Laut Bericht sind mehr als 1,2 Milliarden Menschen durch extreme Hitze potenziell tödlichen Gesundheitsrisiken ausgesetzt

Mehr als 1,2 Milliarden arme Menschen in Städten und auf dem Land sind einem hohen Risiko durch extreme Hitze und mangelnde Kühlung ausgesetzt, heißt es in einem neuen Bericht.

Laut Chilling Prospects, einem Bericht von Sustainable Energy for All (SEforALL), bedeutet dies einen Anstieg von mehr als 28 Millionen Menschen im Vergleich zu 2021.

Die Veröffentlichung des Berichts erfolgt, während Südasien mit einer lang anhaltenden Hitzewelle zu kämpfen hat, bei der die Temperaturen in Delhi beispiellose 49 ° C erreicht haben.

Die gleiche Temperatur wurde in anderen Teilen Indiens und Pakistans gemessen, während die Regierungen Gesundheitswarnungen herausgeben und die Menschen auffordern, drinnen zu bleiben.

Damilola Ogunbiyi, CEO und Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs für SEforALL, sagte: „Kühlung ist ein entscheidendes Problem. Da jeder siebte Mensch durch lebensbedrohliche Temperaturen oder unterbrochene Kühlketten gefährdet ist, können sich weder die Menschen noch der Planet Untätigkeit bei nachhaltiger Kühlung leisten.“

Im Jahr 2014 prognostizierte die Weltgesundheitsorganisation, dass jährlich 12.000 Menschen aufgrund von Hitzewellen ihr Leben verlieren würden. Untersuchungen für Lancet zeigen jedoch, dass extreme Hitze allein im Jahr 2019 den Tod von 356.000 Menschen verursacht hat.

Der jüngste Bericht des Weltklimarates (IPCC) zur Anpassung hat dargelegt, dass die Risiken von Hitzeextremen in Städten noch höher sind.

Bis 2050 werden voraussichtlich 68 Prozent der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben, wobei die Zahl der Megastädte mit mehr als 10 Millionen Einwohnern voraussichtlich 43 erreichen wird – viele davon in Entwicklungsregionen

Inger Andersen, Exekutivdirektorin des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), sagte: „Wir brauchen alle, die unter einer Vision handeln, um den Kühlsektor bis 2050 zu dekarbonisieren. Eine Vision einer Welt, in der wir unseren Planeten, unsere Häuser und Arbeitsplätze kühl halten Kombination der richtigen Technologien mit der Kraft der Natur.“

Der Bericht drängt auf Investitionen in naturbasierte Lösungen wie das Pflanzen von Bäumen in städtischen Gebieten und technologiebasierte Lösungen wie erschwingliche hypereffiziente Klimaanlagen, gut gestaltete Gebäude und Fernkühlsysteme.

source site-24

Leave a Reply