K2, der zweithöchste Berg der Welt, ist mit Müll bedeckt

Ausgegeben am: Geändert:

Im Juli 2022 veröffentlichte Videos zeigen Müllhaufen, die Bergsteiger auf dem K2, dem höchsten Gipfel Pakistans und zweithöchsten Berg der Welt, hinterlassen haben. Nach einem besonders heißen Sommer mit einer beispiellosen Anzahl von Besuchern waren die Hänge des K2 mit Müll beschwert, was eine Bedrohung für die lokale Bevölkerung und die Tierwelt darstellte.

Zerfetzte Zelte, verlassene Seile und Plastikmüll – alles inmitten der majestätischen schneebedeckten Landschaft des Himalaya. Der markante Kontrast wurde in Videos und Fotos hervorgehoben, die diesen Sommer online geteilt wurden.

Die Bilder wurden von Bergsteigern beim Aufstieg auf den Gipfel des K2, dem mit 8.611 Metern zweithöchsten Berg der Welt, aufgenommen. Nach dem Everest ist der K2 einer der am schwierigsten zu erobernden Gipfel.

„Was machen wir mit unseren Bergen?“, fragt die peruanische Bergsteigerin Flor Cuenca in einem Instagram-Post vom 7. August 2022.“

“Es fühlte sich an, als würde mein Zuhause vom Müll zerstört”

Einer der Bergsteiger, die diesen Sommer den K2 bestiegen haben, war Wajid Nagri, ein pakistanischer Bergsteiger.

Alle Bergsteiger wollen den K2 besteigen. Ich war aufgeregt, den Gipfel zu erreichen. Was ich oben auf dem Berg sah, brach mir das Herz. Es fühlte sich an, als würde mein Zuhause durch Müll zerstört und es müsste gereinigt werden.

In Lager 1 sind viele alte Zelte unter der Erde eingefroren – etwa 20 bis 30 Stück. Aber wenn es etwas wärmer wird und die Sonne scheint, beginnen Schnee und Eis zu schmelzen. Die Toiletten- und Lebensmittelabfälle neben den Zelten beginnen zu schmelzen und stinken. Es ist unerträglich.


Sur cette video Prize lors de son ascension en juillet 2022, Wajid Ullah Nagri montre les tentes anciennes qui couvrent le camp 2, à 6700 m. © Mujeeb Sherliat

“Als uns beigebracht wurde, wie man Berge besteigt, haben wir gelernt, keine Spuren zu hinterlassen”

Eric Gilbertson, ein amerikanischer Bergsteiger, der sich aufgemacht hat, die höchsten Gipfel in jedem Land der Welt zu besteigen, wurde Zeuge des gleichen Schlamassels.

Schade, dass da oben so viel Müll liegt. Es ist so ein schöner Berg, so tief und so schwer zu erreichen. So abgelegen.

Ich habe ein paar andere Berge bestiegen, wo sie Richtlinien haben, die das Problem anzugehen scheinen. Auf Denali habe ich also nicht wirklich Müll bemerkt.

Die meisten meiner Freunde und ich haben gelernt, keine Spuren zu hinterlassen, als wir gelernt haben, wie man Berge besteigt. Alles, was du hochbringst, solltest du runterbringen.

Aber nach dem Erreichen des Gipfels, wo Sauerstoff knapp ist, legen einige Kletterer ihre Sachen ab, um auf dem Weg nach unten einen leichteren Aufstieg zu haben.

Sur cette Veröffentlichung Instagram du 11 août 2022, l’alpiniste américaine Sarah Strattan montre les déchets recouvrant les pentes du K2.

Ein Tourismusboom

Das Verschmutzungsproblem ist nicht neu, aber in diesem Sommer hat es beispiellose Ausmaße erreicht. Yasir Abbas ist Ökologe im Central Karakoram National Park, der für die Abfallwirtschaft auf K2 zuständig ist.

In diesem Jahr war die Strecke K2 überlastet. Mehr als 150 Menschen erreichten den Gipfel, 140 davon an einem einzigen Tag. In einer normalen Saison wären es nur zwischen 20 und 40 Personen.

Wir hatten einen Tourismusboom aufgrund des Endes der Gesundheitsbeschränkungen im Zusammenhang mit Covid-19 und der Organisation mehrerer Winterexpeditionen im vergangenen Jahr, die diesen Gipfel wieder ins Rampenlicht rückten.

Dieses Video wurde am 27. Juli 2022 auf Twitter von den nepalesischen Alpinisten Mingma Gyabu Sherpa veröffentlicht und präsentiert den Wohlstand am K2.

Sowohl Yasir Abbas als auch Wajid Ullah Nagri zeigen mit dem Finger auf internationale Expeditionen und Reiseveranstalter, die ihren Kunden viele Dienstleistungen wie Transport und Sauerstoffflaschen anbieten. Diese Pakete kosten bis zu 40.000 €, erhöhen aber die Menge an Ausrüstung, die zu K2 gebracht wird, sowie das Risiko einer unsachgemäßen Abfallentsorgung.

Klimawandel

Aber die gestiegenen Besucherzahlen des K2 erklären nicht alles. Abbas fuhr fort:

Die hohen Temperaturen dieses Sommers haben auch dazu geführt, dass der Schnee stärker als sonst geschmolzen ist, wodurch Abfälle freigesetzt wurden, die sich seit Jahren ansammeln und zuvor unter dem Schnee begraben wurden.

Die globale Erwärmung hat erhebliche Auswirkungen auf den Himalaya. Gletscher in der Bergkette haben einen erheblichen Eisverlust erlitten und schmelzen jetzt doppelt so schnell im Vergleich zum Ende des 20. Jahrhunderts eine Studie aus dem Jahr 2019 in der Zeitschrift Science Advances.

Bedrohungen für die lokale Bevölkerung und die Biodiversität

Und diese Verschmutzung ist nicht nur ein Dorn im Auge. Der Sonneneinstrahlung ausgesetztes Plastik setzt Treibhausgase frei und beschleunigt das Abschmelzen der Gletscher.

Der Müll wirkt sich auch auf das fragile Ökosystem dieser pakistanischen Region aus, erklärte Abbas.

Der Abfall ist nicht biologisch abbaubar, verschmutzt also die Gletscher, was wiederum die Flüsse verseucht. Dies bedroht die Flora und Fauna, da der Park viele bedrohte Tierarten beheimatet: Schneeleoparden, Luchse, Meerestiere…

Die Baltoro- und Biafo-Gletscher im Zentralkarakorum sind auch eine Trinkwasserquelle für das ganze Land. Die pakistanische Bevölkerung und verschiedene Industrien hängen alle davon ab.

Obwohl Kletterer die Ursache dieser Verschmutzung sind, sind sie auch von ihren Auswirkungen betroffen, erklärte Ullah Nagri:

Wenn wir klettern, schmelzen wir das Eis und trinken es, da wir kleine Öfen haben und das Wasser kochen können. Aufgrund der Wasserqualität ist es unter Kletterern üblich, an Durchfall zu leiden.

Gilbertson sagt, dass zurückgelassene Seile und Ausrüstung auch ein Risiko für Kletterer darstellen können.

Jedes Jahr werden die Seile befestigt, aber sie werden nie abgenommen. Wenn Sie sich also am Ende eines festen Seils befinden, kennen Sie die Qualität des Seils nicht. Wenn Sie also Ihr ganzes Körpergewicht darauf legen und es tatsächlich oben geschnitten wurde, ist das sehr gefährlich.

An den Hängen des K2 bleiben viele alte Seile zurück, wie dieses Foto von Eric Gilbertson vom Juli 2022 zeigt.
An den Hängen des K2 bleiben viele alte Seile zurück, wie dieses Foto von Eric Gilbertson vom Juli 2022 zeigt. Eric Gilbertson

Eine Aufräumaktion

Als Reaktion darauf organisierte der Nationalpark rund um den K2 diesen Sommer eine einmonatige Säuberungsaktion. Das Projekt wurde teilweise durch die Gebühr von 200 $ (rund 200 €) für die Besteigung des Berges finanziert. Abbas fuhr fort:

Fast 20.000 Kilo Müll haben wir auf der K2-Route eingesammelt, davon mehr als 1.600 Kilo Müll zwischen Basislager und Lager 4.

Wir mussten neun Kletterer in großer Höhe und unter schwierigen Bedingungen mit Wind und sehr niedrigen Temperaturen einsetzen.

Dieses am 6. August 2022 auf Twitter gepostete Video zeigt die Aufräumarbeiten.

Kletterer müssen ihren gesamten Müll zurück zum Lager am Fuß des Berges bringen, damit er vom Parkpersonal abgeholt werden kann. Aber diese Praxis ist in einer Höhe von mehr als 5.000 Metern schwer durchzusetzen.

Um die Vorschriften zur Vermüllung besser durchzusetzen, erwägt der Park, die Klettergenehmigungen zu begrenzen oder die Ausrüstung der Kletterer zu Beginn und am Ende ihrer Expeditionen zu wiegen.


source site-28

Leave a Reply