Krypto-Führungskräfte diskutieren über die Entstehung von Web3-Tech-Hubs auf der ganzen Welt

Wo sind die Top-Ziele für eine Karriere in Krypto? Für manche sind es traditionelle Innovationszentren wie Miami oder das Silicon Valley. Für andere ist es Singapur oder Seoul. Darüber hinaus würden einige sogar argumentieren, dass es ausreicht, einfach eine stabile Internetverbindung zu haben, unabhängig vom Standort, um seinen eigenen Weg im Reich von Web3 zu gehen.

Um diese Frage zu beantworten, befragte die Chefredakteurin von Cointelegraph, Kristina Lucrezia Cornèr, ein Expertengremium auf der jährlichen Web Summit-Konferenz in Lissabon. Zu den Rednern der Veranstaltung gehörten Zach Coelius, Managing Partner bei Coelius Capital; Laura González-Estéfani, Gründerin und CEO von TheVentureCity; und Oscar Ramos, Komplementär von Orbit Startups.

Die vier Experten beim „The Next Silicon Valley“-Panel beim Web Summit. Quelle: Cointelegraph

Laut González-Estéfani, die in Spanien geboren wurde, aber die meiste Zeit in der San Francisco Bay Area und Miami verbracht hat, wird das nächste Technologiezentrum ein Ort sein, an dem die Menschen „die Unterstützung erhalten, die sie von den verschiedenen Partnern, Investoren und anderen benötigen Ökosystembauer.“ Und für González-Estéfani liegt dieser Ort eher in den Vereinigten Staaten als in Europa.

„Die Bay Area ist sehr zugänglich. Jeder ist bereit, Ihnen zu helfen. Die Leute sehen dich und verlieben sich in dich mit deiner Vision. Wenn Sie nach Finanzierung suchen, gibt es viele Unternehmer, die bereit sind, Ihnen zu helfen. Wenn Sie nach Miami gehen, ist es eine riesige Mischung aus Menschen aus der ganzen Welt, Unternehmer jeden Alters. Aber wenn man sich Europa ansieht, ist es viel konservativer.“

González-Estéfanis Ansicht wurde jedoch von Coelius, der ursprünglich in Minnesota geboren wurde und 2005 in die Bay Area zog, nicht geteilt. Er sah die Sache ganz anders: „Als ich ankam, sah ich Milliarden und Abermilliarden von Dollar hineinfließen der Technologiebranche“, sagte Coelius. „Aber diese Energie, die sich ausschließlich auf die Bay Area konzentrierte, hat sich nun über die ganze Welt verstreut. Ob Miami, Lissabon oder Kosovo, überall auf der Welt passieren einfach erstaunliche Innovationen.“

Coelius fügte weiter hinzu, dass Gruppendenken in der Bay Area ein wichtiger Faktor dafür sei, warum er glaubt, dass die nächsten Technologiezentren stattdessen an Orten auf der ganzen Welt verstreut sein werden:

„Viele denken ähnlich. Sie gehen auf die gleichen Partys, sie spielen die gleichen Spiele, sie denken die gleichen Dinge. Und es macht die Dinge wirklich langweilig. Deshalb freue ich mich persönlich sehr über all die neuen Ideen, die sich für Menschen weltweit ergeben.“

Ramos, der ebenfalls aus Madrid stammt, aber seit 15 Jahren in Asien lebt, glaubt, dass sich die Zukunft der Technologieentwicklung im Osten konzentrieren wird. „In China habe ich die Revolution eines technischen Systems gesehen“, sagte er. „Als ich ankam, konnte man nichts online bezahlen. Sie brauchen jemanden, der zu Ihnen kommt, und Sie zahlen es dieser Person zurück. Und jetzt gibt es einen Markt, den wir derzeit als das fortschrittlichste Fintech-Ökosystem der Welt ansehen.“

An dieser Stelle schaltete sich auch Lucrezia-Cornèr ein. Während Cointelegraph in über 30 Ländern ansässig ist, verwaltet Lucrezia-Cornèr ihre alltäglichen Unternehmensangelegenheiten in einem sehr kleinen italienischen Dorf mit weniger als 7.000 Einwohnern. „Wenn wir alle Menschen an einen Ort bringen würden, würden wir tatsächlich unseren gesamten Wert verlieren“, sagte sie, „weil unser Wert nicht von dem Ort abhängt, an dem wir ansässig sind, sondern davon, ob wir suchen können oder nicht wie andere.“

Coelius schien dem zuzustimmen und fügte hinzu, dass sein Rat für Unternehmer und Arbeitnehmer gleichermaßen lautet: „Gehen Sie dorthin, wo Ihr Netzwerk ist, wo Ihr Unterstützungssystem ist, wo Ihre Infrastruktur aufgebaut wurde. Und dann kann man Talente aus der ganzen Welt rekrutieren.“

Panel „Das nächste Silicon Valley“ im Web Summit. Quelle: Cointelegraph