Intel hat gerade zugegeben, dass es immer noch nicht weiß, warum Spiele auf seinen CPUs abstürzen


Intel hat öffentlich zugegeben, dass es die Ursache für die Instabilitätsprobleme seiner High-End-Core-i9-Raptor-Lake-CPUs in Spielen noch nicht identifiziert hat. Intel-CPU stürzt ab Das Problem, das einige seiner CPUs der 13. und 14. Generation betrifft, ist für das Unternehmen weiterhin Gegenstand laufender Untersuchungen.

Die Probleme betreffen vor allem Varianten der Intel Core i9 14900K- und 13900K-Varianten (KF, KS usw.), die derzeit besten Gaming-CPU-Optionen des Unternehmens. Es können jedoch auch die Core i7 14700K- und 13700K-Prozessoren des Unternehmens betroffen sein.

PCs mit diesen CPUs stürzten bei einigen Spielen ab, insbesondere bei Spielen mit Unreal Engine 5. Darüber hinaus sind die Einzelheiten vage – wie zu erwarten, da Intel die Ursache des Problems noch nicht gefunden hat. Das Problem ist jedoch so konsistent, dass jeder Hinweis auf einen Benutzerfehler oder Softwareprobleme ausgeschlossen werden kann.

In jüngerer Zeit gab es Spekulation dass eine Ursache gefunden wurde, nämlich ein Fehler im Mikrocode, der zur Steuerung der Funktion „Enhanced Thermal Velocity Boost“ (eTVB) der Top-Prozessoren von Intel verwendet wird. Diese Funktion erhöht die Taktfrequenz des Prozessors automatisch so weit wie möglich, je nachdem, wie gut die CPU gekühlt wird. Wenn thermischer Spielraum vorhanden ist, wird die CPU ihre Geschwindigkeit immer weiter steigern.

Intel hat jedoch jetzt herauskommen und bestätigte gegenüber Tom‘s Hardware, dass dieses Problem zwar „möglicherweise zur Instabilität beiträgt, aber nicht die Grundursache ist.“

All dies geschah, nachdem Intel angekündigt hatte, im Mai 2024 eine öffentliche Erklärung zu dem Problem abzugeben, aber bis jetzt warten wir immer noch darauf.

Was können Sie also tun, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass dies bei Ihrem Intel-Gaming-PC passiert? Der wichtigste Ratschlag, den Intel bisher gegeben hat, ist, das BIOS Ihres Motherboards zu aktualisieren. Vor einiger Zeit hat Intel eine Reihe von Richtlinien für Standard-BIOS-Einstellungen veröffentlicht, die Motherboard-Hersteller über BIOS-Updates implementiert haben.

Zu diesen Einstellungen gehören standardmäßig die Aktivierung von C-States, Enhanced Thermal Velocity Boost, Current Excursion Protection (CEP), Thermal Velocity Boost und Thermal Velocity Boost Voltage Optimizations. Intel empfiehlt außerdem, ICCMAX Unlimited Bit standardmäßig zu deaktivieren und TjMax Offset auf 0 zu setzen.

Interessanterweise werden jedoch keine Änderungen an den Einstellungen ICCMax, ICCMax_App und Power Limits vorgenommen. Diese ermöglichen es den Chips, weiterhin große Mengen Strom zu verbrauchen, was darauf hindeutet, dass Intel nicht glaubt, dass das Problem ausschließlich damit zusammenhängt, dass die CPUs gelegentlich zu viel Strom verbrauchen. Alles, was Sie wirklich wissen müssen, ist, dass das Herunterladen des neuesten BIOS für Ihr Motherboard die Wahrscheinlichkeit dieser Abstürze zumindest verringern sollte.

Wenn Sie gerade auf der Suche nach einer neuen Gaming-CPU sind, lesen Sie unseren Testbericht zum Ryzen 7 7800X3D, um herauszufinden, warum dieser AMD-Prozessor unsere erste Wahl ist.

source-84

Leave a Reply