Laut neuem Bericht arbeitet Apple nicht an seinem eigenen Chatbot, was bedeutet, dass es nicht mit OpenAI und ChatGPT konkurrieren wird


OpenAIs ChatGPT hat Billionen-Dollar-Unternehmen wie Apple überrascht. Früheren Berichten zufolge arbeitete das Unternehmen an einem eigenen Chatbot namens „Apple GPT“. Man ging davon aus, dass der Technologieriese bei seiner bevorstehenden Keynote zur WWDC 2024 eine Vorschau dieser Technologie präsentieren und sie später integrieren würde, wenn iOS 18 später in diesem Jahr offiziell auf den Markt kommt. Leider haben sich die Pläne geändert, und den neuesten Informationen zufolge arbeitet Apple nicht an einem Chatbot, sondern wird auf andere Mittel zurückgreifen, um generative KI auf den Markt zu bringen.

OpenAI soll zuvor eine Partnerschaft mit Apple geschlossen haben, um ChatGPT auf verschiedene Geräte zu bringen

Es wäre unnötig, dass Apple Milliarden investiert, nur um einen Chatbot zu entwickeln, der ChatGPT möglicherweise unterlegen ist. Stattdessen soll das Unternehmen aus Cupertino zuvor einen Schritt unternommen haben, von dem sowohl das Unternehmen selbst als auch OpenAI profitieren würden – eine Partnerschaft. Sowohl Apple als auch das Technologie-Startup haben sich offenbar zusammengetan und einen Deal abgeschlossen, bei dem ChatGPT-ähnliche Funktionen sowohl für Siri als auch für iOS 18 verfügbar sein sollen. Im neuesten „Power On“-Newsletter des Bloomberg-Reporters Mark Gurman heißt es, dass Apples Chatbot der aktuellen Generation einfach nicht auf der Höhe der Zeit sei.

„Es gibt auch keinen von Apple entwickelten Chatbot, zumindest noch nicht. Das bedeutet, dass das Unternehmen nicht im wichtigsten Bereich der KI konkurrieren wird: einem Markt, der nach der Veröffentlichung von ChatGPT durch OpenAI Ende 2022 in Schwung kam.

Obwohl einige Führungskräfte von Apple die Idee eines internen Chatbots aus philosophischen Gründen ablehnen, führt kein Weg daran vorbei, dass es einen geben muss. Und die Version, die Apple selbst entwickelt hat, ist einfach nicht auf der Höhe der Zeit.

Die Lösung: eine Partnerschaft. In dieser Hinsicht hat das Unternehmen sowohl mit Google als auch mit OpenAI über die Integration ihrer Chatbots in iOS 18 gesprochen. Im März schien es, als stünden Apple und Google kurz vor einer Einigung, und auf beiden Seiten hatte man das Gefühl, dass bis zur WWDC eine Einigung erzielt werden könnte. Aber Apple hat den Deal letztendlich früher mit Sam Altman, dem CEO von OpenAI, abgeschlossen, und ihre Partnerschaft wird ein Bestandteil der WWDC-Ankündigung sein.“

Apple soll im Rahmen einer Lizenzvereinbarung auch mit Google daran arbeiten, Gemini auf iPhones zu bringen, aber es sieht so aus, als ob OpenAI Vorrang eingeräumt wurde, da es das bessere Produkt besitzt. Außerdem ist Apple nach dem Desaster von AI Overviews wahrscheinlich froh, dass es Google nicht die Hand gereicht hat. Der Bericht geht nicht darauf ein, was aus der Partnerschaft mit OpenAI werden wird, aber vielleicht erfahren wir es während der Keynote der WWDC 2024, also bleiben Sie dran.

Diesen Artikel teilen

Facebook

Þjórsárden

source-99

Leave a Reply