Laut Ärzte ohne Grenzen plündert die paramilitärische Gruppe FSR ein Krankenhaus in El Fasher



© france24

Sanitäter der internationalen Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“, die im Hauptkrankenhaus der belagerten Darfur-Stadt al Fasher arbeiten, sagen, die Einrichtung habe nach Angriffen von RSF-Kämpfern geschlossen werden müssen. Die paramilitärische Gruppe auf der einen Seite des brutalen Konflikts im Sudan soll das Krankenhaus am Sonntag überfallen haben. Sie eröffnete das Feuer auf Mitarbeiter und Patienten.

Wie heute bekannt gegeben wurde, wird der südafrikanische Präsident am 14. Juni vom Parlament gewählt. Bislang laufen die Verhandlungen über eine Regierung der nationalen Einheit unter Präsident Cyril Ramaphosa, und die Verhandlungen dauern an. Doch mit der Zeit fordern einige, dass ein Vermittler eingreift.

Für die Afrikanische Union ist 2024 das Jahr der Bildung. Doch in zu vielen Teilen des Kontinents ist der Zugang zu Bildung schwierig und unsicher geworden. Neben den Störungen durch politische Gewalt oder bewaffnete Konflikte fordern auch die Auswirkungen des Klimawandels ihren Tribut von der Bildung der Kinder. Dazu gehören die Zerstörung der Bildungsinfrastruktur, die Vertreibung von Gemeinschaften und sogar die Einkommenseinbußen für Familien aufgrund von landwirtschaftlichen Schäden durch Überschwemmungen oder Dürre. Adenike Oladosu, „Bildung kann nicht warten“, die neue Klimaschutzbeauftragte, diskutiert mit uns.

source site-35

Leave a Reply