Lionel Messi hätte bei der EM 2024 für ZWEI Mannschaften spielen können, wenn er nie für Argentinien gespielt hätte

LIONEL MESSI hätte bei der EM 2024 für zwei Nationen spielen können.

Der achtfache Ballon d’Or-Gewinner vertritt derzeit Argentinien bei der Copa America.

2

Bei Lionel Messi gab es als Jugendlicher Gespräche über einen SeitenwechselBildnachweis: AFP

Der 37-jährige Messi gewann das Turnier 2021 und holte ein Jahr später den Weltpokal.

Doch in einem Paralleluniversum hätte die Barcelona-Legende statt der argentinischen auch die spanische Nationalhymne singen können.

Messi unterschrieb im Alter von 13 Jahren bei Barca und lebte dort fünf Jahre lang, bevor er sein Debüt in der Albiceleste gab.

Und während dieser Zeit versuchte der spanische Fußballverband Berichten zufolge, ihn zu einem Seitenwechsel zu bewegen.

Messi ist über seinen Urgroßvater, der in Katalonien geboren wurde, für Spanien berechtigt und hatte dort bereits Verwandte, die dort lebten, als er zum ersten Mal in Barcelona landete.

Trotz „informeller Gespräche“ mit dem spanischen Fußballverband entschied er sich für Argentinien.

Mittlerweile gibt es Berichte, wonach Messi auch für Italien spielberechtigt sei.

Angeblich hätte er durch einen Urgroßvater, der vor Jahrhunderten dort lebte, Anspruch auf einen italienischen Pass gehabt.

KOSTENLOSE WETTEN UND ANGEBOTE ZUR EURO 2024

Sein Verwandter verließ Italien 1883 und ging in die argentinische Stadt Rosario.

Es gab nie Gespräche mit der Führung der Azzurri darüber, das legendäre blaue Trikot überzustreifen.

Es mag für Italien und Spanien schmerzhaft sein, Messi nicht in ihren Mannschaften zu haben – doch beide haben während ihrer internationalen Karriere 2006 bzw. 2010 die Weltmeisterschaft gewonnen.

Schockmoment: Lionel Messis Leibwächter stürmt „schneller als Mbappe“ mitten im Spiel gegen Inter Miami auf das Spielfeld


2

EURO 2024 LIVE: BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN MIT ALLEN NEUESTEN NACHRICHTEN AUS DEUTSCHLAND


source site-18

Leave a Reply