LG Electronics meldet Patent für NFT-Handelsfernsehen an

Das südkoreanische Technologieunternehmen LG Electronics hat einen Patentantrag für sein Blockchain-basiertes Smart TV eingereicht, das Benutzern den Handel mit nicht fungiblen Token (NFTs) ermöglicht.

Die Informationen waren veröffentlicht in der globalen Datenbank der WIPO für geistiges Eigentum am 11. Mai. Nach Gemäß den Unterlagen der WIPO wird eine Patentanmeldung 18 Monate nach dem Anmeldetag oder der Prioritätsanmeldung veröffentlicht. Basierend auf diesem Zeitplan wurde der Antrag von LG im November 2021 eingereicht. Die nächsten Schritte umfassen die inhaltliche Prüfung und die anschließende Gewährung oder Verweigerung des Rechtsschutzes für die Erfindung.

Dem Antrag von LG zufolge ermöglicht die Technologie den Geräten, sich mit einer Krypto-Wallet und einem NFT-Marktserver zu verbinden, um Transaktionen zu ermöglichen. Bei Verbindung mit einem NFT-Marktserver integriert das Gerät QR-Codes auf dem Bildschirm, mit denen Benutzer Transaktionen über eine Kryptowährungs-Wallet abschließen können.

Eine Teilzeichnung des vorgeschlagenen Patents. Quelle: Wipo.

Die Anwendung folgt die Veröffentlichung der LG-eigenen NFT-Plattform im vergangenen September – der LG Art Lab Marketplace basiert auf dem Hedera-Netzwerk. Es ermöglicht Fernsehern mit webOS 5.0 oder neueren Versionen den Handel mit digitalen Kunstwerken.

Es ist unklar, ob der Fernseher in verschiedene Wallets integriert werden kann oder auf LGs Wallypto beschränkt ist, das Smartphone-Krypto-Wallet des Unternehmens, das auch auf seinem Art Lab Marketplace erhältlich ist.

LG integriert eine Reihe von Web3-Lösungen auf seinen Geräten. Im Januar gab das Unternehmen eine Partnerschaft mit den cloudbasierten Technologieplattformen Oorbit und Pixelynx bekannt, um das Metaversum direkt in die Wohnzimmer der Zuschauer zu bringen. Damals berichtete Cointelegraph, dass die Zusammenarbeit darauf abzielte, Kunden die Möglichkeit zu geben, miteinander verbundene virtuelle Welten, Konzerte und Multiplayer-Spiele mit künstlicher Intelligenz über ihre LG-Fernseher zu erkunden.

LG ist nicht das einzige große Technologieunternehmen, das an der Integration von Web3 in seine Produkte arbeitet. Im vergangenen Jahr kündigte sein Konkurrent Samsung eine neue Smart-TV-Reihe mit integrierter NFT-Plattform an. Das Unternehmen investiert über seinen Risikokapitalarm Samsung Next auch aktiv in NFT- und Metaverse-Projekte.

Zeitschrift: 4 von 10 NFT-Verkäufen sind gefälscht: Erfahren Sie, wie Sie die Anzeichen von Wash-Trading erkennen