Japanische Charts: Kirby hält die Pole-Position, da keine Neuerscheinungen die Top Ten erreichen


Kirbys Rückkehr ins Traumland Deluxe
Bild: Nintendo

Die japanischen Charts dieser Woche sind jetzt da Famitsu und es ist ein weiterer Gewinn für Kirby’s Return to Dream Land Deluxe, das dieses Mal wieder einmal die Nase vorn hat und 16.458 Exemplare verkauft (danke, Gematsu).

Wenn Sie denken, dass dies niedriger erscheint als in den vergangenen Wochen, haben Sie Recht (das Spiel hatte letzte Woche 21.014 Verkäufe), aber da keine neuen Titel in den Top Ten sind, ist die Tabelle meistens ungestört. Die PS4-Version von Resident Evil 4 schlug diese Woche sein PS5-Pendant auf den zweiten Platz und der Rest der Tabelle ist ein Nintendo-Fest.

Die üblichen Verdächtigen Pokémon Scarlet und Violet, Splatoon 3 und Minecraft verkaufen sich weiterhin gut, aber diese Woche gibt es auch ein Wiederauftauchen von Super Smash Bros. Ultimate und Mario Party Superstars, die mit wöchentlichen Verkaufszahlen von 4.916 und auf den Plätzen neun und zehn landen 4.019 bzw.

Vollständiger Überblick, hier ist Ihr Blick auf die Top Ten der japanischen Software der Woche:

  1. [NSW] Kirbys Rückkehr ins Traumland Deluxe (Nintendo, 24.02.23) – 16.458 (373.615)
  2. [PS4] Resident Evil 4 (Capcom, 24.03.23) – 11.472 (113.447)
  3. [NSW] Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo, 28.04.17) – 9.991 (5.234.484)
  4. [NSW] Pokemon Scharlachrot / Pokemon Violett (The Pokemon Company, 18.11.22) – 9.812 (4.981.875)
  5. [NSW] Splatoon 3 (Nintendo, 09.09.22) – 8.712 (3.978.347)
  6. [PS5] Resident Evil 4 (Capcom, 24.03.23) – 8.301 (116.473)
  7. [NSW] Minecraft (Microsoft, 21.06.18) – 7.718 (3.098.860)
  8. [NSW] Nintendo Switch Sports (Nintendo, 29.04.22) – 5.556 (1.050.826)
  9. [NSW] Super Smash Bros. Ultimate (Nintendo, 07.12.18) – 4.916 (5.160.598)
  10. [NSW] Mario Party Superstars (Nintendo, 29.10.21) – 4.019 (1.208.034)

Auf der Hardwareseite sichert sich diese Woche die PS5 von Sony mit 39.836 Verkäufen knapp den ersten Platz und liegt damit vor den 37.536 Verkäufen der Switch OLED – obwohl solide Zahlen der Standard-Switch und Switch Lite eine höhere Zahl ergeben als die kombinierte Summe aller PlayStation-Modelle.

Die verbleibenden Platzierungen sind erwartungsgemäß und springen zwischen Sony- und Nintendo-Modellen, wobei die Xbox Series X / S und New 2DS XL das Schlusslicht bilden.

Hier sind die japanischen Hardware-Charts für diese Woche:

  1. PlayStation 5 – 39.836 (2.826.327)
  2. OLED-Modell wechseln – 37.536 (4.181.349)
  3. Schalter – 8.991 (19.261.351)
  4. PlayStation 5 Digital Edition – 6.369 (455.911)
  5. Switch Lite – 5.983 (5.270.208)
  6. PlayStation 4 – 1.211 (7.864.825)
  7. Xbox Serie X – 739 (184.436)
  8. Xbox Serie S – 178 (251.277)
  9. Neuer 2DS LL (einschließlich 2DS) – 64 (1.191.170)

< Charts der letzten Woche

Lassen Sie uns in den Kommentaren unten wissen, was Sie von den japanischen Charts dieser Woche halten.



source-87

Leave a Reply