Klimapolitik aufräumen: Welche Rolle spielt die Atomkraft in Europa?

Ausgegeben am:

Hier in Nordeuropa gab es in den letzten Monaten einige sehr seltsame Wetterereignisse, darunter sintflutartige Regenfälle und tödliche Überschwemmungen – von denen Wissenschaftler sagen, dass sie eine direkte Folge des Klimawandels sind. Es ist etwas, um den Geist zu fokussieren, wenn sich Führer und Verhandlungsführer in Glasgow beim Klimagipfel der Vereinten Nationen, bekannt als COP26, treffen.

Die übergreifende Frage lautet: Werden sich die Staats- und Regierungschefs der Welt zu politischen Veränderungen verpflichten, die einen echten Einfluss auf die Verlangsamung der globalen Erwärmung haben?

Es ist ein vielschichtiges Thema, daher konzentrieren wir uns in diesem Programm auf ein großes Schlachtfeld, das sich in Europa abspielt: ob Atomkraft als grüne Energiequelle betrachtet werden sollte. Wir diskutieren das Thema mit drei Abgeordneten.

Produziert von Perrine Desplats, Isabelle Romero, Georgina Robertson und Céline Schmitt

Die Aktion wurde von der Europäischen Union im Rahmen des Stipendienprogramms des Europäischen Parlaments im Bereich Kommunikation kofinanziert. Das Europäische Parlament war an der Vorbereitung nicht beteiligt und ist in keinem Fall für die im Rahmen dieser Maßnahme geäußerten Informationen oder Meinungen verantwortlich oder an sie gebunden. Nach geltendem Recht sind allein die Autoren, interviewten Personen, Verlage oder Programmveranstalter verantwortlich. Das Europäische Parlament kann auch nicht für direkte oder indirekte Schäden haftbar gemacht werden, die sich aus der Durchführung der Maßnahme ergeben können.

.
source site

Leave a Reply