Maureen Cleave: Journalistin, die ein Pulverfass unter den Füßen der Beatles angezündet hat

Maureen Cleave, Musikjournalistin und Vertraute der Fab Four, ist bekannt für ihre umfangreiche Berichterstattung über die Beatles und für die Aufnahme von John Lennons berüchtigtem Hinweis, die Band sei „populärer als Jesus“. Sie ist im Alter von 87 Jahren gestorben.

Cleave, die älteste von drei Schwestern, wurde am 20. Oktober 1934 in Indien als Tochter von Major John Cleave und Isabella Mary Fraser Browne geboren. Im Alter von sechs Jahren kehrte Cleave mit ihrer Mutter nach einem Besuch in Isabellas Heimat Irland nach Indien zurück, als das Schiff – die SS Stadt Simla – überquerte den Anblick eines deutschen U-Bootes. Von einem Torpedo getroffen, begann das Passagierschiff etwa 80 Kilometer nordwestlich von Rathlin Island zu sinken, wobei Cleave und ihre Mutter unter den 347 Überlebenden waren, die gezwungen waren, in Rettungsbooten auf Rettung zu warten.

Nach seinem Abschluss in neuerer Geschichte in Oxford begann Cleave, an der Universität zu arbeiten Abendstandard. Anfangs hatte Cleave eine Sekretariatsfunktion bei der Zeitung inne, im Jahr 1961 schlug Cleave Charles Wintour, dem Herausgeber der Zeitung, die Idee einer Kolumne über Popmusik vor. Diese Kolumne mit dem Titel „Disc Date“ etablierte Cleave als einen der ersten Architekten des Mainstream-Musikjournalismus, zu einer Zeit, als die Berichterstattung über populäre Bands und Künstler fast ausschließlich Zeitschriften für Teenager überlassen wurde.

Diese Position ermöglichte es Cleave, eine der dauerhaftesten und durch und durch persönlichsten Beziehungen in der Geschichte des Musikjournalismus aufzubauen. Im Januar 1963 waren die Beatles Monate von der Veröffentlichung ihrer Debüt-LP entfernt. Bitte bitte mich. Cleave reiste nach Liverpool, um die Band zu interviewen, die eine One-Night-Show im Grafton Ballroom spielte. „Die Beatles haben mich maßlos zum Lachen gebracht“, erzählt sie später: „so wie ich als Kind über die Just William-Bücher gelacht habe.“ Der daraus resultierende Artikel „The Year of The Beatles“ wurde von der Standard später in diesem Jahr und war eines der ersten Mal, dass eine große Zeitung über die Band berichtete.

Die Beatles mit Cleave, c1964

(Getty)

Die Beatles waren schnell in den jungen Journalisten verliebt und ermöglichten Cleave einen intimen Einblick in ihr Leben, als sie zur Legende explodierten. 1964 war Cleave einer von einer Handvoll bevorzugter Journalisten, die die Beatles auf ihrem Weg zum internationalen Flughafen John F. Kennedy begleiteten und mit der Band erste Klasse flog, als sie sich auf die dreiwöchige Tour vorbereiteten, die ihren ersten Ausflug in die USA markierte .

Im selben Jahr hinterließ Cleave ihren eigenen Fingerabdruck auf der Diskographie der Band. John Lennon teilte sich mit Cleave ein Taxi, während er sich auf den Weg zu den Aufnahmen zu „A Hard Day’s Night“ machte, und teilte ihr die Texte mit, die auf einer Geburtstagskarte für seinen Sohn Julian geschrieben waren. Cleave änderte den Text und änderte Lennons Original „Ich finde meine Müdigkeit ist vorbei / Und mir geht es gut„zu den suggestiveren“Ich finde die Dinge, die du tust / Wird mir ein gutes Gefühl geben“.

Lennon behauptete später, dass sich der Text von „Norwegian Wood (This Bird Has Flown)“, einem zynischen Bericht über eine gescheiterte Liaison mit möglicher Pyromanie, auf eine Affäre mit Cleave bezog; Cleave würde diese Behauptung bestreiten, und Lennon widerrief sie später.

Die Beatles waren schnell in die junge Journalistin verliebt und gewährten ihr einen intimen Einblick in ihr Leben

(Getty)

Im März 1966 veröffentlichte Cleave eine wöchentliche Serie mit dem Titel „How a Beatle Lives“, in der die Journalistin versuchte, ein schriftliches Porträt jedes Bandmitglieds zu malen, während sie bei ihnen blieb und ihren Lebensstil in der wohlhabenden Gegend von Weybridge-Esher beobachtete. Über Lennon, zu dem sie eine besonders persönliche Beziehung aufgebaut hatte, schrieb sie:

„Er sieht Heinrich VIII. ähnlicher aus als je zuvor – er ist ebenso herrisch, ebenso unberechenbar, träge, desorganisiert, kindisch, vage, charmant und schlagfertig.“

(Getty)

Cleave hatte keine Notwendigkeit, ihre Untertanen zu verschönern. Auch schien die Band ihr öffentliches Image um sie herum nicht zu schützen. In dieser Atmosphäre machte Lennon, während er über sein jüngstes Interesse an Theologie sprach, seine vielleicht berühmteste Bemerkung:

„Das Christentum wird verschwinden, es wird verschwinden und schrumpfen. Darüber brauche ich nicht zu streiten; Ich weiß, dass ich Recht habe und ich werde Recht haben. Wir sind jetzt beliebter als Jesus. Ich weiß nicht, was zuerst gehen wird – Rock’n’Roll oder Christentum.“

Dieser Kommentar, der in ihrem Heimatland wenig Beachtung fand, sollte im August desselben Jahres über ihrer 14-Städte-Tour durch die USA hängen. Einen Monat nach ihrer ursprünglichen Veröffentlichung im Standard, Die New York Times gab Cleaves Interviews als fünfseitigen Artikel wieder, und Lennons Kommentar löste empörte Reaktionen der religiösen Rechten aus, was zu Massenverbrennungen der LPs der Gruppe und Feuerwerkskörpern führte, die auf sie geworfen wurden.

Nachdem sie unbeabsichtigt den Funken entzündet hatte, der die Band davon abhielt, jemals wieder auf Tour zu gehen, gab Cleave später ihren eigenen Einblick in Lennons Kommentare: „John hat die Beatles sicherlich nicht mit Christ verglichen. Er beobachtete einfach, dass der Zustand des Christentums so schwach war, dass die Beatles vielen Menschen besser bekannt waren. Er beklagte das eher, als dass er es billigte.“

Während die Beatles ihre letzte Tournee überstanden, heiratete Cleave Francis Nichols, ihren Ehemann bis zu seinem Tod im Jahr 2015. Bei Cleave wurde kurz darauf Demenz diagnostiziert und er starb am 6. November 2021 nach kurzer Krankheit. Sie hinterlässt ihre drei Kinder: die Töchter Dora und Sadie Nichols und ihren Sohn Bertie Nichols.

Maureen Cleave, Journalistin, geboren am 20. Oktober 1934, gestorben am 6. November 2021

source site

Leave a Reply