in „Mitreisende“

Ben Mark Holzberg/Showtime

Mitreisende

SONNTAG: Die Liebe, die einst nicht wagte, ihren Namen auszusprechen, wird in einem historischen Drama von Ron Nyswaner (Philadelphia), lose basierend auf Thomas Mallons Roman, der größtenteils im Washington D.C. der 1950er Jahre spielt, während der Herrschaft von Senator Joseph McCarthy, der Kommunisten und „abweichende“ Homosexuelle in der Regierung verfolgte. Matt Bomer (nie besser) spielt die Hauptrolle Bridgertonist Jonathan Bailey als verschlossene Männer, deren von Angst getrübte Beziehung eine Brücke zwischen der Schwulenrechtsbewegung der 1970er Jahre und der AIDS-Epidemie der 1980er Jahre schlägt. (Siehe die vollständige Rezension.)

Taissa Farmiga, Morgan Spector und Carrie Coon in Staffel 2 von „The Gilded Age“.

Barbara Nitke/HBO

Das vergoldete Zeitalter

SONNTAG: Die Einsätze könnten nicht niedriger – und alberner – sein, aber die Produktionswerte könnten in Staffel 2 von Julian Fellowes‘ unterhaltsamem, wenn auch oberflächlichem Versuch, eine Geschichte nachzubilden, nicht höher sein Downton Abbey Atmosphäre in den Villen der New Yorker High Society der 1880er Jahre. Christine Baranski als Drachendame Agnes Van Rhijn ist in einer seltenen Verfassung und bricht aus, als sie erfährt, dass ihre mittellose Nichte Marian (Louisa Jacobson) donnerstags einen Job als Lehrerin für Aquarellmalerei für Mädchen angenommen hat. „Der Tag ist unerheblich“, schnaubt sie. Über die Straße, Neureiche Bertha Russell (Carrie Coon) entfacht einen scheinbar nie enden wollenden „Opernkrieg“, als sie der aufstrebenden Metropolitan Opera den Vorzug vor der unwillkommenen Academy of Music gibt, was sie in Konflikt mit der altbezahlten A-Promis Mrs. Astor (Donna Murphy) bringt. Ignorieren Sie die affektierten jüngeren Charaktere und schwelgen Sie in den Kostümen, atemberaubenden Innenräumen und dem spitzen Geplänkel der Oberschicht, während das Vermögen inmitten von Skandalen und Tragödien steigt und fällt. (Siehe die vollständige Rezension.)

Damian Lewis, Condola Rashad und Paul Giamatti – „Milliarden“

Christopher T. Saunders/Showtime

Milliarden

SONNTAG: „Das Ende ist hart. Irgendwer bleibt am Ende immer unzufrieden“, sagt Wags (David Costabile) ganz prophetisch, als das Hochfinanzdrama nach sieben Staffeln zu Ende geht. Und dennoch ist es befriedigend zu sehen, wie Erzfeinde wie der milliardenschwere Marktmanipulator Bobby „Axe“ Axelrod (Damian Lewis) und der US-Staatsanwalt Chuck Rhoades (Paul Giamatti) gemeinsam mit anderen Verbündeten und Abtrünnigen eine gemeinsame Basis finden, um den selbstgefälligen Präsidentschaftskandidaten Mike zu blockieren Prinz (Corey Stoll) aus dem Weißen Haus. Irgendwo lächelt Dagobert Duck, während er von seinem Tresor voller Reichtümer aus zuschaut.

Krapopolis

FUCHS

Krapopolis

SONNTAG: Das neueste Mitglied von Fox‘ Animationsblock, der in einer Parodie auf das antike Griechenland spielt, feiert seine Party während eines jährlichen Waldfestes, bei dem der unbeholfene König Tyrannis (Richard Ayoade) aus seinem Schneckenhaus ausbricht und die Aufmerksamkeit des Partygottes Dionysos auf sich zieht Bestürzung über die einheimischen Waldnymphen, die über die menschlichen Eindringlinge sagen: „Ihr seid für uns wie Termiten.“ An anderer Stelle in der Fox-Animation, Die Simpsons (8/7c) präsentiert einen Scheindokumentarfilm mit Synchronsprechern von Ken Burns, Christiane Amanpour, Peter Coyote, Peter Jackson, Kara Swisher und Andrew Ross Sorkin als sie selbst, mit Elizabeth Banks als Unternehmerin, die ihr Studium abgebrochen hat und so lange vortäuscht, bis sie es schafft . An Bobs Burger (9/8c), Bob (H. Jon Benjamin) erforscht Klarträumen und so weiter Familienmensch (9:30/8:30c), Peter (Seth MacFarlane) erstellt ein Hologramm von sich selbst, um der Hausarbeit zu entkommen.

Amber Marshall in „Heartland“

UPtv

Kernland

SONNTAG: Das kanadische Familiendrama geht zum 16. Mal zu EndeTh Staffel mit aufeinanderfolgenden Episoden, in denen Amy (Amber Marshall) Georgie (Alisha Newton) hilft, wieder in den Springsattel zu kommen, während Patriarch Jack (Shaun Johnston) der Wahrheit über seinen Konflikt mit Al Cotter (Duncan Fraser) und Enkelin Lou gegenübersteht ( Michelle Morgan bringt ihre Beziehung zu Peter (Gabriel Hogan) auf die nächste Ebene.

Jill Wagner und Paul Greene in „Bringing Christmas Home“

Bettina Strauss / Great American Media

Weihnachten nach Hause holen

Zu den Feiertagsfilmen des Wochenendes gehören: „On Great American Family“, Weihnachten nach Hause holen (Samstag, 8/7c) vereint Jill Wagner und Paul Greene als Militärgeschichtsprofessorin und Antiquitätenladenbesitzerin, die Liebesbriefe in der Tasche einer Uniform aus dem Zweiten Weltkrieg findet und den ursprünglichen Besitzer ausfindig macht. (Greene hat den Titelsong geschrieben und spielt ihn.) GAF’s Reise nach Weihnachten (Sonntag, 8/7c) spielt Ash Tsai als Model auf einer Wohltätigkeitstour, die wegen des Wetters im Haus ihres Fahrers (Joey Heyworth) festsitzt. Hallmark Channel stimmt zu Mystische Weihnachten (Samstag, 8/7c), spielt in der Stadt Connecticut, mit Tage unseres Lebens’ Chandler Massey als Pizzaladenbesitzer teilt gerne seine Stücke mit der Urlaubsbesucherin Jessy Schram. William R. Moses aus den 1988er Jahren Mystische Pizza Co-Stars. Am Sonntag Hallmark’s Joyeux Noel (8/7c) Sterne Greys AnatomyJaicy Elliot spielt einen Redakteur, der mit dem Reporter Brant Daugherty nach Frankreich reist, um die Geschichte eines Gemäldes eines Weihnachtsmarktes zu erkunden.

INSIDE WEEKEND TV:

  • Würdest du für mich töten? Die Mary Bailey-Geschichte (Samstag, 8/7c, Lifetime): Ein schreckliches Dokudrama über wahre Kriminalität untersucht den erschossenen Tod des missbräuchlichen Ehemanns/Stiefvaters Willard (Connor McMahon) aus der Perspektive seiner Schwiegermutter Ella (Melissa Joan Hart) und seiner Frau Veronica (Olivia Scriven) und der 11-jährigen Stieftochter Mary (Presley Allard).
  • Svengoolie (Samstag, 8.7., MeTV): Das Filmprogramm des Horrormoderators „Halloween BOOnanza“ umfasst klassische Fernsehfilme der 1970er Jahre: Koltschak: Der Nachtpirscher von 1973, gefolgt von „Unvergesslich“ von Dan Curtis Trilogie des Terrors (10:30/9:30c), mit Karen Black und einer unerbittlich gruseligen Zuni-Fetischpuppe. Bleiben Sie wach und erleben Sie einen Episodenmarathon aus der Kultserie von 1974–75 Koltschak: Der Nachtpirscher (1 Uhr morgens/12 Uhr) mit Darren McGavin als Reporter auf den Spuren des Übernatürlichen.
  • Metal Massacre: Die Geschichte des legendären Albums (Samstag, 9.8., AXS TV): Ein Dokumentarfilm schildert die Entstehung des einflussreichen Compilation-Albums von 1982, das zur Gründung des Labels Metal Blade Records führte.
  • EIGENES Spotlight: Oprah & Kerry Washington (Samstag, 10.9., OWN): Oprah Winfrey unterhält sich mit dem Skandal Star über ihre aufschlussreichen Memoiren, Dicker als Wasser.
  • Samstagabend Live (Samstag, 11:30/10:30 Uhr, 20:30 Uhr/PT, NBC): Der Komiker Nate Bargatze gibt sein Debüt als Gastmoderator, während die bekannteren Foo Fighters zum neunten Mal als musikalischer Gast zurückkehren.
  • 60 Minuten (Sonntag, 19:30/18:30 Uhr, 19:00 Uhr/PT, CBS): In einer weiteren erweiterten 90-minütigen Ausgabe interviewt Bill Whitaker Vizepräsidentin Kamala Harris, Sharyn Alfonsi mit der georgischen Präsidentin Salome Zourabichvili und Dr. Jon LaPook gibt ein Update dazu Maßnahmen nach der Pandemie zur Verbesserung der Raumluftsysteme und Jon Wertheims zweiteiliger Abschnitt über das Singen des Blues in Clarksdale, Mississippi.
  • Fußball am Sonntagabend (Sonntag, 20:15 Uhr/ET): Beim Festspiel zur Hauptsendezeit treffen die Chicago Bears auf die Los Angeles Chargers.
  • Der Garten: Kommune oder Kult (Sonntag, 8. September, Discovery): Eine sechsteilige Dokumentation beginnt mit einer zweistündigen Premiere und untersucht einen Rückzugsort in den Ozarks, wo Überlebenskünstler frei leben – oder doch?
  • Welt in Brand (Sonntag, 9/8c, PBS): In der Mitte der zweiten Staffel spitzt sich der Zweite Weltkrieg zu, als der britische Soldat Stan (Blake Harrison) in der ägyptischen Wüste festsitzt, während der britisch-indische Armeesoldat Rajib (der beeindruckende Ahad Raza Mir) und der jüdische RAF-Pilot David (Gregg Sulkin) gegeneinander antreten gefährlichere Missionen am Himmel. In Deutschland tritt die Hitlerjugend-Teenagerin Marga (Miriam Schiweck) dem Nazi-Zuchtprogramm bei, und ihre Romantik gegenüber der Sache verfliegt bald.
  • Yellowstone (Sonntag, 9.8., 20:30 Uhr/PT, CBS): Der umfunktionierte zeitgenössische Hit-Western geht in seine zweite Staffel auf CBS.
  • Die ganze Geschichte mit Anderson Cooper (Sonntag, 10.9., CNN): In einem Bericht mit dem Titel „Geisel des Terrors“ interviewt der CNN-Moderator Überlebende und Familienmitglieder über die Geiseln, die am 7. Oktober aus dem Kibbuz Nir Oz im Süden Israels entführt wurden.



source-97

Leave a Reply