Kleinunternehmer suchen nach neuen Möglichkeiten, ihr Geld zu erweitern

Kleinunternehmer (KMU) beurteilen ihre eigenen Wachstumschancen nicht mehr am Untergang ihrer Mitbewerber.

Eine jährliche Umfrage unter 500 KMU-Eigentümern ergab, dass viele auf die Diversifizierung ihrer Einnahmequellen durch neue Vertriebskanäle setzen, um daraus Kapital zu schlagen.

1

KMU suchen nach anderen Möglichkeiten, Geld zu verdienen

Zu den Top-13-Chancen, die für 2023 ermittelt wurden, gehören auch ein gesteigertes Verbraucherbewusstsein für die Vorteile der Nutzung kleiner Unternehmen und die Realisierung von Kosteneinsparungen, wie z. B. die Reduzierung von Fixkosten wie der Miete.

Im Vergleich zur Liste der Möglichkeiten für 2022, die von KMU-Eigentümern gewählt wurde, ist die Einführung neuer Technologien zur Verbesserung der Geschäftseffizienz rückläufig, während die Expansion in neue Standorte und die Eröffnung von Filialen zugenommen haben.

Netto-Null-CO2-Emissionen werden auch als Chance für Unternehmen gesehen, was bei KMU-Eigentümern im Jahr 2022 nicht der Fall war.

Dies geschah, als AXA UK seinen Start Up Angel-Wettbewerb startete, der zwei Preise im Wert von 25.000 £ an Fördermitteln, vier Preise im Wert von 10.000 £ für digitale Marketingkampagnen und Mentoring mit einigen der besten Unternehmer Großbritanniens vergibt.

Deepak Soni, Direktor für KMU-Unternehmensversicherungen bei AXA UK, sagte: „Herausforderungen bieten Chancen, aber es ist nicht immer einfach, daraus Kapital zu schlagen.“

„Die letzten Jahre gehörten aufgrund der Covid-Pandemie zu den schwierigsten für kleine Unternehmen. Deshalb tun wir unser Bestes, um diejenigen zu unterstützen und zu ermutigen, die sich gerade auf den Weg gemacht haben.

„Der AXA Startup Angel-Wettbewerb, der am Sonntag endet, wird einer Auswahl kleiner britischer Startups einen unschätzbaren Auftrieb geben.“

Der Bericht aus dem Jahr 2023 ergab, dass sich KMU-Besitzer weniger Sorgen über die schwache Nachfrage nach ihren Produkten im Inland machen als noch vor 12 Monaten.

Erfreulicherweise gab mehr als die Hälfte (58 %) an, dass sie ihr wichtigstes Geschäftsziel seit ihrer Gründung erreicht haben.

Für 22 % bestand der Hauptgrund darin, einfach ihr eigener Chef zu sein, während 14 % ihre Work-Life-Balance verbessern wollten.

Im weiteren Verlauf des Jahres 2023 sehen britische KMU-Eigentümer die Rückkehr ihrer Kunden als wichtigste Chance, wenn sich die Wirtschaft stabilisiert (21 %).

Ein Fünftel freut sich auf die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen und 19 % rechnen mit einem Anstieg der Zahl inländischer Kunden.

Doch während die Schließung von Wettbewerbern im Jahr 2022 für 20 % eine große Chance darstellte, sinkt diese Zahl laut der über OnePoll durchgeführten Studie in diesem Jahr auf nur 12 %.

Deepak Soni fügte hinzu: „Kleinunternehmer scheinen weniger darauf bedacht zu sein, vom Niedergang der Wettbewerber zu profitieren, sondern konzentrieren sich stattdessen auf die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen und profitieren von den Vorteilen der wiederkehrenden Kunden.

„Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie sich die Dinge im Bericht 2024 ändern werden und hoffentlich Covid und andere aktuelle Herausforderungen noch stärker in den Hintergrund rücken.“

Die 13 besten KMU-Möglichkeiten im Jahr 2023:

  • Kunden kehren zurück, wenn sich die Wirtschaft stabilisiert
  • Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen
  • Akquise neuer inländischer Kunden
  • Umsatzsteigerung durch neue Vertriebskanäle
  • Beibehaltung neuer Arbeitsmuster (z. B. Remote-/Hybrid-Arbeiten)
  • Expansion in neue Standorte / Eröffnung neuer Filialen
  • Schließung von Wettbewerbern
  • Kosteneinsparungen realisieren (z. B. durch Reduzierung von Fixkosten wie Mieten)
  • Gesteigertes Verbraucherbewusstsein für die Vorteile der Nutzung kleiner Unternehmen
  • Implementierung einer neuen Technologie, die die Geschäftseffizienz verbessern wird
  • Mehr auf internationale Märkte verkaufen
  • Auswirkungen des Brexit (z. B. weniger Konkurrenz aus der EU)
  • Vorbereitung auf Netto-Null (Kohlenstoffziele)

Die 12 besten Chancen für KMU im Jahr 2022:

  • Rückkehr der Kunden im Zuge der Wiedereröffnung der Wirtschaft
  • Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen
  • Ausbau des Geschäfts und Gewinnung neuer inländischer Kunden
  • Schließung von Wettbewerbern
  • Verstärkte Heimarbeit/Beibehaltung neuer Arbeitsweisen
  • Umsatzsteigerung durch neue Vertriebskanäle, z. B. online
  • Expansion in neue Bereiche / neue Niederlassungen
  • Neue Technologie, die die Geschäftseffizienz verbessern wird
  • Erzielung von Kosteneinsparungen, z. B. durch Reduzierung von Fixkosten wie Mieten
  • Gesteigertes Verbraucherbewusstsein für Klimawandel, Nachhaltigkeit und ethische Praktiken
  • Mehr auf internationale Märkte verkaufen
  • Brexit zB weniger Konkurrenz aus der EU

Haben Sie ein Geldproblem, das gelöst werden muss? Kontaktieren Sie uns per E-Mail an [email protected]


source site-15

Leave a Reply