Kartierung der Ergebnisse der indischen Wahl 2024


Die Bharatiya Janata Party hat allein zwar nicht die nötige Mehrheit erreicht, verfügt aber mit ihrer National Democratic Alliance über die nötige Mehrheit, um die nächste indische Regierung zu bilden.

Nach Auszählung aller 640 Millionen Stimmen Indiens nach einer sechswöchigen Wahl errang die Bharatiya Janata Party (BJP) gemeinsam mit ihrer National Democratic Alliance (NDA) die Mehrheit, trotz eines deutlichen Rückgangs ihrer Sitzzahl im Vergleich zur Wahl 2019.

Die regierende BJP des amtierenden Premierministers Narendra Modi gewann 240 Sitze und verfehlte damit die Marke von 272 Sitzen, die eine Mehrheit in der Lok Sabha, dem Unterhaus des indischen Parlaments, bedeuten würde, das insgesamt 543 Sitze hat. Mit ihren Verbündeten hätte die BJP immer noch 293 Sitze, die ihr den Sieg sichern könnten.

Die Opposition INDIEN Allianzangeführt von Rahul Gandhis Partei Indischer Nationalkongress (INC), gewann 232 Sitze, wobei der Kongress 99 davon errang. Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber 2019, als der Kongress mit seinen Verbündeten nur 52 Sitze in 91 Wahlkreisen gewann.

INTERACTIVE-INDIA-BJP und Allianzen beanspruchen den Sieg _BJP_JUNE5_2024_edit-1717605880

Die Wahlzahlen dieses Jahres stehen in dramatischem Kontrast zu den Ergebnissen von 2019, als die von der BJP geführte NDA 353 Sitze gewann, von denen 303 allein auf das Konto der BJP gingen.

Kartierung der Wahlergebnisse

Die folgende Karte stellt die 543 Sitze im indischen Unterhaus dar. Die siegreiche Partei/Allianz ist für jeden Wahlkreis schattiert dargestellt.

Warum sieht die Karte so aus?

Jedes Sechseck repräsentiert einen Sitz. Daher werden dicht besiedelte, aber geographisch kleine Wahlkreise ebenso wie große Wahlkreise dargestellt, um die demokratische Macht im Parlament besser widerzuspiegeln. Die geografische Karte ist unten als Referenz dargestellt.

Interactive_2024_Warum sieht die Karte von Indien so aus-1717423525
(Al Jazeera)

Schlüsselzustände

Uttar Pradesh (UP), ein seit 2017 von der BJP regierter Bundesstaat, hat insgesamt 80 Wahlkreise und ist mit über 240 Millionen Einwohnern der bevölkerungsreichste Bundesstaat Indiens. Als solcher ist er der Schlüssel zur Bestimmung, wer in Neu-Delhi regiert. Darüber hinaus traten sowohl Modi als auch Gandhi in verschiedenen Wahlkreisen des Bundesstaates an.

Im Jahr 2019 gewann die NDA 64 Sitze im Bundesstaat, von denen allein die BJP 62 errang. Der Kongress gewann nur einen Sitz, die Bahujan Samaj Party (BSP) gewann 10 und die Samajwadi Party (SP) bekam fünf.

Doch das Ergebnis im Jahr 2024 sieht ganz anders aus. Die SP gewann 37 Sitze und der Kongress sechs – insgesamt also 43 für die INDIA-Allianz.

Die BJP gewann 33 Sitze, während ihre Verbündeten drei Sitze in Uttar Pradesh errangen. Am überraschendsten war die Niederlage der BJP im Wahlkreis Faizabad, wo sich der Ram-Tempel in Ayodhya befindet, den Modi im Januar weihte. Der Tempel – erbaut auf den Ruinen der Babri-Moschee, die 1992 von einem Hindu-Mob zerstört wurde – war ein Kernstück des BJP-Wahlkampfes.

Während die Kongresspartei und ihre Partner im westlichen Bundesstaat Maharashtra wichtige Erfolge verbuchen konnten, mussten die BJP und ihre Verbündeten große Verluste hinnehmen.

Die INDIA-Allianz – zu der neben der Kongresspartei auch Splittergruppen der Shiv Sena und der Nationalist Congress Party (NCP) gehören – gewann 30 der 48 Sitze des Staates. Die Kongresspartei allein gewann 13 Sitze, die BJP neun.

INTERAKTIV - Ergebnisse für Uttar Pradesh und Maharashtra_5. Juni 2024 copy@3x-1717606100

Bisherige Wahlergebnisse

Die BJP von Premierminister Narendra Modi und ihre rechtsgerichteten Vorgänger haben sich aus der politischen Bedeutungslosigkeit zu einer dominierenden Partei im indischen Parlament entwickelt.

Die BJP, die 1996 erstmals mit einer Koalitionsregierung an die Macht kam und nur 13 Tage lang regierte, hielt anschließend von 1998 bis 2004 die Regierungsgeschäfte.

Doch 2004 erlitt die Partei eine schockierende Niederlage gegen eine von der Kongresspartei geführte Koalition. Die Kongresspartei – die Indien von der Unabhängigkeit bis 1996 mit Ausnahme von fünf Jahren durchgehend regiert hatte – regierte von 2004 bis 2014 gemeinsam mit ihren Verbündeten unter Premierminister Manmohan Singh.

Dann, im Jahr 2014, errangen Modi und die BJP einen überwältigenden Sieg und kamen so an die Macht. 2019 konnten sie ihre Stimmenzahlen noch steigern.

Andere Zahlen sind in diesem Zeitraum jedoch gesunken. Im letzten Jahrzehnt ist Indien unter einer BJP-Mehrheitsregierung bei mehreren Demokratieindizes gefallen, da es Vorwürfe eines harten Vorgehens gegen Andersdenkende, politische Opposition und Medien gab. Modi hat in den letzten zehn Jahren als Premierminister keine Pressekonferenzen gehalten.

INTERACTIVE-INDIA-Anteil der Sitze in der Lok Sabha nach Partei _BJP_JUNE5_2024

source-120

Leave a Reply