Katars Scheich Jassim gibt letztes Angebot für Manchester United ab


Das Angebot von Sheikh Jassim bietet den Eigentümern eine nicht genannte Zahl und eine zusätzliche Investition direkt in den Club.

Doha, Katar – Der katarische Geschäftsmann Sheikh Jassim bin Hamad Al Thani hat sein drittes und letztes Angebot zum Kauf des Fußballvereins Manchester United abgegeben, sagten seine Vertreter gegenüber Al Jazeera.

Jassims Angebot wurde vor Ablauf der Frist am Freitagabend (21:00 Uhr GMT) eingereicht, die von den derzeitigen Eigentümern des Clubs, der Familie Glazer aus den Vereinigten Staaten, festgelegt wurde.

„Wir können bestätigen, dass Sheikh Jassim sein endgültiges Angebot für MUFC abgegeben hat“, sagten seine Vertreter am Samstag gegenüber Al Jazeera.

Jassim ist Vorsitzender einer führenden katarischen Bank und Sohn eines ehemaligen katarischen Premierministers.

Das „schuldenfreie Angebot“ des lebenslangen United-Fans, das erstmals im Februar eingereicht wurde, strebt die vollständige Übernahme des Clubs an.

Seine Vertreter sagten, dass Jassims Vorschlag neben dem Angebot einer nicht genannten Zahl für den Kauf des Clubs – Geld, das an die Verkäufer gehen würde – auch „einen Plan beinhaltet, eine weitere erhebliche Menge an zusätzlichem Kapital und Infrastrukturinvestitionen direkt in den Club zu investieren [not to the sellers]“.

Laut einem Bericht des britischen Staatssenders BBC war der britische Milliardär Jim Ratcliffe die einzige Partei, die vor Ablauf der Frist am Freitag ein Angebot abgegeben hatte.

Ratcliffe, Gründer und Leiter des Chemiekonglomerats INEOS, strebt Berichten zufolge eine 69-prozentige Beteiligung an dem Club an, der gleiche Prozentsatz gehört den Glazers.

Das Angebot des katarischen Geschäftsmanns wurde über seine Nine Two Foundation eingereicht und versprach dem Verein eine rosige Zukunft, wenn er erfolgreich sein sollte, einschließlich „Investitionen in die Fußballmannschaften, das Trainingszentrum, das Stadion und die weitere Infrastruktur, das Fanerlebnis und die Gemeinden der Verein unterstützt“.

Mit seinem Übernahmevorschlag will Jassim „dem Verein auf und neben dem Platz wieder zu seinem früheren Glanz verhelfen“.

Fans von Manchester United
Fans von Manchester United zeigen Anti-Glazer-Banner in der Menge im Old Trafford, Manchester [File: Oli Sarff/AFP]

„Bewerbung spiegelt Katars Ambitionen wider“

Jassims Bewerbung kommt für Experten nicht überraschend, die sagen, dass sie mit dem Ehrgeiz seines Landes übereinstimmt, als sportliches Kraftpaket angesehen zu werden.

Sein Interesse an Manchester United legt nahe, dass Katar die nächste Stufe dieses Ehrgeizes einschlägt, so Ross Griffin, Assistenzprofessor an der Qatar University, dessen Forschungsinteressen die Darstellung der arabischen Welt in westlichen Medien und die Beziehung zwischen Sport und postkolonialer Gesellschaft umfassen .

„Katars Ehrgeiz [in sport] zerfällt in zwei Zweige“, sagte er.

„Der erste wird sich weiterhin darauf konzentrieren, dass Katar Sportveranstaltungen wie den Asien-Pokal 2024 und die Asienspiele 2030 ausrichtet, während der potenzielle Kauf eines Premier-League-Fußballklubs Teil des zweiten Zweigs wäre.“

Die Glazers kündigten im vergangenen November Pläne an, den Club zu verkaufen, und das Bieterverfahren begann im Februar. Berichten zufolge wollen sie für 6 Milliarden Pfund (7,5 Millionen US-Dollar) verkaufen, eine Rekordgebühr für einen Sportverein.

Die Vertreter von Jassim sagten, „es ist jetzt an der Zeit, dass die Verkäufer eine Entscheidung darüber treffen, wie sie mit dem Bieterverfahren verfahren werden“.

Die Glazers haben nicht bestätigt, wann der Prozess abgeschlossen sein wird und ob der Club überhaupt den Besitzer wechseln wird.

source-120

Leave a Reply