Lenovo Legion Go setzt auf Switch und fordert das Steam Deck heraus


PC- und Peripheriehersteller Lenovo hat offiziell angekündigt Die Legion Go, ein Steam Deck-ähnliches Handheld-Gerät, das neben seinen technischen Daten noch einige interessante Dinge zu bieten hat. Auf dem Legion Go läuft, ähnlich wie auf dem Asus ROG Ally, Windows 11.

Lenovo arbeitet an einem eigenen Software-Launcher, um alle einzelnen PC-Stores zu verwalten, aber derzeit können Sie mit CPUs der AMD Ryzen Z1-Serie und einem 8,8-Zoll-Display rechnen.

Der Bildschirm ist QHD+ mit einem Seitenverhältnis von 16:10. Es verfügt über eine Reihe unterstützter Auflösungen, von 800p bis 1600p und von 60 Hz bis zu satten 144 Hz. Der IPS-Bildschirm zeichnet sich durch eine Spitzenhelligkeit von 500 Nits und eine 97-prozentige Abdeckung des DCI-P3-Farbraums weiter aus. Wie erwartet unterstützt es auch Multi-Touch.


Jedes Legion Go verfügt, ähnlich dem Steam Deck, über ein Touchpad, das als Maus fungiert. Sie können zwar aus verschiedenen Spezifikationen wählen, alle verwenden jedoch die neueste RDNA-Grafik von AMD und LPDDR5X-RAM. Was die Konnektivität betrifft, verfügt das Legion Go über einen Micro-SD-Steckplatz und zwei USB-C-Anschlüsse (USB 4.0, DP 1.4, PD 3.0). Es gibt auch eine 3,5-mm-Audio-Kombibuchse.

Das Legion Go unterstützt Wi-Fi 6E sowie Bluetooth 5.2. Während Lenovo keine Angaben zur Akkulaufzeit machte, verfügt das Go über einen 2-Zellen-Akku mit 49,2 Wh. Zu jedem Legion Go gehört außerdem ein dreimonatiger PC Game Pass.

Interessant wird es im Detail und im allgemeinen Design. Zunächst einmal verwendet der Legion Go Hall-Effekt-Joysticks, die das Driften des Sticks verhindern – ein Problem, unter dem die meisten Controller irgendwann leiden. Auf der Rückseite des Geräts befindet sich ein Mausrad, aber was noch wichtiger ist, beide Controller können abgenommen werden – ähnlich wie beim Nintendo Switch.

Es gibt einen eingebauten Ständer, eine weitere Anspielung auf die Switch. Das vielleicht Interessanteste am Legion Go ist, dass der richtige Controller mit einer mitgelieferten Controller-Basis als Joystick zum Zielen verwendet werden kann. Dadurch wird ein dedizierter FPS-Modus gestartet, was vielleicht nicht die beste Art ist, einen FPS zu spielen, aber ich schweife ab.

Das Lenovo Legion Go wird im November ab 700 US-Dollar bzw. 800 Euro erhältlich sein – die genauen Spezifikationen zu diesem Preis müssen jedoch noch bekannt gegeben werden.



source-85

Leave a Reply