Korea Box Office: KI-Fantasy „Wonderland“ holt Wochenendsieg, während „Bad Boys: Ride or Die“ in der ersten Runde ins Stocken gerät. Mehr von Variety. Beliebteste Artikel. Unbedingt lesen. Abonnieren Sie den Variety-Newsletter. Mehr von unseren Marken


„Bad Boys: Ride or Die“, ein Hit in vielen anderen Märkten weltweit, floppte gleich zu Beginn an den südkoreanischen Kinokassen. Am Eröffnungswochenende konnte der Film nicht einmal eine Million Dollar einspielen.

Stattdessen belegte „Wonderland“, ein Science-Fiction-Fantasy-Film über künstliche Intelligenz, am Wochenende den Spitzenplatz.

„Bad Boys 4“ startete auf Platz fünf und spielte am Wochenende von Freitag bis Sonntag nur 520.000 Dollar oder 8 Prozent des koreanischen Marktes ein, wie aus Daten von Kobis hervorgeht, dem Tracking-Dienst des Korean Film Council (Kofic). In den fünf Tagen seit seinem Kinostart am Mittwoch spielte er nur 803.000 Dollar ein.

Bei diesem Tempo ist es unwahrscheinlich, dass der koreanische Film die 3,54 Millionen Dollar einspielt, die der im Januar 2020 in die Kinos kam.

Die Konkurrenz am letzten Wochenende war nicht gerade groß. Der in Korea produzierte Film „Wonderland“ landete mit bescheidenen 1,66 Millionen Dollar auf Platz eins und erreichte einen Marktanteil von 25 Prozent. Das war der zweitschwächste Erstplatzierte des Jahres. An den gesamten fünf Tagen seiner Premiere sammelte „Wonderland“ 3,21 Millionen Dollar ein.

Tatsächlich scheint der koreanische Kinomarkt erneut in der Flaute des Vorsommers zu verharren. Die landesweiten Einnahmen am Wochenende lagen bei erbärmlichen 6,5 Millionen Dollar.

Unter der Regie von Kim Tae-yong und mit den weiteren Darstellern Tang Wei (China) und Bae Suzy (Korea) präsentiert das gut rezensierte „Wonderland“ zwei Erzählungen über einen KI-Dienst, bei dem die Lebenden mit simulierten Versionen ihrer verstorbenen Verwandten in Kontakt bleiben können. Beide Handlungsstränge werden durch melodramatische Wendungen unterbrochen – eine Tochter verschwindet, ein Mann erwacht aus dem Koma – was den Charakteren und dem Publikum Stoff zum Nachdenken gibt.

„Furiosa: A Mad Max Saga“, der in den vorangegangenen beiden Sitzungen die koreanischen Charts angeführt hatte, spielte 1,40 Millionen Dollar ein, fiel aber in seinem dritten Veröffentlichungswochenende um 38 % und vom ersten auf den zweiten Platz. Nach 19 Tagen in koreanischen Kinos hat er 10,6 Millionen Dollar eingespielt. Damit ist „Furiosa“ in diesem Jahr der achtplatzierte Film in Korea und der vierthöchste Importtitel.

Der koreanische Film „Following“ konnte sich das dritte Wochenende lang auf Platz drei halten. Er spielte 6,60 Millionen Dollar ein, was einem Marktanteil von 10 % entspricht. Nach fast vier Wochen im Kino hat er bereits 7,75 Millionen Dollar eingespielt.

Der koreanische Actionfilm „The Roundup: Punishment“ landete an seinem siebten Wochenende mit 515.000 Dollar auf Platz vier. Seit der Premiere am 24. April hat der Film mit Don Lee in der Hauptrolle 79,2 Millionen Dollar eingespielt.

„The Plot“, ein koreanischer Krimi-Actionfilm, fiel vom zweiten auf den sechsten Platz zurück. Am zweiten Wochenende spielte er 368.000 Dollar ein. Nach 12 Tagen beträgt sein Gesamtumsatz 3,27 Millionen Dollar.

Der neue japanische Animationsfilm „Detektiv Conan vs. Kid the Phantom Thief“ startete am Wochenende mit 316.000 US-Dollar auf Platz sieben. Über fünf Tage hinweg spielte er 627.000 US-Dollar ein.

Der neu erschienene europäische Arthouse-Titel „The Zone of Interest“ spielte am Wochenende 245.000 Dollar ein und landete auf Platz acht. In fünf Tagen erzielte er 446.000 Dollar.

Der japanische Animationsfilm „Haikyu! The Dumpster Battle“ spielte an seinem dritten Wochenende 173.000 US-Dollar ein, was einem Gesamtumsatz von 4,69 Millionen US-Dollar entspricht.

„The Garfield Movie“, der ebenfalls vor drei Wochen anlief, spielte 147.000 Dollar ein, was einem Gesamtumsatz von 2,12 Millionen Dollar an den drei Wochenenden entspricht. In den lokalen Charts belegt er aufgrund höherer Ticketverkaufszahlen als „Haikyu!“ den neunten Platz.

source-96

Leave a Reply