Ist Krypto wirklich schuld?

Die schrecklichen Ereignisse des letzten Monats werfen erneut einige besorgniserregende Fragen auf: Gibt es bei Kryptowährungen ein Problem bei der Beschaffung terroristischer Spenden? Sind seine Netzwerke Wirklich von Terroristen ausgenutzt werden, um globales Chaos anzurichten? Wenn ja, was muss es besser machen??

Andererseits liegt das Problem möglicherweise eher in der Wahrnehmung als in der Realität, denn schließlich sind öffentliche Blockchains transparent und nachvollziehbar. Wie kann die Branche in diesem Fall einen schlechten Ruf wiedergutmachen?

Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) wurden fast von Anfang an mit illegalen Aktivitäten in Verbindung gebracht. Dieses Bild war selbst für analytische Gruppen wie Chainalysis schwer abzuschütteln behaupten dass „die Finanzierung des Terrorismus bereits einen sehr kleinen Teil ausmacht.“ sehr kleine Portion des illegalen Kryptowährungstransaktionsvolumens.“

Doch Anfang Oktober erwachte die Welt über den Einmarsch der Hamas in Südisrael, und kurz darauf gab die israelische Polizei dies bekannt gefroren Kryptowährungskonten, die von der Hamas im Rahmen ihrer laufenden Bemühungen verwendet werden, die „Finanzinfrastruktur in Kryptowährungen zu lokalisieren, die von Terrororganisationen zur Finanzierung ihrer Aktivitäten verwendet werden“.

Eine Woche später traf sich eine Gruppe von 28 US-Senatoren und 76 Kongressabgeordneten – angeführt von Senatorin Elizabeth Warren – einen Brief geschickt an hochrangige Beamte der Biden-Regierung mit der Frage, welche Schritte unternommen werden, „um gegen die Verwendung von Kryptowährungen durch Terrororganisationen vorzugehen“.

Der Brief des Kongresses an die Regierung von Präsident Biden. Quelle: US-Senat

Die Branche befindet sich also wieder einmal in der Defensive, da Regierungen, Gesetzgeber und sogar Vermögensverwalter sich fragen: Werden die Netzwerke von Kryptowährungen erneut von den Schlimmsten der Schlimmsten ausgenutzt?

„In keinem Verhältnis zu den Tatsachen“

„Wenn irgendeine Terrororganisation Kryptowährungen zur Mittelbeschaffung nutzt, dann würde ich sagen, dass das ein Problem darstellt“, sagte Cody Carbone, Vizepräsident für Politik bei der Chamber of Digital Commerce, gegenüber Cointelegraph. Aber aktuelle Berichte, einschließlich dieser erscheinen im Wall Street Journal veröffentlicht und später im Brief der Warren-Koalition zitiert wurden, waren ungenau. Carbone sagte:

„Ich glaube, dass die vom WSJ und der Koalition von Senator Warren verwendeten Zahlen verzerrt oder völlig falsch sind. Laut Chainalysis wurden von den etwa 82 Millionen US-Dollar an Kryptowährungen, die die WSJ-Adresse erhalten hatte, Gelder im Wert von etwa 450.000 US-Dollar aus der bekannten mit dem Terrorismus verbundenen Wallet überwiesen.“

Kristin Smith, CEO der Blockchain Association, sagte gegenüber Cointelegraph: „Wir betrachten die Hysterie rund um die Verbindungen zwischen Krypto und Hamas als in keinem Verhältnis zu den Fakten.“ Wie Carbone sagte Smith, dass jede Finanzierung terroristischer Organisationen „zu viel“ sei, fragte aber auch, warum der Fokus einiger Gesetzgeber und politischer Entscheidungsträger so eng sei.

„Warum fragst du nicht? [Biden] Verwaltung für Einzelheiten zu ALLEN Quellen der Hamas-Finanzierung? Wir wollen ein Gesamtbild, das die Rolle digitaler Assets in die richtige Perspektive rückt.“

Dieses Argument hört man oft von Branchenbefürwortern. Der Beitrag von Kryptowährungen zu den Terroristenkassen – unabhängig davon, ob diese Gruppen ihren Sitz in Nordkorea, im Iran, im Libanon oder im Gazastreifen haben – ist im Vergleich zu den Beträgen, die über Fiat-Währungen aufgebracht werden, die traditionellere Transfermittel nutzen, unbedeutend.

„Terrororganisationen haben in der Vergangenheit traditionelle, auf Fiat-Währungen basierende Methoden angewendet und werden dies wahrscheinlich auch weiterhin tun, etwa Finanzinstitute, Hawalasund Briefkastenfirmen als ihre primären Finanzierungsinstrumente“, sagte Chainalysis in einem Blog vom 18. Oktober.

„Die Realität ist, dass dies der Fall ist [crypto] ist nur ein winziger Teil des größeren Puzzles der Terrorismusfinanzierung“, sagte Ari Redbord, globaler Leiter für Politik und Regierungsangelegenheiten bei TRM Labs, gegenüber Cointelegraph. Was ist mit Nationalstaaten wie dem Iran? Oder globale Megaspender? Oder sammelt die Hamas Millionen durch die Besteuerung von Gaza-Bewohnern? „Krypto spielt dabei eine winzige Rolle.“

Auch hier ist eine Ironie im Spiel. Die Beschaffung illegaler Gelder über öffentliche Blockchains wie Bitcoin oder Ethereum ist tatsächlich ein Segen für die Strafverfolgungsbehörden. Moderne Analysetechniken, die von Spezialfirmen wie Chainalysis, Elliptic und anderen eingesetzt werden, erleichtern oft die Identifizierung und Beschlagnahme von Geldern, die für bestimmte Terrorgruppen bestimmt sind.

Magazin: Jenseits von Krypto: Zero-Knowledge-Beweise zeigen Potenzial von Abstimmungen bis hin zu Finanzen

„Was in der Diskussion fehlt, ist, dass unsere Fähigkeit, die offene Blockchain zu verfolgen und zu verfolgen, weitaus besser ist als alles, was wir mit Fiat tun können“, sagte Redbord. Die Rückverfolgung illegaler Gelder über Briefkastenfirmen oder gestohlene Kunst ist weitaus problematischer. Im Vergleich dazu „ermöglicht Blockchain die Nachverfolgung.“

„Frühere Bemühungen der Strafverfolgungsbehörden und der Privatwirtschaft […] „Es ist uns gelungen, die Terrorismusfinanzierungsaktivitäten der Hamas auf der Blockchain aufzudecken – und dabei die Transparenz von Krypto-Vermögenswerten zu nutzen, um damit verbundene Gelder einzufrieren und zu beschlagnahmen“, sagt David Carlisle von Elliptic schrieb in einem Blog vom 11. Oktober.

Tatsächlich erklärte die Hamas im April, dass sie das Sammeln von Spenden im Zusammenhang mit Kryptowährungen aufgeben und keine Gelder mehr über Bitcoin erhalten werde, und verwies dabei auf eine Zunahme „feindlicher“ Aktivitäten gegenüber Spendern. gemeldet Reuters.

„Die Branche muss wachsamer sein“

Aber selbst ein relativ geringer Umfang der Krypto-Nutzung durch die Hamas, den Palästinensischen Islamischen Dschihad (PIJ) und andere. scheint auszureichen, um das Wasser aufzurühren.

„Es besteht die Möglichkeit, dieses Problem konstruktiv anzugehen“, sagte Carbone gegenüber Cointelegraph, „aber ich befürchte, dass einige Anti-Krypto-Politiker in Washington die Krise nutzen, um ihre Agenda voranzutreiben und die Verwendung von Kryptowährungen in den USA deutlich einzuschränken oder ganz abzuschaffen.“

Die Chainalysis-Analyse einer Wallet, die im Verdacht steht, Terrorismus finanziert zu haben, hat 20 mutmaßliche Dienstleister gefunden. Quelle: Chainalysis

Wie stellt man dann den Rekord richtig auf? Mehr Aufklärung und mehr Daten antwortete Carbone. „Mehr Aufklärung darüber, dass die Blockchain-Technologie aufgrund ihres öffentlichen Charakters ein schreckliches Werkzeug für Terroristen ist, aber auch die Schwachstellen identifizieren.“

Es müssen einige Schritte unternommen werden. Die Branche müsse noch besser mit dem gefährlichen Einsatz von Mixern und Tumblern umgehen, die Wallet-Adressen vor den Strafverfolgungsbehörden verbergen können, indem sie bessere Cybersicherheitskontrollen und Verfahren für Betriebsrisiken entwickelt, sagte Carbone. „Jeder in der Branche muss wachsamer sein. Wir brauchen auch mehr Daten, um zu erkennen, wie ernst das Problem wirklich ist.“

Es gebe Anzeichen dafür, dass einige dieser Dinge bereits geschehen, fügte Redbord hinzu. Binance war kürzlich Arbeiten mit den israelischen Behörden, um die Kryptokonten einer Reihe von Terrorgruppen einzufrieren, darunter beispielsweise PIJ und Hamas.

Es würde nicht schaden, auch vor dem Gericht der öffentlichen Meinung durchsetzungsfähiger zu sein.

„Wir glauben, dass Krypto für immer da ist“, sagte Smith. „Die Technologie ist neutral, die Protokolle sind offen und für jedermann nutzbar, genau wie das Internet selbst.“ Mit der Zeit wird der Wert von Kryptowährungen für die Menschheit immer wichtiger, da sie in der Lage sind, finanzielle Hürden abzubauen, die verfassungsmäßigen Rechte auf Privatsphäre zu schützen und Benutzern endlich die Möglichkeit zu geben, die Macht von Big Tech und ihrem Monopol über unser digitales Leben zurückzugewinnen -offensichtlich.”

Ist die Reform der Kryptogesetzgebung in den USA vorerst tot?

Aber der Flächenbrand im Nahen Osten hat möglicherweise bereits die Aussichten auf eine umfassende Kryptoreformgesetzgebung in den USA torpediert – zumindest vorerst.

Analyst Mark Palmer von Berenberg Capital Markets warnte als einer der ersten vor den möglichen Auswirkungen des politischen Gegenwinds des Israel-Hamas-Konflikts auf die Kryptoreformbemühungen in den USA. Kürzlich sagte Palmer gegenüber Cointelegraph:

„Coinbase steht wahrscheinlich vor einem harten Kampf bei seinen Bemühungen, Einfluss auf den Kongress zu nehmen, in der Hoffnung, ein Gesetz auszuarbeiten, das regulatorische Klarheit in die Frage bringt, ob Krypto-Token Wertpapiere sind oder nicht, insbesondere jetzt, wo jüngste Medienberichte dies ins Rampenlicht gerückt haben.“ wie die Hamas in den letzten Jahren vor ihrem Angriff auf Israel Kryptowährungen als Mittel zur Mittelbeschaffung nutzte.“

Palmer war nicht wirklich überrascht, dass Krypto-Gegner nun ihre Anstrengungen verdoppelten, um in Washington, D.C. dagegen vorzugehen. Noch besorgniserregender ist jedoch, dass „die Berichte anscheinend mehr Gesetzgeber dazu ermutigt haben, sich diesen Bemühungen anzuschließen“.

Mit anderen Worten: Die Dynamik könnte sich negativ auf die Branche auswirken. „All dies ist für die Sache von Coinbase nicht hilfreich, da das Unternehmen versucht, sich in den USA besser zu positionieren, und jetzt scheint das Potenzial für neue Gesetze zu wachsen, die die Aussichten des Unternehmens untergraben könnten“, sagte Palmer.

Ist es zu früh zu sagen, dass die Reformgesetzgebung in den USA von vornherein tot ist?

Aktuell: Wie große deutsche Firmen wie Mercedes und Lufthansa NFTs nutzen

„Nicht tot“, sagte Carbone. „Aber uns läuft die Zeit davon. Vergessen Sie das Chaos der Sprecherschaft; Wir nähern uns dem Ende des Jahres, die Regierung muss nächsten Monat erneut Mittel erhalten, und es gibt andere Prioritäten. Und dann ist es ein Wahljahr.“

Carbone sagt, dass es immer noch eine Chance für eine Stablecoin-Gesetzgebung gibt, aber selbst diese muss wahrscheinlich „entweder gegen eine Nicht-Krypto-Rechnung – sichereres Banking, Kreditkartengesetzgebung – oder gepaart mit einer illegalen Finanzrechnung eingetauscht werden.“[…] Das Thema wird immer parteiischer.“

Letztendlich werden die Wähler entscheiden, schlussfolgerte Smith. „Entwickler der Branche sollten weiterhin Anwendungen entwickeln, die für die Gesellschaft von allgemeinem, greifbarem Wert sind. Letztendlich dienen die politischen Entscheidungsträger ihren Wählern. Je mehr Wähler diese Technologie nutzen wollen, desto größer sind unsere Chancen, sie zu schützen.“