Kehlani-Rezension, Crash: R&B-Star ist auf seinem eklektischen vierten Album in seiner prickelndsten, verführerischsten Form

Als Kehlani wenige Tage vor der Veröffentlichung ihres vierten Studioalbums ankündigte, dass ihre neue Musik in „viele verschiedene Richtungen“ gehen würde, gab es Befürchtungen, dass sich die 28-Jährige zu sehr verzetteln könnte – aber AbsturzKehlani räumt mit diesen Bedenken auf. „Mir wurde immer gesagt, dass ich in kein Schema passe und niemand mich verstehen kann, und in dem Moment, als ich das akzeptierte, anstatt es zu widerlegen, hatte ich den größten Spaß“, schrieben sie auf Twitter.

Vom Anfang an, Absturz mischt Achtziger-Synthies mit dröhnenden Hip-Hop-Basslines. In den besten Momenten des Albums gelingt es Kehlanis federleichtem Gesang, diese 13-Track-Liebeserklärung in himmlische Höhen zu heben. Ersteres Amerikas Got Talent Die Kandidatin sprüht förmlich vor Flirtlust und vibriert vor Lust. Es ist alles sehr romantisch – selbst die glühende Eifersucht, mit der sie in „Better Not“ ringen, ist ziemlich hinreißend.

Eine langfristige Bindung ist nicht immer das Endziel. „Ich bin nicht die Richtige und ich bin irgendwie verrückt“, gestehen sie im treffend benannten Opener „Groove Theory“. Es ist ein Track, der wie eine Country-angehauchte Ballade beginnt, aber dank eines altmodischen Plattenkratzers an einer verführerischeren, elektronischeren Stelle endet. Der tiefe, verzerrte Bass erinnert an die gedämpfte Beleuchtung und die nächtlichen Gespräche einer rund um die Uhr geöffneten Bar, während tickende Hi-Hats der Verführung der Sängerin ein Gefühl der Dringlichkeit verleihen. „Ich will grooven, Baby, lass uns grooven“, singt Kehlani sehnsüchtig und vergleicht den Körper ihres Geliebten mit einer Playlist: „Ich schlage darauf und schalte es auf Wiederholung.“

Kehlanis Gesang hat eine süßlich-nasale Qualität, die auf Chart-Top-Alben wie 2022s Es war gut, bis es nicht mehr so ​​warsorgten mit den frechen Anmachsprüchen ihrer Texte für einen verlockenden Konflikt. Derselbe Gegensatz ist hier bei „Next 2 U“ am Werk, wo Kehlani jemandem, den sie mehr liebt als sich selbst, Treue und Schutz verspricht. Im Titeltrack heulen elektrische Gitarren, während sie an den leidenschaftlichen Kuss eines Liebhabers erinnern, „als ob du mit all meinen verdammten Dämonen Liebe machen möchtest“.

Kehlani ist am verführerischsten bei „Sucia“, einer sinnlichen Nummer (Abonnieren „Dreckig“ bedeutet auf Spanisch), auf dem die R&B-Pionierin der 2000er Jahre Jill Scott und der puertoricanische Rapper Young Miko zu hören sind. Das Zischen einer Schlange schleicht sich in die Trommelfelle des Zuhörers, während Kehlani ihre Dominanz über einen Liebhaber beteuert. An anderer Stelle ist die Verführung weniger dreist. Die Lead-Single „After Hours“ führt uns direkt in den Club, während Kehlani zu einem vertrauten pulsierenden Reggaeton-Beat, der zuvor in Nina Skys Hit „Move Ya Body“ aus dem Jahr 2004 gesampelt wurde, eine neue Eroberung ankündigt.

Als das Album mit „Lose My Wife“ endet, ist klar, dass die „süße, sexy, wilde“ Persönlichkeit von Kehlanis bahnbrechendem Debüt von 2017 lebendig und munter ist. „Worüber bist du wirklich sauer?“, necken sie, und ein hörbares Grinsen erscheint über einem stetigen akustischen Gitarrenklimpern. „Ich habe sie nicht einmal auf den Mund geküsst.“

source site-23

Leave a Reply