Israelische Gerichtsbehörden können Krypto in 150 Wallets auf der schwarzen Liste beschlagnahmen

Berichten zufolge hat das Amtsgericht von Tel Aviv eine Entscheidung erlassen, die es der israelischen Regierung erlaubt, alle Kryptos in mehr als 150 digitalen Brieftaschen zu beschlagnahmen, die sie wegen angeblicher Verbindungen zur Finanzierung terroristischer Gruppen auf die schwarze Liste gesetzt hat.

Laut lokalen israelischen Medien vom 18. Dezember Berichtehat der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz enthüllt, dass das Urteil des Gerichts vom 15. Dezember den Behörden bereits erlaubt hat, weitere 33.500 Dollar aus digitalen Geldbörsen zu beschlagnahmen, die mit der islamistischen militanten Gruppe Hamas in Verbindung stehen.

Vor dem Gerichtsurteil war es den israelischen Behörden rechtlich nur erlaubt, digitale Vermögenswerte mit direktem Bezug zu terroristischen Aktivitäten zu beschlagnahmen, nicht aber zusätzliche Gelder in denselben Wallets. Im Dezember 2021 beschlagnahmten die Behörden 750.000 US-Dollar aus den Brieftaschen.

Die seit 2007 de facto herrschende Autorität des Gazastreifens in Palästina, die Hamas, wird von mehreren Ländern und internationalen Blöcken, darunter die Vereinigten Staaten, die Europäische Union, Israel und das Vereinigte Königreich, ganz oder teilweise als terroristische Organisation eingestuft.

Ab Januar 2019 appellierte die Hamas an ihre Unterstützer, Gelder mit Bitcoin (BTC) über die Messaging-App Telegram zu senden, um Sanktionen und finanzielle Isolation zu bekämpfen.

Zuvor unterzeichnete Gantz am 9. Juli 2021 einen Befehl, der Sicherheitskräfte ermächtigte, Kryptokonten mit angeblichen Verbindungen zum militanten Flügel der Hamas zu beschlagnahmen.

Verwandt: Israels Chefökonom legt Empfehlungen für die Krypto-Regulierung vor

Behörden gaben damals bekannt, dass die Konten Tether (USDT), Ether (ETH), Dogecoin (DOGE), XRP (XRP), Binance Coin (BNB), Zcash (ZEC), Litecoin (LTC) und andere Altcoins enthielten.

Im Februar 2022 wurden auch 30 Krypto-Wallets von 12 mit der Hamas verbundenen Exchange-Konten von den israelischen Behörden beschlagnahmt.

Der genaue Wert der beschlagnahmten Krypto-Assets wurde nicht öffentlich bekannt gegeben.

Es hat sich gezeigt, dass Krypto beim Fundraising für terroristische Gruppen eine relativ geringe Rolle spielt. Anfang 2022 stellte das Blockchain-Analyseunternehmen Chainalysis fest, dass nur ein kleiner Teil der Kryptogelder für kriminelle Aktivitäten verwendet wird.