„Jetzt senden, später bezahlen“-Startup Pomelo erhält 35 Millionen US-Dollar der Serie A vom geheimen Vy Capital, Founders Fund


Pomelo, ein Startup, das internationalen Geldtransfer mit Krediten kombiniert, hat in einer Serie-A-Runde unter der Leitung des Dubaier Risikokapitalunternehmens Vy Capital 35 Millionen US-Dollar eingesammelt, wie TechCrunch exklusiv erfahren hat. Darüber hinaus kündigt das Unternehmen eine Erweiterung seiner Lagerhalle um 75 Millionen US-Dollar an.

An der Finanzierung beteiligten sich auch Founders Fund und A* Capital sowie der Frühinvestor Afore Capital und andere.

Durch den Deal belaufen sich die bisher eingeworbenen Mittel auf insgesamt 55 Millionen US-Dollar an Eigenkapital und 125 Millionen US-Dollar für die Lageranlage. TechCrunch berichtete über die vom Gründerfonds von Pomelo geleitete Anschubfinanzierung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.

Der neue Geldgeber Vy Capital ist eine unter dem Radar liegende Investmentfirma, die auf ein Vermögen von über 5 Milliarden US-Dollar angewachsen ist und für Schlagzeilen gesorgt hat unterstützt Elon Musk beim Kauf von Twitter.

Pomelos neue Finanzierungsrunde gehörte zu den letzten Deals von Keith Rabois, bevor er Founders Fund kürzlich zu Khosla Ventures verließ, und er sitzt weiterhin im Vorstand.

„Sowohl Keith Rabois als auch Kevin Hartz haben in dieser Runde super anteilig mitgemacht“, sagte Pomelo-Gründer und CEO Eric Velasquez Frenkiel in einem Interview mit TechCrunch und beschrieb die Serie-A-Runde als „präventiv“. Er lehnte es ab, die Bewertung preiszugeben, und sagte lediglich, es handele sich um eine „Aufwärtsrunde“.

Hartz ist Mitbegründer und Komplementär von A*. Zuvor war er außerdem Mitbegründer von Eventbrite und Xoom, einem Online-Geldtransferdienst, der 2013 an die Börse ging und 2015 für 1,1 Milliarden US-Dollar von PayPal übernommen wurde.

In einer schriftlichen Erklärung sagte Rabois: „Pomelo zeichnet sich durch einen grundlegend anderen Ansatz bei der Überweisung aus, bei dem Kredite als Grundlage dienen.“

Überweisungsprodukt auf Kreditkartenschienen

Pomelo wurde 2022 auf den Philippinen eingeführt und ermöglicht es Menschen in den Vereinigten Staaten, Geld in das Land zu senden und gleichzeitig ihre Kreditwürdigkeit aufzubauen. Mit anderen Worten: Pomelo hat ein Überweisungsprodukt auf Kreditkartenbasis entwickelt.

Insbesondere hat das Startup eine Vereinbarung mit Mastercard getroffen, um eine Produktkategorie namens „Jetzt senden, später bezahlen“ (SNPL) zu schaffen, die im Vergleich zu herkömmlichen Cross-Cards „schneller und ohne Überweisungsgebühren“ sei. Grenzgeldbewegung.

Bildnachweis: Pomelo

Pomelo funktioniert, indem es einem Benutzer ermöglicht, ein Konto einzurichten, das mit Kreditkarten ausgestattet ist. Der Ersteller des Kontos kann Limits festlegen, Karten pausieren und Ausgabegewohnheiten einsehen.

Sender können Familienangehörigen Bargeld in Form von Krediten geben – was nach Ansicht des Startups einen sofortigen Zugang zu Geldern, Schutz vor Betrug und Rückbuchungen bietet und für potenzielle Einwanderer, die damit Geld nach Hause schicken könnten, eine Möglichkeit zur Aufstockung darstellt die eigene Kreditwürdigkeit mit mehr Transaktionshistorie. Für den Fall, dass jemand nicht zahlen kann, erhebt Pomelo eine Verzugsgebühr, „also gibt es keine Zinsen auf das Produkt“, sagte Frenkiel. Das Unternehmen verdient sein Geld hauptsächlich durch Interchange-Einnahmen, und Devisen machen einen kleineren Teil aus.

Seit seiner Einführung im Jahr 2022 hat Pomelo neue Zahlungsoptionen hinzugefügt, darunter zuletzt die Möglichkeit für Benutzer, neben Karten auch Geld an GCash zu senden, ein beliebtes E-Wallet (ähnlich Venmo in den USA) auf den Philippinen. (Laut einem aktuellen Artikel von STL Partners, 67 % der Filipinos nutzen GCash.)

Diese Fähigkeit sei besonders wichtig in einem Land wie den Philippinen, wo vor einer medizinischen Behandlung ein Nachweis der Zahlungsfähigkeit verlangt werden könne, sagte Frenkiel. Er erzählt die Geschichte der Kundin Danette Flores, einer Krankenschwester, die mit Pomelo Geld an zwei Familienmitglieder auf den Philippinen schickt.

„Meine Mutter hatte einen Herzinfarkt erlitten und musste auf die Intensivstation verlegt werden, aber das Krankenhaus verlangte dafür einen Zahlungsnachweis. „Mein Bruder hat seine Pomelo Card benutzt, um sie einzulassen“, sagte Flores.

Pomelo bietet seinen Kunden zwei Optionen: entweder eine ungesicherte Kreditlinie oder eine gesicherte Kreditlinie, basierend auf den aktuellen Zeichnungskriterien. Die nicht revolvierende Kreditlinie für ungesicherte Kunden gibt ihnen die Möglichkeit, bis zu 1.000 US-Dollar pro Monat zu überweisen. Auf der gesicherten Seite kann ein Kunde eine Kaution hinterlegen. Mit anderen Worten: Pomelo kann Gelder in der App halten, die effektiv zur Eröffnung einer Kreditlinie verwendet werden können.

Das neue Kapital des Startups wird in die Produkt- und Marktexpansion fließen. Pomelos nächstes Zielland ist Mexiko.

„Mexiko ist sicherlich der größte Korridor für die Vereinigten Staaten – jedes Jahr werden fast 40 Milliarden US-Dollar nach Mexiko überwiesen“, sagte Frenkiel.

Derzeit beschäftigt Pomelo 55 Mitarbeiter in den USA und auf den Philippinen.

Wie Christine Hall kürzlich berichtete, liegt grenzüberschreitendes Fintech derzeit im Trend. Demnach wird der Markt für grenzüberschreitende Zahlungen bis 2027 voraussichtlich ein Volumen von über 250 Billionen US-Dollar erreichen Bank von England. Und Experten sagen, dass Fintechs hier den Banken Konkurrenz machen (Wortspiel beabsichtigt), insbesondere in den USA Business-to-Business-Sektor wo künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Blockchain ins Spiel kommen – alles neue Technologien, die Fintechs lieben.

Aber es gibt auch andere Start-ups, die sich auf den Verbrauchermarkt konzentrieren, darunter Alza, ein Start-up, dessen Ziel es ist, die verschiedenen Bankbedürfnisse von Lateinamerikanern oder Mittelamerikanern zu erfüllen, die in die USA gezogen sind. Mit Alza erhalten Benutzer ein FDIC-versichertes Girokonto und eine Debitkarte. Darüber hinaus haben sie in der App die Möglichkeit, grenzüberschreitende Überweisungen in mehr als 20 Länder in Latein- oder Mittelamerika zu senden, und zwar je nach Empfängerland auf drei Arten: Banküberweisung, Bargeldabholung oder Überweisung auf eine Debitkarte. Dieses Unternehmen sammelte Ende 2021 in einer von Thrive Capital mit Sitz in New York angeführten Runde stillschweigend 6,6 Millionen US-Dollar ein.

Möchten Sie weitere Fintech-News in Ihrem Posteingang? Melden Sie sich für TechCrunch Fintech an Hier.

Möchten Sie uns mit einem Tipp kontaktieren? Schicken Sie mir eine E-Mail an [email protected] oder senden Sie mir eine Nachricht über Signal unter 408.204.3036. Sie können auch eine Nachricht an die gesamte TechCrunch-Crew unter [email protected] senden. Für eine sicherere Kommunikation Klicken Sie hier, um mit uns Kontakt aufzunehmeneinschließlich SecureDrop (Anleitung hier) und Links zu verschlüsselten Messaging-Apps.

source-116

Leave a Reply