Ist Bitcoin eine Absicherung gegen Inflation?

Das Aufbewahren von Geld in Wertanlagen wie Gold, Immobilien, Aktien und Krypto hilft, die Inflation einzudämmen.

Da Bargeld im Laufe der Zeit an Kaufkraft verliert, führt die Aufbewahrung von Bargeld dazu, dass die Menschen ihre Ersparnisse verlieren. Dies hat die Menschen dazu veranlasst, ihr Geld in Wertanlagen wie Gold, Immobilien, Aktien und jetzt auch Krypto zu lagern. Wird Bitcoin vor Inflation schützen, ist seitdem eine Frage in der Stadt.

Um als Wertaufbewahrungsmittel gehalten zu werden, sollte ein Vermögenswert in der Lage sein, seine Kaufkraft im Laufe der Zeit zu halten. Das heißt, er soll im Wert steigen oder zumindest stabil bleiben. Schlüsseleigenschaften, die mit solchen Vermögenswerten verbunden sind, sind Knappheit, Zugänglichkeit und Langlebigkeit.

Gold als Absicherung gegen Inflation

Während vergangener Inflationsperioden hatte Gold eine gemischte Erfolgsbilanz. In den 1980er Jahren gab es Zeiten, in denen das Halten von Gold den Besitzern negative Renditen einbrachte.

Morningstar-Daten gibt ein Blick darauf, wie Gold in vergangenen Inflationsperioden eine lückenhafte Erfolgsbilanz hatte. Ein Rohstoff, der sich gegen Inflation absichern soll, wird voraussichtlich steigen, wenn die Verbraucherpreise steigen. In Zeiten hoher Inflation, insbesondere in den 1980er Jahren, gab es Zeiten, in denen Goldbesitzer negative Renditen erzielten.

Gold hat in letzter Zeit langsam seinen Glanz als Absicherung verloren. Während der Pandemie und selbst wenn die Wellen abgeklungen sind, zeigen die Menschen weniger Interesse an Gold. Es wird immer noch als gut genug angesehen, um den Wert langfristig zu halten, aber kurzfristig wird das Metall jetzt als weniger zuverlässig angesehen.

Immobilien als Absicherung gegen Inflation

Das Platzen der US-Immobilienblase hat deutlich gemacht, dass man sich auf Immobilien nicht immer als Inflationsschutz verlassen kann.

Immobilien gelten seit langem als wirksamer Inflationsschutz. Dieser Mythos wurde jedoch in der US-Immobilienblase zerstört. Im März 2007 litten die Hausverkäufe und Preise im Land unter einem starken Rückgang. Wie die Daten der National Association of Realtors (NAR) zeigen, Verkäufe fallen gelassen 13 % auf 482.000 gegenüber dem Höchststand von 554.000 im März 2006.

In Amerika und auf der ganzen Welt sind Immobilienpreise unter anderem eng mit Faktoren wie der Regierungspolitik, der politischen und wirtschaftlichen Stabilität des Landes, der lokalen Demografie und Wirtschaft, der geografischen Lage und der Infrastruktur verknüpft. Parameter sind einfach zu viele für eine normale Person, um sie zu verstehen.

Aktien als Absicherung gegen Inflation

Langfristige Investitionen in Aktien helfen, die Auswirkungen der Inflation zu überbrücken. Stellen Sie einfach sicher, dass das Unternehmen über starke Fundamentaldaten verfügt.

Einige Aktien helfen, den Wert Ihrer Investition zu schützen. Selbst wenn diese Aktien kurzfristig von ungeduldigen Anlegern getroffen werden, erholen sie sich im Laufe der Zeit gut. Aber Sie müssen berücksichtigen, dass nicht alle Aktien gut zur Absicherung der Inflation geeignet sind. Sie müssen Unternehmen finden, die über starke Fundamentaldaten verfügen und mit größerer Wahrscheinlichkeit bessere Dividenden für ihre Aktionäre erzielen.

Ein roter Faden: Verknüpfung von Gold, Immobilien und Aktien mit zentralisierten Einheiten

Traditionelle Anlageklassen werden von zentralisierten Behörden kontrolliert, was sie anfällig für Vorurteile und Druck macht.

Das Wertversprechen aller konventionellen Anlageklassen ist ausnahmslos mit der Politik der zentralisierten Behörden wie Regierungen oder Bundesbanken verbunden. Ein Vermögenswert, der so eng mit einem System verbunden ist, dass die Vermögensinhaber nicht eingreifen können, ist nicht wirklich eine zuverlässige Absicherung, da die zentralisierte Behörde die Kontrolle über das Verfahren auf Knopfdruck ausübt.


source site-1

Leave a Reply