JPMorgan sagt, Inflationssorgen, nicht ETFs, treiben den Bitcoin-Preissprung an

Bitcoin (BTC) hat nach der Auflegung des Bitcoin Strategy Exchange Traded Fund (ETF) von ProShares, BITO, am Dienstag sein Allzeithoch durchbrochen .

Der Start von BITO, der das höchste natürliche Volumen am ersten Tag für einen ETF verzeichnete, wird „unwahrscheinlich eine neue Phase mit deutlich mehr frischem Kapital in Bitcoin auslösen“, so die Strategen von JPMorgan genannt in einer Anmerkung.

Stattdessen glaubt JPMorgan, dass Bitcoins erneuerte Rolle als besserer Inflationsschutz in den Augen der Anleger der Hauptgrund für den aktuellen Bullenlauf ist, da Gold in den letzten Wochen nicht auf die Besorgnis über den steigenden Kostendruck reagiert hat. Das Team hob hervor, dass die Verlagerung weg von Gold-ETFs hin zu Bitcoin-Fonds seit September an Geschwindigkeit zugenommen hat und „einen bullischen Ausblick für Bitcoin bis zum Jahresende unterstützt“.

Die Strategen von JPMorgan veranschaulichten das nachlassende Interesse nach der ersten Woche nach der Einführung des Purpose Bitcoin ETF (BTCC) in Kanada und behaupteten, dass der anfängliche Hype um BITO ebenfalls nach einer Woche nachlassen könnte.

Als erster Bitcoin-Futures-Linked-ETF in den USA hat der Bitcoin Strategy ETF von ProShares am Dienstag den Handel an der New Yorker Börse zu einem Eröffnungskurs von 40 US-Dollar pro Aktie aufgenommen. Es ermöglicht Anlegern ein direktes Engagement in Kryptowährungs-Futures auf einem regulierten Markt.

Verwandt: Bitcoin-Futures-ETF erreicht in rekordverdächtigen zwei Tagen 1 Milliarde Dollar AUM

Die Kommentare von JPMorgan spiegeln andere im traditionellen Finanzwesen wider. Der milliardenschwere Investor Carl Icahn lobte Bitcoin als großen Schutz gegen die Inflation, da sich die nächste Marktkrise am Horizont abzeichnet.

Bill Winters, CEO der britischen Bank Standard Chartered, stellte kürzlich fest, dass eine lange Periode niedriger Inflation vorbei war, und fügte hinzu, dass “es für die Leute völlig vernünftig ist, eine Alternative zur Fiat-Währung zu wollen”.