Krypto-Handel soll in die Metaverse wechseln, sagt eine entwicklerorientierte Studie

Eine neue Studie zeigt, dass Entwickler glauben, dass das Metaverse eines Tages der „beliebteste“ Weg sein könnte, Krypto zu kaufen und zu verkaufen.

Die vom API-Anbieter Agora in Auftrag gegebene Studie befragte die Gedanken und Ideen von 300 Entwicklern zum Metaverse. „Da sie bei praktisch jeder Entwicklung, die im Metaversum stattfindet, an vorderster Front stehen werden, haben ihre Gedanken und Meinungen letztendlich viel Gewicht“, sagt Tony Zhao, Gründer und CEO von Agora.

Die Umfrage zeigt, dass 57 % der Entwickler glauben, dass das Metaverse eines Tages der bekannteste Weg sein wird, Krypto zu handeln. 1 von 3 Befragten glaubt jedoch, dass Datenschutz und -sicherheit eine große Herausforderung für das Metaverse sein könnten.

In der Zwischenzeit fragten die Gutachter die Entwickler auch, ob die Rolle nicht fungibler Token weiter wachsen und zur größten Form der Währung im Metaversum werden wird. 53 % der Befragten stimmten zu, während 24 % nicht zustimmten.

Die Forscher fanden auch heraus, dass eine Mehrheit der Entwickler glaubt, dass Krypto- und Blockchain-Innovationen „entscheidend für die Gestaltung der Zukunft des Metaversums“ sein werden. 70 % der Befragten stimmten zu, dass Fortschritte in der Blockchain- und Krypto-Sphäre das Metaverse erheblich beeinflussen würden.

72 % der Umfrageteilnehmer glauben, dass Echtzeit-Engagement entscheidend für die Schaffung einer „verbundenen Erfahrung“ innerhalb des Metaversums sein wird. Darüber hinaus zeigten die Ergebnisse auch, dass 55 % der Teilnehmer glauben, dass das Metaverse in naher Zukunft reale soziale Interaktionen ersetzen wird.

Verwandt: Die Daten von Google Trends zeigen, dass sich im Jahr 2022 niemand um das Metaverse oder NFTs kümmert

Bereits im März 2022 begannen Unternehmen, sich im Metaverse niederzulassen. Unternehmen starteten oder kündigten Pläne an, ihre Geschäfte in die virtuelle Welt zu bringen. Die Unternehmen wollen das Metaverse für Geschäftstreffen, als Innovationsdrehscheibe und als Plattform für die Benutzerinteraktion nutzen.