Jedi Survivor Mod zeigt DLSS-Überlegenheit gegenüber FSR 2


Nach dem DLSS 3 (Frame Generation) Star Wars Jedi: Survivor-Mod, der die Bildrate bei Verwendung von Grafikkarten der GeForce RTX 40-Serie erheblich steigert, arbeitet Modder PureDark nun an der Implementierung von DLSS 2 (Super Resolution) im Spiel.

Da es sich bei Jedi Survivor um einen AMD-Partnertitel handelt, bietet er nur native Unterstützung für die Upscaling-Technik FidelityFX Super Resolution 2 von AMD. Allerdings ist die Implementierung von FSR 2 im Spiel ziemlich schlecht und führt zu unscharfen Texturen und einer verschlechterten Bildqualität. Während ein neuer Mod dabei ein wenig hilft, haben GeForce RTX-Besitzer darauf gewartet, dass PureDark eine ordnungsgemäße NVIDIA DLSS 2-Implementierung liefert. Der Modder hatte einige Schwierigkeiten, FSR 2 durch DLSS 2 zu ersetzen, daher hat er sich nun für eine separate Implementierung basierend auf einem TAA-Pass entschieden.

PureDark vor kurzem Gesendet ein Bildvergleich von DLSS 2 und FSR 2 in seinem in Arbeit befindlichen Star Wars Jedi: Survivor-Mod, der zeigt, dass die modifizierte DLSS 2-Version weniger Artefakte aufweist und ein besseres Alias ​​aufweist als die native FSR 2-Implementierung. Allerdings wies er auch darauf hin, dass es bei der Umstellung von FSR 2 auf DLSS 2 keine Leistungsverbesserungen geben werde.

DLSS 2
FSR 2

Star Wars Jedi: Survivor ist nicht das erste Spiel, bei dem DLSS seine überlegene Qualität gegenüber FSR unter Beweis stellt. Das ist auch nicht so überraschend, da NVIDIA schon lange an der Verbesserung seines Deep-Learning-Super-Sampling-Algorithmus arbeitet, während AMD immer noch mit FSR aufschließt (das im Gegensatz zu DLSS und Intels XeSS ebenfalls keinerlei Vorteile von KI nutzt). ).

PureDark hat diesen DLSS Star Wars Jedi: Survivor-Mod noch nicht veröffentlicht. Selbst wenn er es tut, wäre es vielleicht ratsam, noch ein paar Patches abzuwarten, bevor man sich ins Spiel stürzt. Während die Story und das Gameplay gelobt wurden, litt die PC-Version unter erheblichen Leistungsproblemen. Der Entwickler Respawn Entertainment hat mehrere Patches veröffentlicht, von denen der neueste am vergangenen Mittwoch erschien, die Probleme jedoch noch nicht vollständig gelöst haben, insbesondere was das berüchtigte Traversal-Stottern betrifft.

Es besteht jedoch noch Hoffnung, da Respawn an weiteren Korrekturen arbeitet, um die CPU-Leistung von Intel i7- und i9-Prozessoren mit E-Cores zu verbessern, die CPU- und GPU-Auslastung zu optimieren und Leerlaufzeiten sowohl mit als auch ohne Raytracing zu reduzieren und zu verbessern Stottern, verursacht durch Streaming-Assets, Raytracing-Daten und einige fehlende vorgefertigte Shader.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, um weitere Informationen zu diesen Korrekturen zu erhalten, sobald sie mit einem Patch bereitgestellt werden.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply