Italiens Rechtsextreme Giorgia Meloni geht gestärkt aus der EU-Wahl hervor


Wie erste Ergebnisse am Montag (10. Juni) zeigten, hat die rechtsextreme Partei von Giorgia Meloni bei den Europawahlen in Italien einen entscheidenden Sieg errungen. Damit ist sie eine der wenigen EU-Politikerinnen, die gestärkt aus der Abstimmung hervorgegangen ist.

„Danke!“, postete die italienische Ministerpräsidentin in den sozialen Medien neben einem Foto, auf dem sie ein V für den Sieg zeichnet.

Nach Auszählung der Hälfte der Stimmen hatte ihre postfaschistische Partei „Brüder Italiens“ mehr als 28 % der Stimmen auf sich vereinen können – und damit mehr als die 26 % bei den nationalen Wahlen im September 2022.

Meloni hatte die Wahlen zum Europäischen Parlament am Wochenende als Referendum über ihre Präsidentschaftskandidatur dargestellt und die Wähler aufgefordert, „Giorgia“ auf ihre Stimmzettel zu schreiben.

In einer kurzen Ansprache an die Medien gegen 2:00 Uhr sagte Meloni, sie sei „außerordentlich stolz“ auf das Ergebnis, das nur wenige Tage vor dem Treffen der G7-Staats- und Regierungschefs in Apulien zustande kommt.

„Ich bin stolz, dass dieses Land bei den G7 und in Europa mit der stärksten Regierung überhaupt auftritt“, sagte sie.

Das Ergebnis ist eine bemerkenswerte Kehrtwende gegenüber der Europawahl 2019, als Melonis damals marginale Partei lediglich sechs Prozent der Stimmen erhielt.

Im Gegensatz dazu war es für mehrere von Melonis EU-Staats- und Regierungschefkollegen ein harter Abend, allen voran für den französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der vorgezogene Parlamentswahlen ausrief, nachdem sein zentristisches Bündnis vom rechtsextremen Rassemblement National (Rassemblement National) der französischen Ex-Politikerin Marine Le Pen vernichtend geschlagen worden war.

Auch die Koalition des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz erlitt eine empfindliche Niederlage, während die Sozialisten des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez von der rechtsgerichteten Volkspartei geschlagen wurden.

“Politische Stärke”

Alle Augen werden nun darauf gerichtet sein, was Meloni mit ihrem gewachsenen Einfluss in Brüssel tun wird.

Sie wurde sowohl von Ursula von der Leyen von der Mitte-Rechts-Fraktion EVP – die um eine zweite Amtszeit an der Spitze der mächtigen Europäischen Kommission kämpft – als auch von Le Pen umworben.

„In wenigen Stunden könnte Giorgia Meloni die politisch am besten positionierte Premierministerin in der EU sein“, bemerkte Lorenzo Castellani, ein politischer Analyst an der römischen Universität LUISS, auf X, als die Ergebnisse eintrafen.

Im Wahlkampf erklärte Meloni, sie wolle der extremen Rechten in Europa einen Sieg zusichern, ähnlich wie in Italien.

Doch es gibt Spannungen zwischen ihr und Le Pen, die im Europaparlament in unterschiedlichen Fraktionen sitzen. Melonis Fratelli d’Italia saßen in der konservativen ECR-Fraktion, während Le Pens Rassemblement National Teil der ID-Fraktion (Identität und Demokratie) war.

„Ich glaube nicht, dass Meloni wieder mit Leuten wie Le Pen zusammenarbeiten möchte“, sagt Daniele Albertazzi, Co-Direktor der Denkfabrik Centre for Britain and Europe.

„Sie wird zwar weniger Abgeordnete im Europäischen Parlament haben als Le Pen, aber sie ist Premierministerin.“

„Ich denke, sie wird jetzt weiterhin versuchen, das Spiel der Großen zu spielen und sich auf die EVP konzentrieren“ – und auf die Verhandlungen über den nächsten Kommissionschef, sagte er gegenüber AFP.

Seit er vor 15 Monaten das Amt an der Spitze der rechtesten Regierung Italiens seit dem Zweiten Weltkrieg übernahm, ist es Meloni gelungen, einen sorgfältigen politischen Balanceakt zu vollführen.

Im Wahlkampf versprach sie, Italiens Nationalstolz wiederherzustellen, die Wirtschaft anzukurbeln, die christliche Kultur und die traditionellen Familienwerte des Landes zu schützen und die illegale Einwanderung einzudämmen.

Doch trotz ihrer Kritik am EU-„Überbau“ arbeitete sie eng mit von der Leyen zusammen und gewann in Washington mit ihrem starken Engagement für die Ukraine Unterstützung.

Meloni freute sich über den Erfolg ihrer gesamten Regierung bei der Wahl. Ihr kleinerer Koalitionspartner, die rechtsextreme und einwanderungsfeindliche Lega-Partei von Matteo Salvini, musste jedoch einen Stimmenanteil von unter neun Prozent hinnehmen.

Salvini hatte bei den Europawahlen 2019 mit 34 Prozent gesiegt, wurde inzwischen aber von Meloni in den Schatten gestellt.

Forza Italia, die vom verstorbenen Ex-Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi gegründete rechtsgerichtete Partei, sicherte sich wie erwartet etwa den gleichen Betrag.

Im Gegensatz dazu war es ein guter Abend für Melonis größte Oppositionspartei, die Mitte-links-Partei Demokratische Partei, die den ersten Ergebnissen zufolge 24 Prozent der Stimmen erhielt und damit über den Erwartungen lag.

Die Fünf Sterne-Bewegung des ehemaligen Premiers Giuseppe Conte steuerte auf unter 10 Prozent zu.

Meloni hatte sich selbst zur Wahl gestellt, wird ihr Mandat jedoch nicht antreten, da eine Tätigkeit als Europaabgeordnete mit einem nationalen politischen Amt unvereinbar ist.

(Bearbeitet von Georgi Gotev)

Lesen Sie mehr bei Euractiv

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter EU Elections Decoded



source-127

Leave a Reply