Intel stellt neues „Core“-Branding für CPUs der nächsten Generation vor, das erstmals auf Meteor Lake vorgestellt wird


Intel hat es endlich geschafft enthüllt sein brandneues „Core“-Branding für CPUs der nächsten Generation, beginnend mit der Meteor-Lake-Reihe der 14. Generation.

Intels neues „Core“-Branding wird genauso verwirrend sein wie AMDs Laptop-Branding

Intel hatte bereits angedeutet, dass es ein neues Markenschema für seine CPUs der nächsten Generation einführen werde. Das Unternehmen gibt bekannt, dass es die Generationskennzeichnung im Marketing oder beim Chip nicht mehr vor der Marke Intel Core platzieren wird, sondern stattdessen in der Prozessornummer darauf hingewiesen wird. Das ähnelt stark der Art und Weise, wie AMD das neue Branding für seine mobilen Ryzen 7000-SKUs verwaltet, die über mehrere verschiedene Generationen von Zen-CPUs verfügen, die sich dann durch ihre SKU-Nummerierung unterscheiden.

Im Rahmen des heutigen Updates ist Intel also:

  • Einführung der Intel Core Ultra-Prozessormarke für die fortschrittlichsten Client-Prozessoren.
  • Vereinfachung der Intel Core-Prozessormarke für Mainstream-Kundenangebote.
  • Übergang zur Intel 3/5/7/9-Prozessorstufe, beginnend mit den kommenden Prozessoren der nächsten Generation.
  • Weiterentwicklung der Plattformmarke Intel Evo Edition für Evo-verifizierte Designs.
  • Einführung der Geräteetiketten Intel vPro Enterprise und Intel vPro® Essentials für relevante kommerzielle Systeme.

Das neue Namensschema wird auf alle Client-Produkte angewendet, also auch auf Desktops und Mobilgeräte, aber die Meteor-Lake-CPU-Familie wird es ab der zweiten Jahreshälfte 2023 als erste nutzen. Die bedeutendste Änderung, die das neue Branding mit sich bringt, ist der Wegfall des „i“. das seit über einem Jahrzehnt Teil des Namensschemas von Intel ist.

Anstatt also das traditionelle Core i3-, Core i5-, Core i7- und Core i9-Branding zu verwenden, werden die neuen Chips auf Core 3, Core 5, Core 7 und Core 9 umgestellt. Auch diese Änderungen werden sich in der Marke widerspiegeln Zeichenfolgen, Text und auf dem Abzeichen des Produkts.

  • Altes Namensschema: Core i3, Core i5, Core i7, Core i9
  • Neues Namensschema: Kern 3, Kern 5, Kern 7, Kern 9

Zur Einführung seines neuen Meteor-Lake-Brandings hat Intel zwei Produktlinien angekündigt. Die Client-Mainstream-SKUs umfassen die SKUs Core 3, Core 5 und Core 7 und die Client-Premium-SKUs umfassen die SKUs Core Ultra 5, Core Ultra 7 und Core Ultra 9. Diese Prozessoren streichen das „i“ vollständig aus ihrer Benennung und die Generation wird wieder in die Nummerierung eingebettet. Ich denke, es wäre sogar noch besser gewesen, wenn Intel wie AMD eine Beispiel-SKU verwendet hätte, um sein neues Namensschema weiter auszuarbeiten, aber das ist nicht der Fall.

„Unsere Kunden-Roadmap zeigt, wie Intel Innovation und Technologieführerschaft mit Produkten wie Meteor Lake priorisiert, die sich auf Energieeffizienz und KI im großen Maßstab konzentrieren. Um unsere Produktstrategien besser abzustimmen, führen wir eine Markenstruktur ein, die PC-Käufern dabei helfen wird, die besten unserer neuesten Technologien besser von unseren Mainstream-Angeboten zu unterscheiden.“

–Caitlin Anderson, Intel-Vizepräsidentin und General Managerin der Client Computing Group Sales

Zur Verdeutlichung sehen Sie hier, was ersetzt wird und durch was:

  • Core i9 -> Core 9 Ultra
  • Core i7 -> Core 7 Ultra oder Core 7
  • Core i5 -> Core 5 Ultra oder Core 5
  • Core i3 -> Core 3

Wenn wir das auf Produkte übertragen, die es bereits auf dem Markt gibt, erhalten wir etwa Folgendes:

  • Aktuelles Desktop-Branding: Core i9-13900K
  • Neues Desktop-Branding Nr. 1: Core 9 Ultra 13900K
  • Neues Desktop-Branding Nr. 2: Kern 9 13900K

Und für Mobilgeräte sieht es in etwa so aus:

  • Aktuelles Laptop-Branding: Core i7-1370P
  • Neues Laptop-Branding Nr. 1: Core 7 Ultra 1370P
  • Neues Laptop-Branding Nr. 2: Kern 7 1370P

Wir kennen jedoch drei Intel Meteor Lake-SKUs, die bereits durchgesickert sind und über das neue Markenschema verfügen. Dazu gehören der Core Ultra 7 1003H, der Core Ultra 7 1002H und der Core 5 Ultra 1003H. Allerdings spiegeln diese drei SKUs nicht das Namensschema der 14. Generation wider, das ein Kriterium des neuen Brandings ist. Der Grund dafür ist, dass das neue Branding die Familiengeneration vollständig auf eine einzige Generation zurückführt. Es handelt sich also nicht um die Meteor-Lake-CPUs der 14. Generation, sondern um die Core-CPUs der ersten Generation. Die Core- und Core-Ultra-Reihe der 1. Generation wird insgesamt zwei Hauptfamilien umfassen, darunter Meteor Lake und Raptor Lake-U Refresh.

Die High-End-Desktop- und Laptop-SKUs Raptor Lake-S Refresh und Raptor Lake-HX Refresh behalten das bestehende „Core i“-Branding.

Alle CPUs sind mit dem neuen Branding-Schema zu sehen, das voraussichtlich in diesem Monat vorgestellt wird, während vollständige Details zur Meteor Lake-P-Architektur, Spezifikationen und Plattformen voraussichtlich im August-September bekannt gegeben werden.

Erwartete Funktionen der Intel Meteor Lake Mobility-CPU-Reihe:

  • Triple-Hybrid-CPU-Architektur (P/E/LP-E-Kerne)
  • Brandneues Redwood Cove (P-Cores)
  • Brandneues Crestmont (E-Cores)
  • Bis zu 14 Kerne (6+8) für die H/P-Serie und bis zu 12 Kerne (4+8) für CPUs der U-Serie
  • Intel 4-Prozessknoten für CPU, TSMC für tGPU
  • Intel „Xe-MTL“-GPU mit bis zu 192/128 EUs
  • Bis zu LPDDR5X-7467 und DDR5-5200-Unterstützung
  • Bis zu 96 GB DDR5- und 64 GB LPDDR5X-Kapazitäten
  • Intel VPU für KI-Inferenz mit Atom-Kernen
  • x8 Gen 5 Lanes für separate GPU (nur H-Serie)
  • Triple x4 M.2 Gen 4 SSD-Unterstützung
  • Vier Thunderbolt 4-Ports

Das Unternehmen hat für den 19. September eine neue Innovationsveranstaltung geplant, daher können wir definitiv davon ausgehen, dass dies der Zeitpunkt sein wird, an dem Pat Gelsinger und sein Team endlich die CPU-Familie der 14. Generation für Laptops vorstellen werden.

Neue Kern-Branding-Updates und Logos:

Intel Meteor Lake CPU-Familie der 14. Generation „Vorläufig“:

CPU-Name Prozessknoten Kernkonfiguration Threads (Gesamt) Basis-/Boost-Takt L3-Cache TDP
Intel Core Ultra 7 1003H Intel 4 6+8+2 (16) 22 3,1 GHz / 4,2 GHz (ES) 24 MB 15-28W
Intel Core Ultra 7 1002H Intel 4 6+8+2 (16) 22 3,0 GHz (ES) / TBD 24 MB 15-28W
Intel Core Ultra 5 1003H Intel 4 4+8+2 (14) 18 Noch offen 20 MB 15-28W

Gefällt Ihnen das neue Intel Core-Branding?

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply