King Kong VFX Artist bricht die Empire State Building-Szene auf

König Kong Visual-Effects-Künstlerin Robyn Luckham hat aufgeschlüsselt, was in die Schaffung der kulminierenden Empire State Building-Szene des Films geflossen ist. 2005 König Kong war die dritte Neuauflage der klassischen Geschichte des Riesengorillas. Der Film wurde geleitet von Herr der Ringe Regisseur Peter Jackson und war sein erster Blockbuster danach Die Rückkehr des Königs. König Kong erzählt die Geschichte eines gierigen Filmemachers (gespielt von Jack Black), der eine Crew zusammenstellt, um einen Film auf Skull Island zu drehen, wo sie eines der berühmtesten Monster des Kinos finden. Während der Film auf gemischte – wenn auch überwiegend positive – Kritiken stieß, gelang es ihm, drei Oscar-Preise zu ergattern, darunter einen für die besten visuellen Effekte.

Luckham selbst ist ein unglaublich versierter VFX-Künstler. Sowie ein Teil von King Kongs Oscar-gekröntes Team, Kinogänger werden seine Arbeit irgendwo in fast jedem aktuellen großen Hollywood-Franchise gesehen haben, einschließlich Star Wars, The Avengers, X-Men, Avatar, und zuletzt Düne, der auch für den Oscar für die besten visuellen Effekte nominiert wurde. König Kong Es war Luckhams zweites Mal, dass er mit Jackson zusammenarbeitete, nachdem er ihm zuvor sein Talent zur Verfügung gestellt hatte Der Herr der Ringe’ Fazit, Die Rückkehr des Königs, der satte elf Oscars gewann.

Verwandte: Jeder King Kong-Film, vom schlechtesten zum besten

In einem aktuellen Video von Korridor-Crew, Die Crew setzte sich mit Luckham zusammen, um sowohl gute als auch schlechte CGI aus vielen verschiedenen Hollywood-Filmen zu analysieren. In dem Video hat Luckham aufgeschlüsselt, was in die Erstellung geflossen ist King Kongs kultige Empire State Building-Szene. Während der Szene klettert Kong die Seite des New Yorker Gebäudes hinauf, während er Ann (Naomi Watts) in einer Hand trägt. Luckham gibt an, dass eines seiner Ziele darin bestand, Kongs Aufstieg aussehen zu lassen “mühsam,” da er zu diesem Zeitpunkt im Film verletzt worden war. Wenn die Zuschauer genau hinsehen, können sie sehen, dass Luckham die Szene so animiert hat, dass Kong innehalten muss, während sein Arm von seinen Verletzungen während des Aufstiegs zittert. Laut Luckham war es eine Freude, Kong zu animieren, insbesondere wegen der Motion-Capture-Leistung des Schauspielers Andy Serkis. Siehe sein vollständiges Zitat unten:

„Es ist schwer, weil er zu diesem Zeitpunkt verletzt ist und sich ein wenig mühsam anfühlen muss. Also mache ich einen Moment lang eine kleine Pause und Sie sehen ein kleines Ellbogenzittern und er versucht, seinen Arm hochzubekommen.“

„Also sind es nur kleine Stücke, um zu versuchen, ein wenig Substanz hinzuzufügen, was Kong durchmacht. Es ist eine Freude für einen Animator, weil Sie hier so großartige Beats haben, mit denen Sie arbeiten können. Sie haben eine Leistung von Andy Serkis auch, dann könnten wir weiter darauf eingehen und es mehr Gorilla machen.”

Luckham hat auch darüber gesprochen, wie Watts Charakter in der Szene auf einer „Karte“ platziert wird, was bedeutet, dass ihre Performance separat gedreht und dem Bild überlagert wurde. Das bedeutet, dass sie in keiner Weise gedreht werden kann, da sie nur ein flaches, zweidimensionales Bild ist. Sobald Luckham darauf hinweist, ist es ziemlich auffällig. Dies ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie weit CGI in so kurzer Zeit gekommen ist. Vor knapp zwanzig Jahren war dies CGI der Spitzenklasse. Doch nur kurze Zeit später ist die Szene schon etwas in die Jahre gekommen.

Das soll natürlich nicht heißen, dass die Szene schlechte visuelle Effekte enthält. Es zeigt einfach, wie schnell sich diese Kunstform entwickelt. Luckham hat mit den ihm zur Verfügung stehenden Tools sicherlich hervorragende Arbeit geleistet und seitdem an Filmen mit noch großartigerer und bahnbrechenderer Optik gearbeitet. In vielleicht zwanzig Jahren werden Kinogänger sogar bemerken, dass ein visuelles Spektakel wie z Düne fängt an, sein Alter etwas zu sehen. Bis dahin arbeitet Luckham vielleicht an der nächsten großen Innovation in CGI, aber egal wie alt es ist, er kann immer sagen, dass er der Künstler hinter einer der kultigsten Szenen in war König Kong.

Mehr: Warum Kong seinen „König“-Titel in GvK nicht verdient hat

Quelle: Korridor-Crew

source site-71

Leave a Reply