Laptops mit USB-C-Ladefunktion: Folgendes müssen Sie wissen


Die Einführung von USB-C- und USB-C-Laptop-Ladegeräten war für viele Elektronikgeräte ein Wendepunkt. Sie können die Verbindung verwenden, um Geräte aufzuladen und Medien zu übertragen, und sie ist bequem umkehrbar. Top-Laptops benötigen keinen großen Power-Brick mehr – Sie können einfach USB-C verwenden.

Es gibt jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beim Laden über USB-C treffen sollten. Hier ist alles, was Sie wissen müssen.

USB-Aufladung und Laptops

Nahaufnahme der USB-C-Anschlüsse eines Macbook Pro.
VVVProdukt/Shutterstock

Wahrscheinlich haben Sie bereits USB-Verbindungen verwendet, um kleinere Geräte entweder über Ihren Computer oder über eine Steckdose aufzuladen. Das funktioniert gut, weil frühere USB-Verbindungen genug Leistung hatten, um diese kleineren Batterien erfolgreich mit Strom zu versorgen. Frühere USB-Versionen konnten nur eine begrenzte Strommenge verarbeiten, weshalb Laptop-Ladegeräte normalerweise ihre größeren, sperrigeren Kabel beibehalten haben.

USB-C hat das geändert. Diese Art der Verbindung bietet jetzt genug Strom, um die meisten Laptops (insbesondere die Type-C 3.0-Version). Aus diesem Grund ist das Aufladen von Laptops ein neues Gesprächsthema für USB-Verbindungen, insbesondere jetzt, da immer mehr Laptops mit USB-C-Ladekompatibilität auf den Markt kommen.

Woher wissen Sie also, ob Ihr aktueller Laptop über einen USB-C-Anschluss verfügt, der auch mit dem Aufladen funktioniert? Sie können es jederzeit nachschlagen, aber am einfachsten ist es, Ihr Ladegerät zu untersuchen. Sie können ein Typ-C-Ladegerät anhand seiner einzigartigen Merkmale identifizieren. Der Anschluss von USB-C ist klein und abgerundet und unterscheidet sich erheblich von der alten USB-Version. Es funktioniert auch unabhängig davon, wie Sie es an den richtigen Anschluss anschließen, sodass Sie es nicht in die richtige Richtung drehen müssen. Wenn Ihr Ladegerät diese Verbindung verwendet und an Ihren USB-C-Anschluss angeschlossen wird, haben Sie gewonnen!

USB-C-Ladegeräte tauchen auf vielen verschiedenen Geräten auf, daher sind sie nicht ausschließlich auf Laptops beschränkt. Neuere Telefone verwenden USB-C-Aufladung, Autoladegeräte können mit USB-C-Anschlüssen ausgestattet sein, und tragbare Ladegeräte (mehr unten beschrieben) können USB-C-Optionen haben. Aber Laptops haben USB-C tendenziell häufiger als andere Geräte, zumindest im Moment.

Funktioniert jeder Anschluss mit jedem Ladegerät?

Eine Nahaufnahme eines USB-C-Kabels.

USB-C ist ein universeller Ladestandard. Das bedeutet, dass es technisch gesehen egal ist, welches USB-C-Ladegerät Sie verwenden – es sollte in der Lage sein, einen Laptop mit einem USB-C-Ladeanschluss und einer Powerbank mit Strom zu versorgen. In der realen Welt dauert es eine Weile, bis dies wahr wird. Heutzutage sind die meisten USB-C-Ladegeräte für Laptops austauschbar, aber das ist nicht garantiert.

Einige Laptops sind mit USB-C-Anschlüssen ausgestattet, die nicht aufgeladen werden. Dies tritt am häufigsten bei Laptops auf, die mit einem eigenen proprietären Ladegerät geliefert werden – obwohl eine Reihe von Laptops auf beide Arten aufgeladen werden können, neigt nur das proprietäre Ladegerät dazu, einen Laptop schneller mit Strom zu versorgen. Das Das Samsung Notebook 9 ist ein Beispiel dafür, ebenso wie das HP Envy 13 von 2019. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihren Laptop aufladen sollen, besuchen Sie die Website des Herstellers oder sehen Sie sich hier bei Digital Trends eine Bewertung des Systems an.

Laptops, die vollständig auf USB-C angewiesen sind, können unterdessen möglicherweise nicht mit jedem beliebigen Ladegerät aufgeladen werden. PCWorld, in seinen Tests, stellte fest, dass HPs Spectre x2 mit keinem USB-C-Ladegerät außer seinem eigenen aufgeladen werden konnte. HP sagte, dass dies beabsichtigt war, da ein schlechtes Ladegerät das Gerät beschädigen oder zu Fehlfunktionen führen könnte. Andere Geräte, wie das Apple MacBook Pro, haben keine so strengen Einschränkungen – ein neues USB-C-Authentifizierungssystem könnte in naher Zukunft bei diesem Problem helfen.

Obwohl wir persönlich von keinen Schäden durch die Verwendung eines anderen USB-C-Ladegeräts als dem mit Ihrem Laptop gelieferten gehört haben, besteht immer ein geringes Risiko, wenn Sie einen Laptop an eine unbekannte Stromquelle anschließen. Auch defekte Kabel können ein Problem darstellen. Microsoft erkennt dies an, indem es sagt, dass Sie kann Laden Sie ein Surface mit einem USB-C-Anschluss auf, aber Es wird dringend empfohlen, das Surface-Ladegerät zu verwenden das mit dem Laptop geliefert wurde, da ein USB-C-Ladegerät aufgrund der Strommessung im Gerät sehr langsam wäre. Kurz gesagt, es ist eine gute Idee, Kabel und Ladegeräte von seriösen Quellen zu kaufen und zweimal darüber nachzudenken, ob Sie das Kabel verwenden, das Sie in einem Konferenzraum auf dem Boden liegend gefunden haben.

Zu Ihrer eigenen Sicherheit können Sie zusätzliche USB-C-Kabel kaufen.

Ihre Einstellungen sind wichtig

Sie sollten auch Ihren USB-C-Energiemodus beobachten, den Sie in den Einstellungen Ihres Laptops finden, normalerweise im Abschnitt Energie/Batterie. Hier können Sie feststellen, dass Sie den Ausgang von Typ-C umschalten können, um zu wählen, ob Sie Strom empfangen oder Strom senden möchten. Wenn Ihr USB-C-Laptop-Ladegerät nicht funktioniert, wenn es eigentlich sein sollte, überprüfen Sie Ihre Einstellungen, um sicherzustellen, dass es mit Strom versorgt wird.

Komplexe Laderegelungen

U USB-C-Kabel (Ravpower C-zu-C-Kabel), das an ein MacBook und eine externe Akku-Powerbank angeschlossen ist.

Denn USB-C ist universell und kann mehrere Dinge gleichzeitig tun, dies ermöglicht einige einzigartige Ladeumstände. Zwei erwähnenswerte sind:

Durchgang: Die heutigen Ladestationen bieten auch sogenanntes Pass-Through-Laden. Dies bezieht sich auf einen Hub, der mehrere USB-Peripheriegeräte an einen Laptop anschließen und gleichzeitig den Akku dieses Laptops aufladen kann. Im Grunde ist es eine Kombination aus einem Hub und einem USB-C-Ladekabel, sodass Sie nicht für jede Aufgabe zwei verschiedene USB-C-Anschlüsse benötigen. Der beliebte 6-in-1-USB-C-Hub von HooToo ist ein gutes Beispiel für diese Technologie. Es gibt auch andere innovative Optionen, wie das Senden von Videos an einen externen Monitor, während Sie gleichzeitig sicherstellen, dass Ihr Laptop während einer Präsentation aufgeladen ist.

Tragbare Ladegeräte: Vielleicht haben Sie ein tragbares Ladegerät mit einem alten USB-Anschluss, aber ein Telefon, das nur über einen USB-C-Anschluss verfügt (der nicht mit älteren USB-Anschlüssen kompatibel ist). Sie können das Ladegerät an einen Laptop anschließen, der über beide Arten von Anschlüssen verfügt, und es verwenden, um Ihr Telefon auf Umwegen mit Strom zu versorgen. Versuchen Sie nicht, Ihr Laptop-Typ-C-Ladegerät zu verwenden, um Ihr Telefon direkt aufzuladen. Die Spannungsanforderungen sind für die meisten derzeit verfügbaren Geräte zu unterschiedlich, und Ladegeräte für mehrere Geräte sind noch ein im Entstehen begriffener Teil des Marktes.

USB-C und USB4

USB-C beschreibt den physikalischen Standard zum Erstellen von USB-Kabeln (ebenso wie USB-A usw.), während Standards gefolgt von Zahlen anstelle von Buchstaben beschreiben die Datenfähigkeiten der Verbindung. Der neueste Standard hier ist USB4, der viele der aktuellen Fähigkeiten der neuesten USB-C-Geräte vorschreibt. Dazu gehören eine Mindestladeleistung von 7,5 W, bis zu 100 W, Unterstützung für eine Vielzahl von Displays ohne Mindestanforderungen, 20 Gbit/s Datengeschwindigkeit und mehr. Dies ist eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber USB3, das eine viel niedrigere minimale Ladeleistung und Datengeschwindigkeit hatte. Es ist jedoch immer noch ein neuer Standard und derzeit nur auf einigen der neuesten Geräte verfügbar.

USB-C und Thunderbolt

Die Ausgangs- und Eingangsanschlüsse eines Thunderbolt 3 USB-C-Kabels.

Es gibt eine Variante von USB-C, die viel leistungsfähiger ist – Thunderbolt. Thunderbolt 3- und Thunderbolt 4-Technologien werden normalerweise durch ein kleines Blitzsymbol am Anschluss oder am Kabel angezeigt. Thunderbolt verwendet zusätzliche Technologie, um die Fähigkeiten von USB-C auf verschiedene Weise zu erweitern.

Thunderbolt 3/4 sind mit 40 Gbit/s doppelt so schnell wie die neuesten USB-Standards. Thunderbolt 3 kann auch mehrere 4K-Displays mit 60 Bildern pro Sekunde (fps) unterstützen, bis zu sechs Geräte „verketten“ und weitere nützliche Ergänzungen für Gamer, Lehrer und viele andere bieten. Thunderbolt 4 erhöht die Anzahl der unterstützten externen Displays, die Kabellänge, bei der Thunderbolt seine Geschwindigkeiten beibehalten kann, und verwendet neben anderen nützlichen Upgrades den DMA-Sicherheitsschutz (Direct Memory Access). Beim Aufladen bietet Thunderbolt mindestens 15 W und bis zu 100 W Ladeleistung, eine höhere Schwelle als USB4.

Warum ist also nicht jeder USB-C-Anschluss auch ein Thunderbolt-Anschluss? Nun, es ist nicht immer praktisch. Nicht jeder benötigt die Thunderbolt-Technologie und nicht alle Geräte unterstützen sie. Die beteiligte Hardware kostet mehr und kann die Preise für Geräte erhöhen, was Hersteller möglicherweise vermeiden möchten. Aber wenn Sie die beste USB-C-Leistung wollen, ist es sicherlich ein Standard, nach dem es sich zu suchen lohnt.

Für Apple-Benutzer

Ein Apple Lightning-Kabel, das mit einem iPhone verbunden ist.
Nomad Lightning-Kabel

Apple-Benutzer sollten wissen, dass sie nicht immun gegen den Übergang zu USB-C sind, den wir sehen. Derzeit verwendet Apple Lightning-Kabel zum Aufladen von iOS, ein proprietäres Design, das alle mobilen Ladezubehörteile von Apple isoliert. Das Unternehmen hat bereits auf USB-C-Laden für MacBooks umgestellt, und die heutigen iPad Pros verwenden auch USB-C-Laden. iPhones und iPads sind derzeit einzigartig in ihrer Abhängigkeit von Lightning-Kabeln.

Apple wird seine aktuelle Lightning-Kabel-Situation neu überdenken müssen, um die neueste Anforderung der EU zu erfüllen, dass Telefone universelle USB-C-Ladegeräte verwenden, die bis Ende 2024 vorhanden sein müssen. Apple wird den europäischen Markt nicht aufgeben, und es ist möglich, dass das iPhone 15 wiederum komplett weg von Lightning-Kabeln und hin zu einer USB-C-Verbindung wechselt. Ob sich das auf die Lademöglichkeiten von Apple auswirkt, bleibt abzuwarten.

Darüber hinaus deutet ein aktuelles Gerücht darauf hin, dass Apple dies tun wird auf den Lightning-Anschluss für alle seine Geräte verzichten, beginnend mit der iPhone-Reihe ab 2025. Ein anderer Bericht hebt auch hervor, wie sich das Unternehmen Berichten zufolge darauf vorbereitet, den Anschluss vollständig aus dem Ladekoffer, den Mäusen usw. der AirPods zu entfernen.

Häufig gestellte Fragen

Erlauben alle USB-C-Anschlüsse das Aufladen?

Obwohl USB-C als Standard zum Aufladen immer üblicher wird, bedeutet dies nicht unbedingt, dass alle USB-C-Anschlüsse das Aufladen ermöglichen.

Es gibt bestimmte Laptops – im Allgemeinen die Systeme, die über ein eigenes Ladegerät verfügen – die über USB-C-Anschlüsse verfügen, die keine Ladefunktionen bieten.

Kann ich meinen Laptop über USB-C aufladen?

Wenn Ihr Laptop mit einer USB-C-Ladefunktion ausgestattet ist, sollten Sie im Allgemeinen kein Problem damit haben, Ihr System über USB-C aufzuladen. Einige mobile Systeme (Notebooks und Laptops) erfordern jedoch die Verwendung eines speziellen Kabels, das ausschließlich für die Kompatibilität mit diesem System hergestellt wurde.

Ist das Laden über USB-C besser?

Das Laden über USB-C ist besser als jede andere alternative Ladeplattform. Aufgrund der fortschrittlichen technischen Möglichkeiten des Standards bedeutet die Verwendung von USB-C-Aufladung für Ihr System, dass es im Allgemeinen schneller aufgeladen wird als beispielsweise ein normales Netzkabel.

So war beispielsweise ein USB-Typ-C-Kabel, das bis zu 240 Watt Leistung bietet kürzlich enthüllt, was für USB-C unerhört ist. Es zeigt nur die Möglichkeiten, die USB-C mit sich bringt.

Kann USB-C es Ihnen ermöglichen, Ihren Laptop ohne Ladegerät aufzuladen?

Ja und nein. Vorausgesetzt, Ihr Notebook oder Laptop verfügt über einen USB-C-Anschluss, der speziell für die Bereitstellung von Ladeunterstützung entwickelt wurde, können Sie es ohne ein normales Ladegerät aufladen. Wie bereits erwähnt, bieten jedoch nicht alle Laptops USB-C-Anschlüsse, die Sie zum Aufladen Ihres Geräts verwenden können.

Empfehlungen der Redaktion






source-103

Leave a Reply