‘Lamm’-Produzentin Hrönn Kristinsdottír leitet Islands Stockfish Festival zum Auftakt der neunten Ausgabe. Beliebtestes Muss gelesen werden. Melden Sie sich für Variety-Newsletter an


Die neunte Ausgabe des isländischen Stockfish Film & Industry Festival, das vom 23. März bis 2. April stattfindet, wird von einem ehrgeizigen neuen Team innoviert, zu dem einer der 10 Producers to Watch von Variety, Hrönn Kristinsdottír („Lamm“), als künstlerischer Leiter und Festivalveteran gehört Carolina Salas als Geschäftsführerin.

Zu den Höhepunkten gehört eine Meisterklasse mit dem Oscar-nominierten Kameramann Florian Hoffmeister („Tár“), der derzeit in Island die vierte Staffel von HBOs „True Detective“ dreht.

Das Vorführprogramm beginnt mit dem ukrainischen „Pamfir“ unter der Regie von Dmytro Sukholytkyy-Sobchuk und beinhaltet Hommagen an den Oscar-nominierten polnischen Regisseur Jerzy Skolimowski und den britischen Produzenten Mike Downey, Empfänger des ersten Lobes für „Herausragender Beitrag zur Branche“ des Festivals.

Kristinsdottír sagte: „Mike Downey hat in der weltweiten Filmindustrie sehr viel erreicht, aber er hat auch eine besondere Verbindung zu Island, da er jahrzehntelang isländische Produktionen koproduziert hat.“

Wie kam ein Produzent wie Kristinsdottír, dessen neueste Produktion „Mannvirki“ kürzlich in Rotterdam um einen Tiger Award konkurrierte, zu Stockfish? „Das ist etwas Neues und Herausforderndes, und da der neue Vorstand und der neue Geschäftsführer des Festivals dachten, ich könnte von Nutzen sein, habe ich mich entschieden, beizutreten“, sagte sie Variety.

Bekannt für seine intime Atmosphäre und einfache Vernetzung, wird das gemeinnützige Stockfish von den sechs Berufsverbänden von Filmemachern in Island beaufsichtigt, deren Mitglieder den Festivalvorstand bilden. Die Verbände stehen auch hinter dem Hauptveranstaltungsort des Festivals, dem gemeinnützigen Arthouse und Distributor Bío Paradís. Kristinsdottír merkt an: „In einer kleinen Gesellschaft wie Island ist es wichtig, dass wir ein Zuhause für professionelle Workshops, offene Vorträge und Meisterklassen bieten und ausländische Gäste einladen können, um kennenzulernen, was Island zu bieten hat.“ Sie hofft, dass Stockfish das ganze Jahr über Pop-up-Workshops und Schulungsveranstaltungen anbieten wird.

Um aufstrebende isländische Talente zu entdecken, gibt es den Shortfish-Wettbewerb, der Preise für Erzähl-, Dokumentar- und Experimentalfilme sowie kreative Musikvideos vergibt. Kristinsdottír bemerkt: „Shortfish hat diese vier Kategorien, um über verschiedene Formen des Filmemachens nachzudenken und neue Talente hervortreten zu lassen. Die verliehenen Auszeichnungen sind wichtig, damit die neuen Talente ihre gute Arbeit fortsetzen können.“

Islands Staatsfernsehen RÚV kauft Senderechte für die Gewinner; Miethaus KUKL ermöglicht Zugang zu Ausrüstung; und als Neuheit in diesem Jahr bietet das Postproduktionshaus Trickshot Sachleistungen an.

Ein überarbeiteter Works-in-Progress-Bereich, der vier Spielfilme, vier Dokumentarfilme und zwei TV-Serien umfasst, hebt auch lokale Talente hervor. Erstmals wird es sowohl aufgezeichnet als auch live gestreamt. Es bietet einen ersten Blick auf Filmdebüts in Cannes, wie „Natatorium“ von Regisseurin Helena Stefánsdóttir, ein Arthouse-Drama mit starken Thriller-Elementen, das von Level K verkauft wird, und Ninna Pálmadóttirs ergreifendes Drama „Solitude“ nach einem Drehbuch des isländischen Autors Rúnar Rúnarsson. verkauft von Party Film Sales.

Neu im Branchenprogramm ist ein Länderschwerpunkt, dieses Jahr auf die Slowakei, der in Zusammenarbeit mit Bío Paradís, dem Kino Usmev in Košice und dem Slowakischen Filminstitut stattfindet. Der „Slowakische Tag“ umfasst eine Diskussion über nationale Produktions- und Werbemodelle der Industrie und ein Panel darüber, wie Filme für verschiedene Gemeinschaften physisch zugänglich gemacht werden können. Den Abschluss bildet eine Vorführung des mehrfach ausgezeichneten „107 Mothers“ des slowakischen Steuermanns Peter Kerekes.

Zu den neuen Workshops für die lokale Industrie gehört APostLab, ein kuratiertes Programm zur Postproduktion für Produzenten, das zeigt, wie Postproduktion und VFX von Anfang an in den Produktionsprozess integriert werden können.

Kristinsdottír moderiert eine Podiumsdiskussion über die Do’s und Don’ts des internationalen Vertriebs und Verkaufs, die eine Präsentation von Marcin Łuczaj, Akquisitionsvertreter von New Europe Film Sales, beinhaltet.

Der Festivalpartner, das isländische Filmzentrum, wird einen allgemeinen Überblick über Finanzierungssysteme für Film- und Fernsehproduktionen sowie Möglichkeiten für Koproduktionen geben, einschließlich der Eurimages und Nordic Film and TV Funds. Die Organisation wird auch den neuen Chef Gísli Snæer vorstellen, den ehemaligen Direktor der London Film School.

Einar Hansen Tomasson, Chief Film Commissioner von Film in Island, wird über den neuen Rabatt von 35 % für ausländische Produktionen sprechen, die ihre gesamten Dreharbeiten nach Island bringen, von denen „True Detective: Night Country“ als erstes profitierte.

Nachdem Stockfish fertig ist, wird Kristinsdottír schnell auf den Hut ihres Produzenten wechseln. Sie und „Lamb“-Regisseur Valdimar Jóhannsson werden an einer Residency auf der schwedischen Insel Fårö, der langjährigen Heimat von Ingmar Bergman, teilnehmen, um ihren nächsten Spielfilm zu entwickeln.

(Im Bild, LR: Hrönn Kristinsdottír, Florian Hoffmeister, Mike Downey)



source-96

Leave a Reply