Marvels Spider-Man führt Helden gegen die Apokalypse in Dark Ages #6

Als die Helden des Marvel-Universums zum ersten Mal die erderschütternden Erschütterungen spürten, wusste niemand, dass ein mechanischer Riese, der von dunkler Energie korrumpiert wurde, versuchte, sich aus dem Erdkern zu befreien. Um diesen Zerstörer aufzuhalten, öffnete Doktor Strange mit seinem letzten Atemzug ein Portal zu einem Reich, das fortwährende elektromagnetische Impulse ausstrahlt. Dies stoppte zwar die Maschine, stürzte aber auch die Welt in völlige Dunkelheit und verhinderte den Betrieb jeglicher elektrischer Geräte. Allmählich passte sich die Gesellschaft diesen Veränderungen an und vereinte sich unter der Führung der Superhelden, um ihre eigene Ecke von Utopia zu schaffen. In dem Finsteres Mittelalter -Serie planen dunkle Mächte, während Apocalypse einen Vorgeschmack auf die Kräfte des Zerstörers haben will. Angeführt von dem talentierten Team aus Autor Tom Taylor, Künstler Iban Coello, Kolorist Brian Reber und Joe Sabino von Letterer VC. Finsteres Mittelalter #6 bringt den Kampf zum ersten Mutanten und seinen beeindruckenden Lakaien.

Finsteres Mittelalter #6 beginnt damit, dass Miles Morales erklärt, wie er Venom traf, nachdem die Welt dunkel wurde. Schließlich fusionierte der Symbionte Carnage mit ihnen und seitdem arbeiten sie für Apocalypse mit dem Versprechen, einen Ausweg aus dem Planeten zu finden, sobald die Kräfte wieder da sind. Die Geschichte führt dann zum Louvre in Paris, wo En Subah Nur die klügsten Köpfe der Welt dazu zwingt, einen Weg zu finden, den elektromagnetischen Impuls zu blockieren. Tony Stark hat einen Plan entworfen, aber er braucht ein starkes Metall wie Adamantium. Glücklicherweise hat Apocalypse eine Adamantium-Lagerstätte mit drei Klauen in seinem Dungeon. Inzwischen haben Spider-Man und die anderen Helden, einschließlich Doctor Doom, Paris erreicht, wo sie von bekannten Gesichtern begrüßt werden.

RELATED: Marvels Venom: Lethal Protector #1 Comic Review

Seit der ersten Ausgabe Finsteres Mittelalter war eine Geschichte über das Überleben. Sei es ein Angriff von Ghost Raiders oder ein drohender Untergang durch die tyrannische Apokalypse, Tom Taylors Texte sprechen von der menschlichen Natur, sich gegen alle Widrigkeiten zu wehren, besonders wenn das Leben geliebter Menschen auf dem Spiel steht. Die Helden haben auf ihrer Reise nach Europa unüberwindliche Verluste erlitten und alte Kameraden zurückgewonnen, während die Schurken auf den erfolgreichen Abschluss ihres heimtückischen Plans hoffen. Dies sorgt für einen interessanten Austausch zwischen den Charakteren beider Lager, während sich die Atmosphäre für den Krieg auflädt. Trotz des Geplänkels und der witzigen Bemerkungen fällt die Erzählung klischeehaften Tropen zum Opfer und verwandelt Charaktere in eindimensionale Kartons, während die Eile, ein gütliches Ende zu erreichen, zur obersten Priorität wird. Obwohl die Ich-Erzählung von Spider-Man den Lesern als Exposition dient, reduziert seine angespannte Play-by-Play-Erzählung das visuelle Geschichtenerzählen auf eine bloße Montage von Actionszenen.

Die sauberen Konturlinien und die kräftige Farbgebung des Künstlers Iban Coello verleihen den Tafeln animierte Energie. Es gibt einen eindeutigen Einfluss der japanischen Manga-Kunst in seiner Bleistiftarbeit, aber die Art und Weise, wie er die Charaktere in Sand und Schmutz hüllt, indem er reichlich Schraffuren verwendet, verleiht der Optik ein intensives Aussehen. Nahezu jeder Marvel-Superheld und -Superschurke taucht in dieser Ausgabe in einer dramatischen Geschichte auf, die an kompromisslose Schlachten der alten Schule erinnert. Coello verleiht jedem von ihnen ein verwittertes Aussehen und zusätzliche Kleidungsstücke, um den Zeitraffer zu berücksichtigen. Colorist Brian Reber verwendet gedämpfte Töne im Hintergrund und lebhafte Schattierungen bei den Charakteren, um ein unverwechselbares Gefühl eines apokalyptischen Ereignisses zu erzeugen.

VERBINDUNG: Marvels Wolverine: Patch #1 Comic Review

Abgesehen von den eklatanten Erzähl- und Geschwindigkeitsproblemen, Finsteres Mittelalter #6 ist eine unterhaltsame Geschichte aus einem alternativen Universum, die auf einer exzellenten Prämisse spielt und die richtige Menge an Action und Spannung hat. Die Geschichte scheut sich auch nicht, ein bisschen Blut und Gewalt zu zeigen, was dem visuell atemberaubenden Kunstwerk von Coello mehr Würze verleiht. Es gibt jedoch Momente in dem Buch, in denen Lieblingsfiguren der Fans aus dem Nichts ein enttäuschendes Ende finden, das die Fans in die Irre führen könnte. Während solche grafischen Bilder die Rücksichtslosigkeit des Antagonisten zeigen, tragen die Opfer nicht wirklich zur Handlung bei. Immer noch, Finsteres Mittelalter #6 gibt der Miniserie ein zufriedenstellendes Ende und ist ein Muss für alle Comic-Fans.

WEITER LESEN: Moon Knight Writer erklärt das Problem mit Josh Tranks Fantastic Four

source site-66

Leave a Reply