Martin Goetz, der erste Softwarepatent, stirbt im Alter von 93 Jahren


Martin Goetz (Bildnachweis: Madhyamam), der Mann, der sich 1968 das erste US-Softwarepatent sicherte, ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Goetz war nicht nur dafür bekannt, das erste US-Softwarepatent zu erhalten, sondern auch dafür, dass er gegen Branchenriesen wie IBM kämpfte und so die moderne Softwareindustrie mitgestaltete . Seine Maßnahmen führten zu erheblichen rechtlichen und kommerziellen Änderungen, die es kleineren Softwareentwicklern leichter machten, erfolgreich zu sein, berichtet die New York Times.

Im Jahr 2007 würdigte Computerworld Goetz als einen übersehenen Innovator in der Computerbranche, während mainframezone.com ihn mit dem Titel „Vater der Drittanbietersoftware“ ehrte. Goetz‘ Arbeit trug dazu bei, eine Branche zu schaffen, in der Menschen neue Software-Ideen entwickeln und diese gesetzlich schützen konnten. Die Branche wuchs enorm und erwirtschaftete im Jahr 2022 weltweit rund 610 Milliarden US-Dollar, was zeigt, wie wirkungsvoll seine Beiträge waren. Seine Idee, dass Software patentiert werden könnte und sollte, trug dazu bei, dieses enorme Wachstum und diese Innovation voranzutreiben.

source-109

Leave a Reply