Jetzt wissen wir, warum Yakuza-Spiele von Karaoke besessen sind


Die Magie der Yakuza-Spiele (jetzt bekannt als Like A Dragon, technisch aber hey) liegt in den dramatischen Aufstiegen auf den Millenium Tower, um zu verhindern, dass überraschend muskulöse 60-jährige Männer Kamurocho zur Detonation bringen. Der Regen fällt. Die Jungs reißen ihre Anzüge aus. Dann regeln sie die Dinge mit ihren Fäusten, denn alles andere wäre dumm.

Aber die real Die Magie von Yakuza liegt in seinen Minispielen, von denen eines der besten Karaoke ist. Und danke an Game Informer’s Interview Mit Ryu Ga Gotoku Studio wissen wir jetzt, warum ihre Spiele von dem geliebten Singsang besessen sind.

Game Informer unterhält sich mit einer Reihe von Yakuzas wichtigsten Entwicklungsleitern, darunter Chief Director Ryosuke Horii, der seine Liebe für Karaoke offenbart.

„Horii führt eine Tabelle mit allen Liedern, die er beim Karaoke singen kann. Einmal im Jahr druckt er die aktuellste Version aus und trägt sie mit sich herum. Da er dachte, er könnte sie heute brauchen, druckte er eine neue aus nur für den Fall. Wenn er es übergibt, schaue ich mir die akribischen Details an, die sich auf erstaunliche 7.964 Songs verteilen.“

Ich meine, Horiis Tabelle erklärt mehr als nur, warum die Yakuza-Spiele Karaoke ernst nehmen. Lassen Sie die Tabellennummer für eine Sekunde auf sich wirken: 7.964 Songs. Ich frage mich, wie er auswählt, welchen er singen möchte, während er aufsteht, um das Mikrofon zu greifen? Abwarten. Gibt es einen anderen Entwickler, der eine Tabelle mit seinen Lieblingsautos und -strecken von Scalextric hat? Das würde auch einiges erklären.

Das Interview erweitert Horiis Hintergrund in Yakuzas Entwicklung im Laufe der Jahre und es ist interessant festzustellen, dass seine „Kollegen ihn dafür kritisierten, dass er mit dem Minispiel zu weit gegangen sei [karaoke]“, änderten aber ihre Stimmung, als die Resonanz darauf überwältigend positiv war. Und Horii hebt hervor, wie RGG Studio seine Mitarbeiter experimentieren lässt, weshalb seine Spiele zwischen Melodrama und dem tiefgründigsten Blödsinn schwingen, den Sie je gesehen haben.

Für den Rest des Interviews empfehlen wir dringend, etwas Zeit damit zu verbringen. Es ist ein knackiger Einblick in ein Studio, das sich dem Wandel verschrieben hat, seit sein Gründer Toshihiro Nagoshi und viele seiner leitenden Mitarbeiter das Unternehmen verlassen haben, um Nagoshi Studio unter Netease zu gründen. Eine große Veränderung, oder? Ja und nein, laut den Abteilungsleitern, die sich mehr denn je dafür einsetzen, unterhaltsame Yakuza-Spiele zu entwickeln.



source-86

Leave a Reply