Japanische Charts: Paper Mario: The Thousand-Year Door schlägt Origami King knapp


Paper Mario: TTYD
Bild: Nintendo

Ahh, Sieg.

Ja, die neuesten japanischen Charts stammen von Famitsu (Danke, Gematsu) und wie erwartet hat Paper Mario: The Thousand-Year Door es geschafft, die Konkurrenz zu schlagen und den Spitzenplatz mit insgesamt 115.649 Kopien verschoben.

Darüber hinaus hat das Spiel auch Paper Mario: The Origami King um 6.557 geschlagen, das insgesamt 109.092 als es im Juli 2020 debütierte. Das ist eine beachtliche Leistung für das GameCube-Remake, wenn man bedenkt, wie stark die digitalen Verkäufe in den letzten Jahren an Popularität gewonnen haben (die japanischen Charts berücksichtigen nur die Box-Verkäufe).

In der Zwischenzeit, Sternenklinge bleibt das einzige PS5-Spiel in den Top Ten, obwohl es diese Woche etwas an Schwung verloren hat und vom Spitzenplatz auf Platz sechs abgerutscht ist. Dennoch hat es insgesamt ziemlich gut abgeschnitten, also wird Sony zweifellos zufrieden sein.

  1. [NSW] Paper Mario: Das Zeitalter der Offenbarung (Nintendo, 23.05.24) – 115.649 (Neu)
  2. [NSW] Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo, 28.04.17) – 6.056 (5.848.388)
  3. [NSW] Earth Defense Force: World Brothers 2 (D3 Publisher, 23.05.24) – 5.711 (Neu)
  4. [NSW] Ring Fit Adventure (Nintendo, 18.10.19) – 5.122 (3.575.312)
  5. [NSW] Animal Crossing: New Horizons (Nintendo, 20.03.20) – 5.075 (7.777.029)
  6. [PS5] Stellar Blade (SIE, 26.04.24) – 4.323 (95.422)
  7. [NSW] Minecraft (Microsoft, 21.06.18) – 3.875 (5.513.822)
  8. [NSW] Super Smash Bros. Ultimate (Nintendo, 07.12.18) – 3.875 (5.513.822)
  9. [NSW] Super Mario Bros. Wonder (Nintendo, 20.10.23) – 3.752 (1.859.718)
  10. [NSW] Splatoon 3 (Nintendo, 09.09.22) – 3.733 (4.304.838)

Betrachtet man diese Woche die Hardware, ist das Switch-OLED-Modell im Vergleich zur Konkurrenz immer noch der Knüller und verkaufte sich insgesamt 36.944 Mal. Insgesamt wurden von der Switch über 3 SKUs hinweg 48.032 Stück verkauft, während die beiden PS5-SKUs 23.368 Stück erreichten.

  1. Switch OLED-Modell – 36.944 (7.298.794)
  2. PlayStation 5 – 17.476 (4.858.377)
  3. Switch Lite – 7.546 (5.855.582)
  4. PlayStation 5 Digital Edition – 5.892 (780.385)
  5. Schalter – 3.542 (19.797.357)
  6. Xbox Serie X – 1.769 (278.159)
  7. Xbox Serie S – 330 (312.929)
  8. PlayStation 4 – 131 (7.926.045)

Bitte beachten Sie, dass einige externe Links auf dieser Seite Affiliate-Links sind. Das bedeutet, dass wir einen kleinen Prozentsatz des Verkaufserlöses erhalten, wenn Sie darauf klicken und einen Kauf tätigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer FTC-Offenlegung.

Paper Mario: Das Tor zur Ewigkeit + Papierflieger

Was halten Sie von der Leistung von Paper Mario bei seinem Debüt? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit einem Kommentar unten mit.



source-87

Leave a Reply