„Michael Winterbottom-Drama ‚Shoshana‘ erhält US-Vertrag“


EXKLUSIV: Greenwich Entertainment sicherte sich die US-Vertriebsrechte für den in Tel Aviv spielenden Politthriller Shoshana vom BAFTA-prämierten Filmemacher Michael Winterbottom (Die Reise, ein mächtiges Herz).

Das Bild, das bei TIFF Premiere hatte, bevor es auf dem London Film Festival gezeigt wurde, wurde von Laurence Coriat, Paul Viragh und Winterbottom geschrieben. Zur Besetzung gehört Irina Starshenbaum (Leto), Douglas Booth (Diese schmutzige schwarze Tasche) und Harry Melling (Das blassblaue Auge). Greenwich wird den Film nächstes Jahr veröffentlichen.

Inspiriert von realen Ereignissen, Shoshana ist ein politischer Thriller, der im Tel Aviv der 1930er Jahre spielt. Thomas Wilkin, der im Anti-Terror-Team der britischen Palästina-Polizei arbeitet, ist in Shoshana Borochov verliebt. Anhand ihrer Beziehung untersucht der Film, wie Extremismus und Gewalt einen Keil zwischen Menschen treiben und sie dazu zwingen, sich für eine Seite zu entscheiden.

Shoshana ist eine italienisch-britische Koproduktion zwischen Vision Distribution, Revolution Films und Bartlebyfilm. Zu den Produzenten des Films gehören Melissa Parmenter, Massimo Di Rocco, Josh Hyams, Luigi Napoleone und Winterbottom. Andy Bohn aus Greenwich verhandelte im Namen der Filmemacher mit UTA über die Übernahme. Vision Distribution kümmert sich um den Vertrieb im Rest der Welt.

„Die Idee für den Film entstand, als ich über die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg las, als Großbritannien das Mandat hatte, Palästina zu regieren“, sagte Winterbottom über das Bild.

„Dies ist ein Teil unserer Kolonialgeschichte, der in Großbritannien weitgehend vergessen wurde, der jedoch für die Geschichte des Nahen Ostens von entscheidender Bedeutung war. Unser Film erzählt die wahre Geschichte von Shoshana Borochov und Tom Wilkin. Shoshana war die Tochter eines berühmten sozialistischen Zionisten – Ber Borochov. Wie die meisten Menschen im Tel Aviv der 1930er Jahre glaubte sie daran, Israel mit politischen Mitteln aufzubauen. Tom Wilkin war Beamter in der Tel Aviver Zweigstelle der palästinensischen Polizei. Anhand der Geschichte von Tom und Shoshana sehen wir, wie politischer Extremismus und Gewalt die Menschen auseinandertreiben und sie auseinandertreiben. Die tragische und komplizierte Geschichte, die der Film schildert, ist heute leider nur allzu real. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Greenwich, um sicherzustellen, dass möglichst viele Menschen es sehen.“

Weitere kommende Veröffentlichungen aus Greenwich sind: Karaoke, Pianoforte, Inshallah a BoyUnd Rauchsauna-Schwesternschaft.

source-95

Leave a Reply