Loop Hero tritt heute dem Game Pass bei


Wir haben erst gestern erfahren, was den Game Pass verlässt, als wir uns von Life Is Strange: True Colors, Moonglow Bay und The Long Dark verabschiedet haben. Aber es scheint, dass die Abonnementgötter (und wer auch immer diese Abteilung leitet) unsere Stirnrunzeln gesehen haben, da Microsoft nun die nächsten paar Spiele angekündigt hat, die diese zwei Wochen auf den Markt kommen.

Hier ist die vollständige Liste der Game Pass-Ergänzungen im April:

  • Loop-Held (Heute – Konsole/PC)
  • Ziegen-Simulator (Heute – Konsole/PC)
  • Eiserne Brigade (6. April – Konsole/PC)
  • Vollversion von Everspace 2 (6. April – Konsole/PC)
  • Ghostwire: Tokio (12. April – Konsole/PC/Cloud)
  • NHL23 (13. April – Konsole)
  • Minecraft-Legenden (18. April – Konsole/PC/Cloud)

Loop Hero war ein Breakout-Indie aus dem Jahr 2021, dank seiner mürrischen Auto-Kämpfe und befriedigenden Fortschritte, während Sie sich auf die Reise machen, um eine Zeitschleife zu durchbrechen. In unserer Bewertung heißt es: „Es ist etwas zutiefst Belohnendes, sich immer wieder dort wiederzufinden, wo man angefangen hat, absolut nirgendwo hingegangen und nichts getan zu haben, aber ein etwas besseres Paar Stiefel zu haben als zu Beginn.“

So sehr Sie das Gesicht dieser Ziege aus Ihrem Gehirn verdrängen möchten, sie kommt einfach immer wieder zurück, um mehr zu bekommen. Goat Simulator hatte erst letzten Monat (März) den Dienst verlassen und jetzt hat uns seine ruckelige Sandbox wieder beehrt. Ich möchte mir vorstellen, dass die Auswirkungen von Goat Simulator auf den Dienst so drastisch waren, sein Fehlen so tiefgreifend, dass es zu Millionen von stornierten Abonnements führte und Microsoft so zwang, die Ziege wieder einzudämmen.

Everspace 2 ist bereits im Dienst, aber der Weltraum-Shooter verlässt jetzt auch den Early Access. Als Xbox-eigenes Studio bringt Double Fine weiterhin seinen Back-Katalog an Spielen heraus, diesmal mit der verspielten Tower Defense Iron Brigade, die sich den Schützengräben anschließt.

Apropos Double Fine, das kommende Minecraft Legends hat eine gesunde Dosis Brütal Legend, da es ein seltener Third-Person-Action-RTS-Hybrid ist und die Heavy-Metal-Kunst durch Mojangs liebenswerte Blöcke ersetzt. Ghostwire: Tokyo rundet die Ergänzungen ab und springt mit einem schicken neuen Roguelike-Modus in den Dienst.



source-86

Leave a Reply