Ledger bringt NFT-fokussierte Hardware-Wallet Nano S Plus auf den Markt

Ledger, ein bedeutender Anbieter von Hardware-Wallets, die für die sichere Aufbewahrung von Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) entwickelt wurden, bringt eine brandneue Wallet auf den Markt, die auf nicht fungible Token (NFTs) spezialisiert ist.

Das neue Produkt namens Ledger Nano S Plus ist die nächste Generation der ursprünglichen Nano-Iteration, die 2016 veröffentlicht wurde, und wurde mit Blick auf die Bedürfnisse von NFT-Sammlern entwickelt, kündigte Ledger am Dienstag gegenüber Cointelegraph an.

Das neue Ledger Nano S Plus ist die sechste Hardware-Wallet, die von Ledger produziert wird, seit das Unternehmen 2015 seine erste Wallet HW1 eingeführt hat, sagte der Chief Experience Officer des Unternehmens, Ian Rogers, gegenüber Cointelegraph. Das Produkt ist auch das erste Hardware Wallet, das Ledger seit dem Debüt des Ledger Nano X im Jahr 2019 herausgebracht hat.

Das Nano S Plus kombiniert mit der jüngsten Unterstützung der „Clear Signing“-Technologie durch Ledger Live zielt darauf ab, eine sicherere Benutzererfahrung für Web3-Kunden zu bieten.

Während die neue Ledger-Wallet nativ die sichere Verwaltung von NFT-Transaktionen unterstützt, haben einige frühere Iterationen von Ledger-Wallets auch NFTs unterstützt, bemerkte Rogers:

„Ledger Nano-Benutzer konnten NFTs schon immer über Partner auf ihren Geräten speichern, auf dem Ledger Nano X, und jetzt priorisiert Ledgers Softwareanwendung Ledger Live die NFT-Unterstützung, bei der Benutzer ihre NFTs in Ledger Live anzeigen und durch eindeutige Signierung sicher Transaktionen durchführen können.“

Die Clear-Signing-Technologie zielt darauf ab, alle Details einer Transaktion bereitzustellen und das Risiko einer „blinden Unterzeichnung“ oder der Zustimmung zu einer potenziell riskanten Transaktion zu beseitigen, erklärte die Führungskraft.

Charles Guillemet, Chief Technology Officer von Ledger, warnte die Benutzer zuvor vor den Risiken der blinden Unterzeichnung von Blockchain-Transaktionen nach einem großen Phishing-Angriff auf den weltweit größten NFT-Marktplatz OpenSea im Februar.

Verwandt: Ledger arbeitet mit The Sandbox zusammen, um die Krypto-Bildung im Metaverse zu fördern

Die neuesten Nachrichten kommen kurz nachdem Ledger Anfang März eine limitierte Edition des Ledger Nano S Plus herausgebracht hat, bei der 10.000 Geräte zur Vorbestellung für jeweils 79 US-Dollar angeboten wurden.

Ledger wurde 2014 gegründet und ist einer der weltweit größten Anbieter von Hardware-Wallets für Kryptowährungen, bei denen es sich um physische Geräte handelt, die zum Speichern der privaten Schlüssel eines Benutzers entwickelt wurden. Das Unternehmen hat bisher über 4,5 Millionen Wallets verkauft und sechs verschiedene Wallets auf den Markt gebracht, darunter HW1, Unplugged, Blue, Nano S, Nano X und Nano S Plus. Das Unternehmen hat die Produktion der ersten drei Iterationen bisher eingestellt.