Letzte Handvoll Fische: Krise drängt mehr Sri Lanker in die Armut

In ihren ausgestreckten Händen hält die 49-jährige Nilanthi Gunasekera die letzte verbleibende Handvoll getrockneter Fische ihrer Familie – eine Erinnerung an Sri Lankas schlimmste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten.

Sie ist nur eine von Millionen Sri Lankern, die gegen einen katastrophalen Rückgang ihres Lebensstandards kämpfen, da sie gezwungen sind, Mahlzeiten auszulassen, Medikamente zu rationieren und Feuerholz anstelle von Kochgas zu verwenden.

„Jetzt ist Fisch außer Reichweite unserer Familie, ebenso wie Fleisch“, sagte Gunasekera und griff nach den Fischscherben. „Zwei Wochen lang konnten wir uns weder Fleisch noch Fisch leisten. Das ist unser letztes Protein.“

Nilanthi Gunasekera mit einer Handvoll getrocknetem Fisch, dem einzigen Protein, das ihre Familie bis nächste Woche haben wird

(Reuters)

Der Inselstaat, der von der Covid-19-Pandemie, steigenden Ölpreisen und wirtschaftlichem Missmanagement unter früheren Regierungen schwer getroffen wurde, befindet sich in seiner schwersten Krise seit der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1948.

Die galoppierende Inflation, sich schlängelnde Treibstoffschlangen und der Mangel an lebensnotwendigen Gütern wie Lebensmitteln und Medikamenten haben viele Sri Lanker in die Armut getrieben, während im Juli monatelange Straßenproteste den früheren Präsidenten Gotabaya Rajapaksa verdrängten.

Laut den Vereinten Nationen kämpft mehr als ein Viertel der 22 Millionen Einwohner jetzt um eine ausreichende und nahrhafte Ernährung.

Manel Peiris, 68, in ihrer Küche. „Ich bin Herzpatientin und muss jeden Tag Medikamente nehmen“, sagt sie. „Krankenhäuser haben Medikamente drei Monate lang ausgestellt. Aber mit Beginn der Wirtschaftskrise haben die Krankenhäuser keine Medikamente mehr, und wir werden gebeten, in Apotheken einzukaufen.“

(Reuters)

Manel zeigt ihr Herzmedikament. „Ein Monat kostet ungefähr 3.400 Rupien, was ich mir nicht leisten kann, also kaufe ich jeweils nur für eine Woche. Manchmal muss mein Mann einen Kredit aufnehmen oder einen Vorschuss von seiner Arbeitsstelle bekommen.’

(Reuters)

„Wir können es uns wirklich nicht leisten, eine Gasflasche oder einen Herd zu kaufen“, sagte Gunasekera, nachdem Diebe vor einigen Monaten in ihr Haus eingebrochen waren und den Herd und die Gasflasche der Familie gestohlen hatten. „So sind wir jetzt gezwungen, mit Brennholz zu kochen.“

Während die Verzweiflung wächst, bemüht sich die Regierung von Präsident Ranil Wickremesinghe in Gesprächen mit dem Internationalen Währungsfonds um eine Rettungsaktion in Höhe von mehreren Milliarden Dollar und greift auf wichtige Verbündete zurück, von Indien und Japan bis zu den Vereinigten Staaten.

Ramani Priyani Nisshanka, 62, in ihrem Haus, nachdem sie das Licht ausgeschaltet hatte, um Stromkosten zu sparen. „Mein Mann wurde vor etwa einem Jahr krank“, sagt sie. “Jetzt ist es sehr schwierig, nicht nur für Lebensmittel auszugeben, sondern sogar Rechnungen zu bezahlen.”

(Reuters)

Aber größere Finanzhilfen sind noch Monate entfernt, was harte Sparmaßnahmen wahrscheinlich macht, so dass sich die Bedingungen für wenige Sri Lanker bald verbessern werden.

„Jetzt bade ich öfter an einem öffentlichen Brunnen, um Geld zu sparen“, sagte Autorikscha-Fahrer Sivaraja Sanjeewan, 31, und fügte hinzu, dass die steigenden Lebensmittelpreise es ihm sehr schwer machten, Wasser- und Stromrechnungen zu bezahlen.

Vidyathipathige Nihal, 62, in seinem Haus neben einer Eisenbahn. „Vor ein paar Monaten brachen einige Räuber in unser Haus ein und stahlen die kleine Gasflasche und den Herd, den wir hatten … Also sind wir jetzt gezwungen, mit Brennholz zu kochen“, sagt er.

(Reuters)

Nihal mit zwei kleinen Plastiktüten mit Kichererbsen und Reis, dem einzigen Getreide, das seine Familie derzeit hat

(Reuters)

Engpässe bestehen fort

Da erschöpfte Reserven die Vorräte an Benzin, Diesel und Gas versiegen lassen, sind lange, teilweise tagelange Warteschlangen beim Treibstoff in diesem Jahr alltäglich geworden.

Die Knappheit hat zu einem Boom in der Nachfrage nach Brennholz geführt.

Krishan Darshana sagte, er habe sich seinem Vater angeschlossen, um Holzstämme zu zerkleinern, um sie als Anzündholz zu verkaufen, nachdem er während der Krise von einem Job im Baugewerbe entlassen worden war.

„Das ist sehr harte Arbeit“, sagt der 25-Jährige, der sich mittlerweile mit einer Tasse Tee und ein paar Keksen als einzige Mahlzeit am Tag begnügt. „Aber was kann ich sonst tun, wenn es keine Jobs für uns gibt?“

Gamage Rupawathi, rechts, 60, ihr Ehemann WA Susantha, Mitte, 45, und ihr Sohn Krishan Darshana, 25, in ihrem Haus. „Als ich ein Obstgeschäft hatte, verdiente ich ein beträchtliches Einkommen“, sagt Rupawathi. “Aber mit den langwierigen Sperren während der Pandemie und jetzt dieser Wirtschaftskrise habe ich kein Geld, um meinen Obststand wieder in Betrieb zu nehmen.”

(Reuters)

Susantha hält eine Tasse einfachen Tee und zwei Kekse in der Hand, die einzigen Lebensmittel, die er für den Tag hat

(Reuters)

Auch für Menschen mit gesundheitlichen Problemen sind die Zeiten hart.

„Den staatlichen Krankenhäusern sind die Medikamente ausgegangen, also bitten sie uns, in Apotheken einzukaufen – aber wir haben kein Geld“, sagte Krishans Mutter, die 60-jährige Gamage Rupawathi.

Sie leidet an Asthma, zu viel Cholesterin und Arthritis, aber jetzt stellt sie fest, dass ihr die Medikamente nur noch für drei Tage bleiben.

„Was mache ich, nachdem das hier vorbei ist?“ fragte sie unter Tränen und deutete auf einen Inhalator, den sie zweimal am Tag benutzt, um ihr beim Atmen zu helfen.

Kinder leiden

Da die Bildung bereits durch die Pandemie gestört war, gehörten Kinder zu den am schlimmsten von der darauf folgenden Wirtschaftskrise, als Eltern nach Vorräten suchten und die Behörden sich Sorgen über das wachsende Risiko einer Unterernährung machten.

„Unser Hauptanliegen ist die Bildung unserer Kinder“, sagte Gunasekera. „Aber wir können nicht einmal Schulhefte kaufen.“

Ihr Mann muss seine Arbeitgeber um das Geld bitten, um sie zu kaufen, fügte sie hinzu.

Oshada Fernando, 11, posiert mit dem Drachen, den sein Onkel für ihn gebaut hat

(Reuters)

„Wegen der Wirtschaftskrise haben wir für unseren Sohn kein Spielzeug gekauft“, sagt Oshadas Mutter

(Reuters)

Manchen Eltern fällt es schwer, die Fahrpreise für den Schulweg ihrer Kinder auf die Beine zu stellen, andere können sich nicht einmal einfache Leckereien wie Eis oder Süßigkeiten leisten.

Oshada Fernando spielte mit einem selbstgebauten Drachen, den sein Onkel aus Bambusresten und Einkaufstüten gebastelt hatte. Seine Eltern konnten sich letzten Monat kein Geschenk zu seinem Geburtstag leisten.

„Ich habe mir einen Rennwagen gewünscht“, sagt der 11-Jährige. „Ich hoffe, dass ich das zumindest zu meinem nächsten Geburtstag geschenkt bekomme.“

Reuters

source site-23

Leave a Reply