Intel Meteor Lake Core Ultra 9-CPUs durchbrechen Taktraten von 5 GHz und Core Ultra 7 etwa 5 GHz


Intels Meteor-Lake-CPUs der nächsten Generation mit der Bezeichnung „Core Ultra“ sollen Berichten zufolge Taktraten von 5 GHz und mehr aufweisen.

Intels Core-Ultra-9- und Core-Ultra-7-CPUs arbeiten mit 5 GHz und mehr als Single-Core-Taktraten

Die Intel Meteor Lake-CPUs werden voraussichtlich noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Nächsten Monat findet im Rahmen der „Intel On“-Reihe eine große Einführungsveranstaltung statt. Die Innovationsveranstaltung wird uns Details zu den spezifischen SKUs, den Hauptfunktionen und den ersten Designs liefern, die die neuesten Chips von Intel enthalten, aber wie es aussieht Goldenes Schwein-Upgrade hat einige erste Informationen zu teilen.

Ultra 7 Single-Core erreichte 5,0 GHz, Ultra 9 durchbrach 5,0, mein Glaube ist zurück

Golden Pig Upgrade über Bilibili (maschinell übersetzt)

Laut dem Leaker werden Intels Core-Ultra-CPUs der 1. Generation mit dem Codenamen Meteor Lake Taktraten von 5 GHz und mehr aufweisen. Die Core Ultra 7-CPUs (ehemals Core i7) sollen Single-Core-Frequenzen von bis zu 5 GHz erreichen, während die höherwertigen Core Ultra 9-CPUs (ehemals Core i9) Geschwindigkeiten über 5 GHz erreichen werden. Es wird nicht erwähnt, ob es sich um finale Uhren oder frühe Samples handelt. Basierend auf dem, was wir bisher wissen, werden die Intel Meteor Lake-CPUs mit einer Kernkonfiguration von 6 P-Cores und 8 E-Cores ihr Maximum erreichen.

Die P-Cores werden die Redwood Cove-Kernarchitektur nutzen, während die E-Cores die Crestmont-Kernarchitektur nutzen werden. Die CPUs werden auf dem Intel 4-Prozessknoten hergestellt und nutzen den 5-nm-Prozessknoten von TSMC für die iGPU.

Derzeit verfügt Intels Core i9-13900H, der über eine ähnliche Kernkonfiguration von 6+8 Kernen verfügt, über Taktraten von bis zu 5,4 GHz auf einem Einzelkern. Dabei handelt es sich um eine optimierte Version oder Version der 2. Generation der Alder-Lake-Chips auf einem ausgereifteren Prozessor Knoten. Wenn man bedenkt, dass Intel 4 (7 nm EUV) für Intel brandneu sein wird, sind sehr ähnliche Taktraten von 5,10–5,20 GHz sehr anständig und wir können in der Zukunft mit weiteren Optimierungen rechnen. Auf der GPU-Seite werden die Geschwindigkeiten über 2 GHz liegen, wobei in verschiedenen Datenbanken Samples mit 2,2 bis 2,4 GHz auftauchen. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung von allem, was wir über Meteor-Lake-CPUs wissen:

Erwartete Funktionen der Intel Meteor Lake Mobility-CPU-Reihe:

  • Triple-Hybrid-CPU-Architektur (P/E/LP-E-Kerne)
  • Brandneues Redwood Cove (P-Cores)
  • Brandneues Crestmont (E-Cores)
  • Bis zu 14 Kerne (6+8) für die H/P-Serie und bis zu 12 Kerne (4+8) für CPUs der U-Serie
  • Intel 4-Prozessknoten für CPU, TSMC für tGPU
  • Intel „Xe-MTL“-GPU mit bis zu 128 EUs
  • Bis zu LPDDR5X-7467 und DDR5-5200-Unterstützung
  • Bis zu 96 GB DDR5- und 64 GB LPDDR5X-Kapazitäten
  • Intel VPU für KI-Inferenz mit Atom-Kernen
  • x8 Gen 5 Lanes für separate GPU (nur H-Serie)
  • Triple x4 M.2 Gen 4 SSD-Unterstützung
  • Vier Thunderbolt 4-Ports

Intel hat in seiner jüngsten Gewinnmitteilung noch einmal bekräftigt, dass das Unternehmen die Produktion seiner Meteor-Lake-CPUs in der zweiten Jahreshälfte 2023 hochfahren wird. Gleichzeitig wird es im September auch die oben genannte Innovationsveranstaltung geben. Freuen Sie sich also auf bald weitere Neuigkeiten.

Nachrichtenquelle: HXL (@9550pro)

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply