Intel verzichtet bei CPUs der 14. Generation auf das „I“.


Intel-Logo

Intel hat in den letzten paar Generationen langsam ein großes Rebranding durchlaufen. Zunächst wurden die klassischen Marken Pentium und Celeron eingestellt. Jetzt verzichtet das Unternehmen auf das „i“-Branding seiner Mainstream-Prozessoren und führt eine neue Reihe von Core-Chips ein.

Intel ersetzt sein klassisches Core i-Branding, das seit 2008 besteht – satte 15 Jahre, was es zu einer der langlebigsten Marken von Intel macht. Stattdessen setzt Intel einfach auf „Core“ ohne i. Was früher der Core i3 war, wird jetzt der Core 3 sein, der Core i5 ist jetzt der Core 5, der Core i7 ist jetzt der Core 7 und so weiter.

In gewisser Weise könnte man sagen, dass Intel das Branding seiner Prozessoren eher dem ähnelt, was AMD mit seinen Ryzen-Chips macht – bis auf eine Kleinigkeit. Intel bietet neben regulären Core-Chips auch „Core Ultra“ an. Wie das Unternehmen dies genau aufteilen will, bleibt abzuwarten, wenn später in diesem Jahr die ersten Chips der 14. Generation auf den Markt kommen, aber Ultra wird die Marke für Intels leistungsstärkere Chips sein. Was also früher der Core i9 war, wird nun stattdessen als Core Ultra 9 bezeichnet.

Wir sollten mehr über dieses neue Branding wissen, sobald die neuen Chips mit dem Codenamen Meteor Lake in ein paar Monaten auf den Markt kommen.

Quelle: Intel




source-107

Leave a Reply