Insta360 X4-Testbericht: 8K-360-Grad-Aufnahmen in einem winzigen Paket


In der Praxis ist dies die erste 360-Grad-Kamera, die ich verwendet habe, bei der das Videomaterial auch bei einer Umrahmung auf 16:9 noch sehr scharf und klar ist. Man muss sich zwar immer noch mit der Nahtlinie herumschlagen, also dort, wo die Kanten der beiden Linsen aufeinandertreffen und die Software die Lücken (unvollkommen) füllt, aber ansonsten fühlt sich die Verwendung dieses Materials in der Nachbearbeitung an wie, nun ja, nur Videobearbeitung. Ich habe es mit Material von einer Sony A7R II, GoPro Hero 12 und Insta360 Ace Pro gemischt, und abgesehen vom größeren Blickwinkel ist es schwer, das Material auseinanderzuhalten.

Das allein reicht mir schon, um zu sagen, dass dies die 360-Grad-Kamera ist, die Filmemacher wollen. Das 8K-Filmmaterial lässt sich immer noch nicht auf 4K umstellen (Sie müssen auf 12K-Filmmaterial warten, bevor das möglich ist), aber es sieht gut genug für alles aus, was Sie online stellen möchten.

Es sind nicht nur die High-End-Spezifikationen, die sich beim X4 geändert haben. Die Bildraten wurden bei Filmmaterial mit niedrigerer Auflösung verbessert, mit neuen Optionen zum Aufnehmen von 5,7K-Videos mit 60 fps, 4K mit 100 fps und 4K mit 60 fps bei Aufnahmen im Weitwinkelmodus. Nichts davon ist weltbewegend, aber dank der höheren Bildraten erhalten Sie einige bessere Zeitlupenoptionen.

Die Farbprofiloptionen bleiben dieselben wie beim X3: Standard, Vivid und Log (für diejenigen, die die Farbgebung lieber nachträglich vornehmen). Ich habe hauptsächlich im Standardmodus fotografiert und fand, dass die Farben gut wiedergegeben wurden, vielleicht ein wenig zu warm. Vivid finde ich zu grell, und wenn Sie Aufnahmen mit anderen Kameras mischen möchten, sollten Sie natürlich alles im Logmodus aufnehmen und die Farbgebung in der Software vornehmen.

Filmcrew in einer Kiste

Das Testen von Actionkameras ist immer einer der schönsten Aspekte dieses Jobs, aber mit der Insta360 X4 hat es besonders viel Spaß gemacht. Ich mag es nicht einmal, 360-Grad-Videos aufzunehmen, aber 360-Grad-Videos aufzunehmen und dabei zu wissen, dass ich sie zuschneiden, neu rahmen und trotzdem scharfe, saubere Aufnahmen mit vielen Details und sanften Schwenks erhalten kann? Ja, bitte.

In vielerlei Hinsicht ist die Insta360 so, als ob Sie ein kleines Filmteam in Ihrer Tasche hätten, insbesondere wenn Sie sich den unglaublich überdimensionierten 3,9-Meter-Selfie-Stick der Insta360 zulegen, mit dem sich überraschend realistische Boom-Shots simulieren lassen.

Für 99 US-Dollar ist das neue Selfie-Stick in erweiterter Auflage ist nicht billig, aber die Vielseitigkeit, die es in Verbindung mit dem X4 bietet, lohnt sich. Vollständig ausgefahren und beim Gehen hinter Ihnen gehalten, imitiert es eine Kamerafahrt mit einer tief fliegenden Drohne, aber ohne die ganze Sache mit dem Zusammenstoß in den Bäumen.

Apropos Bäume, Schatten und Schatten: Die X4 glänzt bei hellem Sonnenlicht. Kontrastreiche Szenen wie ein Waldboden am Mittag sind anspruchsvoller (das gilt für jede Kamera). Der HDR-Modus kann manchmal hilfreich sein, aber dann geht die Möglichkeit verloren, Log-Aufnahmen zu machen.

Schwarze rechteckige Digitalkamera, schräg an einer Stange befestigt, mit einem Bildschirm, der die Wolken und Bäume im Bild aufnimmt.

Foto: Scott Gilbertson

source-114

Leave a Reply