Japanische Fans lobten die Reinigung des WM-Stadions nach dem historischen Sieg über Deutschland

Japanische Fußballfans wurden in den sozialen Medien gelobt, nachdem sie das Khalifa International Stadium in Doha nach ihrem bedeutsamen Sieg gegen Deutschland bei der Weltmeisterschaft in Katar gesäubert hatten.

Japan kam dank der Tore von Ritsu Doan und Takuma Asano in der zweiten Halbzeit mit einem 2:1-Rückstand zurück, wobei letzterer mit einem brillanten Einzeltor den Sieg in der Gruppe E gegen den viermaligen Weltmeister sicherte.

Das Video in den sozialen Medien zeigte japanische Fans, die nach dem Vollzeitpfiff Müllsäcke mit Abfall und Müll rund um ihre Sitze füllten.

Solche Bilder sind bei großen Turnieren alltäglich geworden und wurden auch bei der Männer-Weltmeisterschaft in Russland vor vier Jahren gesehen, wo sie von der ganzen Welt gelobt wurden, nachdem ihre Mannschaft im Achtelfinale gegen Belgien aus dem Turnier ausgeschieden war.

Das Aufräumen hinter sich selbst ist ein wichtiger Teil der japanischen Kultur, der seit der Jugend verwurzelt ist, und neigt dazu, vom Rest der Welt Bewunderung zu erregen. Die japanischen Spieler wurden auch dafür gelobt, dass sie ihre Umkleidekabinen nach dem Spiel „sauber“ hinterlassen haben.

Ein Social-Media-Nutzer, @kazki_reserve, kommentierte mit einem japanischen Sprichwort: „Ein Vogel verschmutzt nicht das Nest, das er gerade verlässt.“

Ein anderer Twitter-Nutzer schrieb: „Etwas, das sie immer auch in ihren eigenen Stadien machen. Teil der Kultur. Und etwas anderes sollte viel mehr tun“.

Im Zeitalter der sozialen Medien gibt es immer wieder Kritik, und ein Benutzer wies schnell darauf hin, dass die japanischen Fans offenbar Plastiktüten zum Sammeln des Mülls verwendeten. „Es ist großartig, aber schau dir an, wie viel Plastikmüll es gibt!“ Chrispeel28 hat getwittert. „Ihre Bemühungen werden fast sofort durch die Beschädigung der Einwegkunststoffe zunichte gemacht, in die sie alle anderen Einwegkunststoffe entsorgen! Schöne Stimmung, aber Ausführung verfehlt, vielleicht nicht ihre Schuld.“

Und in einer ironischen Anspielung auf die rüpelhaftere englische Fankultur twitterte J_Morgs8: „Nicht anders als die englischen Fans, die die Stühle vor den Pubs in Europa wegräumen.“

Japan trifft am Sonntag im nächsten Spiel der Gruppe E auf Costa Rica, bevor es am Donnerstag gegen Spanien antritt, das die Costa-Ricaner im Auftaktspiel mit 7:0 besiegte.

source site-25

Leave a Reply