Krypto-Startup, um ikonische Fiat-Geld-Skulptur mit 1 Mio. Euro Finanzierung zu retten

Die Wege des traditionellen Finanzwesens und der Kryptowährungsindustrie haben sich erneut gekreuzt, und ein Krypto-Startup kommt, um das ikonische „Euro-Skulptur“-Denkmal in Frankfurt zu retten.

Das Frankfurter Krypto-Startup Caiz Development wird in den nächsten fünf Jahren 1 Million Euro oder etwa 961.000 US-Dollar an Finanzmitteln bereitstellen, um die berühmte Skulptur mit dem Symbol für den Euro zu retten.

Die Ankündigung der Neuigkeiten am Dienstag, Caiz sagte dass die Firma eine gute Marketingmöglichkeit darin sah, die Skulptur durch eine einzigartige Präsentation zu unterstützen.

Durch die Förderung konnte das Unternehmen seine Produkttafel neben der 14 Meter hohen Kunstinstallation mit 12 gelben Sternen aufstellen, die die ursprünglichen Mitglieder der Währungsunion darstellen.

Euromonument und das Marketingprogramm von Caiz. Quelle: Caiz-Entwicklung

Die ikonische Euro-Statue wurde 2001 vor dem ehemaligen Hauptsitz der Europäischen Zentralbank errichtet, um die Einführung des Euro zu feiern, und ist seitdem zu einem Symbol für die Entscheidungsfindung in der Eurozone geworden. Das Denkmal hat in den letzten Jahren Probleme erlebt, da es häufig zerstört wurde. verursacht der Frankfurter Kulturausschuss jährlich rund 250.000 Euro ausgeben, um das Schild instand zu halten.

Das Komitee bat 110 Banken um Sponsorenunterstützung, um die Skulptur zu retten, aber keine von ihnen wollte die „Euro-Skulptur“ unterstützen. Ausschussvorsitzender Manfred Pohl sagte, 90 der Banken hätten sich nicht einmal die Mühe gemacht, zu antworten, während die acht Antwortenden nicht genug Geld zur Verfügung stellten, um das Schild zu retten.

„Dieses Zeichen ist Teil der Identität der Stadt Frankfurt. Ich kann nicht verstehen, dass wir in Frankfurt um Geld betteln müssen“, sagte Pohl.

Verwandte: ​​GBP folgt Euro: Der Pfund-Dollar-Kurs erreicht Allzeittief

Jetzt wurde das ikonische Denkmal dank der Kryptowährungsindustrie gerettet, die dem bestehenden Fiat-Währungssystem oft sehr skeptisch gegenübersteht. Jörg Hansen, CEO von Caiz Development, gab zu, dass die Kryptowährungsindustrie häufig gegen staatlich unterstützte zentralisierte Währungen zugunsten dezentralisierter Kryptowährungen ist.

„Unsere erste Reaktion, als wir hörten, dass das Schild in Gefahr war, war, dass wir nicht glauben konnten, dass die Stadt oder die Banken nicht wirklich daran interessiert waren“, sagte Hansen. „Angesichts der Häufigkeit, mit der dieses Schild fotografiert wird, sagten wir: ‚Schauen Sie, das ist ein absolutes Kinderspiel.’“