Laut einer Studie können künstliche Süßstoffe das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle erhöhen

Viele Lebensmittel und Getränke verwenden künstliche Süßstoffe wie Equal und Splenda, um den Geschmack zu erreichen, den die Verbraucher lieben, abzüglich der Kalorien. Wenn Sie Diät-Soda lieben oder ein Trottel für verpackte Süßigkeiten sind, die sich selbst als Diät- oder zuckerfrei vermarkten, konsumieren Sie wahrscheinlich mehr von diesen Zuckerersatzstoffen, als Sie denken. Und das sollten Sie vielleicht beim nächsten Lebensmitteleinkauf berücksichtigen, denn Eine neue Studie hat einen Zusammenhang zwischen künstlichen Süßstoffen und einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle gefunden.

In der Studie, erschienen in Das BMJ, untersuchten die Forscher die Ergebnisse von 103.388 französischen Erwachsenen, die Teil der NutriNet-Sante-Kohorte waren. Auf Nachfrage gaben 37,1 % der Teilnehmer an, dass sie Lebensmittel, Getränke und Tischsüßstoffe konsumiert haben, die künstliche Süßstoffe enthielten. Im Durchschnitt konsumierten sie Berichten zufolge jeden Tag 42,46 Milligramm künstliche Süßstoffe, was ungefähr einer Packung Tafelsüße entspricht. Älterer Autor Mathilde Touvier, MDvon der Universität Sorbonne Paris Nord, erzählt Medscape-Kardiologie„Der höhere Verbrauch in dieser Studie lag bei durchschnittlich 77 mg/Tag künstlichem Süßstoff, was etwa 200 ml Limonade entspricht – nur etwas weniger als eine Standarddose Limonade.“

Die Forscher fanden heraus, dass verschiedene künstliche Süßstoffe konsumiert wurden, aber die Mehrheit schien Aspartam zu sein, das 58 % der gemeldeten Aufnahme von künstlichen Süßstoffen ausmachte; Acesulfam-Kalium, das 29 % ausmachte; und Sucralose, die 10% ausmachte.

Nach einem Follow-up, das durchschnittlich neun Jahre später stattfand, Forscher stellten fest, dass diejenigen, die künstliche Süßstoffe konsumierten, ihr Risiko für kardiovaskuläre oder zerebrovaskuläre Ereignisse um 9 % erhöhten. Darüber hinaus fanden die Forscher auch heraus, dass Aspartam eher mit zerebrovaskulären Ereignissen in Verbindung gebracht wird, während Acesulfam-Kalium und Sucralose mit einem höheren Risiko für koronare Herzerkrankungen verbunden sind.

„Das passt zusammen andere Forschung was auf ein höheres Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle bei häufigen Konsumenten von künstlichen Süßstoffen hindeutet”, Samantha CassettyMS, RDund Co-Autor von Zuckerschockerzählt Iss dies, nicht das! „Während diese Studie nicht darauf ausgelegt war, Ursache und Wirkung aufzuzeigen, ist die Tatsache, dass mehrere Studien auf dieselben Gesundheitsrisiken hingewiesen haben, ein großes Warnsignal.“

Wenn es darum geht, wie künstliche Süßstoffe möglicherweise das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen erhöhen, schlägt Cassetty verschiedene Möglichkeiten vor und kommt zu dem Schluss: „Letztendlich haben wir keine soliden Antworten darauf, warum künstliche Süßstoffe das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen erhöhen könnten, aber Wir haben viele Beweise dafür, dass sie nicht hilfreich und möglicherweise schädlich sind.”

Wenn Sie künstliche Süßstoffe in Ihrer Ernährung reduzieren möchten, hat Cassetty einige Ratschläge. „Wenn Sie jeden Tag Diät-Limonaden trinken, können Sie damit beginnen, die Menge an einem Tag zu reduzieren, und dann jeden zweiten Tag weitermachen …[but] Irgendwann möchte man hauptsächlich Wasser trinken.”

“Sie können auch einen Step-down-Ansatz verwenden, wenn es um Ihren Kaffee oder Tee geht”, sagt Cassetty. “Beginnen Sie damit, die Anzahl der Päckchen zu reduzieren, die Sie in Ihr Getränk geben, und versuchen Sie dann, an den Punkt zu gelangen, an dem Sie keine Süßstoffe verwenden.”

Der Beitrag „Künstliche Süßstoffe können das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle erhöhen, sagt eine Studie“, erschien zuerst auf Eat This Not That.

source site-49