Luxbox verkauft die französischen Vertriebsrechte des Oeuvres des portugiesischen Meisters Manoel de Oliveira an Capricci Films (EXKLUSIV). Beliebteste Lektüre. Abonnieren Sie den Variety-Newsletter. Mehr von unseren Marken


Die in Paris ansässige Vertriebsagentur und Produktionsfirma Luxbox hat die französischen Vertriebsrechte an 12 Bildern des verstorbenen portugiesischen Maestro-Filmemachers Manoel de Oliveira an Capricci Films verkauft, das plant, die restaurierten Filme ab 2024 in Kinos in ganz Frankreich zu veröffentlichen.

Louis Descombes von Capricci drückte seinen Stolz darüber aus, einige der besten Filme von Oliveira in seinen Katalog aufgenommen zu haben, und sagte: „Wir hatten lange gehofft, dem einzigartigen, schelmischen und unglaublich modernen Werk des portugiesischen Filmemachers neues Leben einhauchen zu können.“ Der in Bordeaux ansässige Vertrieb plant, die Veröffentlichungen im Frühjahr mit „Val Abraham“ zu starten.

Die Rückkehr von Oliveiras Filmen in die französischen Kinos „wäre ohne die Arbeit der portugiesischen Kinemathek nicht möglich, die „Abrahams Tal“ bereits restauriert hat und die Digitalisierung und Restaurierung der übrigen Filme im Jahr 2024 fortsetzen wird, einschließlich Oliveiras erstem Film „Aniki“. -Bóbó“, sagte Fiorella Moretti, CEO von Luxbox.

Inspiriert von Gustave Flauberts klassischem Märchen „Madame Bovary“ wurde „Abrahams Tal“ in diesem Jahr in einer Sondervorführung bei den vierzehntägigen Filmfestspielen in Cannes gezeigt, bei denen auch der Regisseur mit einem offiziellen Plakat mit einem Bild der portugiesischen Schauspielerin Leonor Silveira anlässlich der Feierlichkeiten geehrt wurde 30. Jahrestag seiner Auswahl in der Seitenleiste.

Zu den Dutzend Titeln, die Capricci Films erworben hat, gehört auch der Doku-Fiction-Hybrid des produktiven Filmemachers aus dem Jahr 1963 „Le Rite of Spring“, seine düstere Ehekomödie „Past and Present“ (1972), romantische Tragödie„Doomed Love“ (1978) und Satire „The Cannibals“ (1988).

Luxbox erwarb die Titel aus dem Katalog des verstorbenen portugiesischen Filmemachers im vergangenen Mai im Rahmen einer Vereinbarung zwischen Moretti und Manuel Casimiro Brandão Carvalhais de Oliveira, dem gesetzlichen Vertreter des Nachlasses des Filmemachers.

De Oliveira wurde in Porto geboren und galt einst als der älteste aktive Filmemacher der Filmwelt. Er drehte 1931 seinen ersten Film, „Labour on the Douro River“, und drehte 84 Jahre lang weiterhin Filme, bis er im April 2015 im Alter von 106 Jahren starb.

Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählt die Verleihung des Goldenen Löwen der Karriere 61st Filmfestspiele von Venedig, besonderer Löwe für sein Gesamtwerk im Jahr 42nd Filmfest von Venedig, eine Goldene Ehrenpalme für sein Lebenswerk bei den Filmfestspielen von Cannes 2008 und die französische Ehrenlegion.

source-96

Leave a Reply