Intel Lunar Lake- und Panther Lake-CPUs sowie diskrete Battlemage-GPUs erhalten verbesserte Unterstützung mit Linux 6.11


Intel hat zügig die Unterstützung für seine Produkte der nächsten Generation vorbereitet, darunter Lunar Lake- und Panther Lake-CPUs und Battlemage-GPUs für Linux 6.11.

Intel Lunar Lake- und Panther Lake-CPUs erhalten DLVR-/Audio-Unterstützung, während Battlemage Discrete GPUs Display-Unterstützung innerhalb von Linux 6.11 erhalten

Intels Lunar Lake-CPUs, die voraussichtlich im nächsten Quartal auf den Markt kommen, haben innerhalb von Linux viel Unterstützung erhalten, und das Entwicklungsteam hört noch nicht auf, denn es hat jetzt einen neuen Patch hinzugefügt Dadurch wird DLVR (Digital Linear Voltage Regulator) unterstützt, wodurch die Stromaufnahme verringert und die Gesamteffizienz dieser SOCs mit extrem niedrigem Stromverbrauch gesteigert wird.

Es wird erwähnt, dass es zwar keine neuen Funktionsattribute oder Unterschiede im Betrieb im Vergleich zu früheren Generationen (Meteor Lake und Arrow Lake) gibt, der MMIO-Offset und die Bitpositionen jedoch im Vergleich zu den älteren CPUs geändert sind.

Bildquelle: Kernel.org

Intel arbeitet auch an zukünftigen Generationen und unterstützt seine Panther Lake-CPUs, die mit Linux 6.11 kommen. Obwohl die Markteinführung der Panther Lake-CPUs für die zweite Hälfte des Jahres 2025 geplant ist, sieht es so aus, als würde das Intel-Team das tun, was es am besten kann, nämlich frühzeitige Unterstützung ermöglichen, damit sie bereit sind, wenn diese zukünftigen Chips auf den Markt kommen.

Der neuste Intel Panther Lake Patches wurden letzte Woche zur Warteschlange hinzugefügt und haben einfach eine neue PCI-Geräte-ID (0xe428) zum HDA-Treiber und zur DSP-Konfiguration hinzugefügt. Dies sind Audio-Unterstützung und im Moment nichts so Wichtiges, aber Phoronix berichtet, dass wir mit der Veröffentlichung von Linux 6.11 einige wichtige Patches erwarten können. Panther Lake wird eine große Sache und wird Technologien der nächsten Generation wie Cougar Cove P-Cores und Celestial „Xe3“ iGPUs enthalten, also bleiben Sie dran für weitere Informationen.

Bildquelle: Kernel.org

Schließlich unterstützen wir Intels diskrete Battlemage-GPUs der „Xe2“-Familie. Battlemage erhält seit langem Patches unter Linux und je näher der Start rückt, desto besser wird die Unterstützung für die Grafikarchitektur.

Der neue DRM-Intel-Next-Patches für den DRM-Treiber (Direct Rendering Manager) ermöglichen es den Battlemage-GPUs, eine Verbindung zu einem Display herzustellen. Darüber hinaus ermöglicht der Intel-Kernel-Grafiktreiber auch die Panel-Replay-Technologie für Xe2-GPUs, die Teil der eDisplayPort 1.5-Spezifikation ist und eine Low-Power-Pipeline zur Stromeinsparung bietet.

Bildquelle: Kernel.org

Aus all dem lässt sich schließen, dass Intel zeitnah daran arbeitet, Unterstützung für seine kommenden CPU- und GPU-Architekturen bereitzustellen. Intel Lunar Lake-CPUs und Battlemage-GPUs werden voraussichtlich in der zweiten Hälfte dieses Jahres auf den Markt kommen, während Panther Lake-CPUs in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres auf den Markt kommen. Es wird also eine Menge neuer technischer Dinge geben, die wir kaum erwarten können, in Aktion zu sehen.

Nachrichtenquellen: Phoronix #1, #2, #3

Diesen Artikel teilen

Facebook

Þjórsárden

source-99

Leave a Reply