Inoffizieller STALKER Unreal Engine 5 Build jetzt zum Download verfügbar


Ein neues STALKER Unreal Engine 5-Fanprojekt ist in Arbeit und Fans können jetzt einen frühen Build herunterladen und spielen.

Wir wissen, dass STALKER 2 in der neuesten Spiel-Engine von Epic laufen wird, und ein Team arbeitet derzeit auch an einem neuen Projekt, um die ursprüngliche STALKER-Trilogie „teilweise“ in der Unreal Engine 5 auszuführen. Dies neues Projekt wird von „RedProjects“ geleitet und als „hybrider“ Hafen beschrieben. Aufgrund der großen Nachfrage kann jetzt eine frühe Version des Spiels mit der gesamten Zone aus Shadow of Chernobyl heruntergeladen und gespielt werden. „Dies ist nicht nur ein einfacher Port im herkömmlichen Sinne – es ist ein Hybrid“, beschrieb das Team das Projekt. „Alle internen Prozesse, NPC-Verhaltenslogik, Schießen, Quests und A-Life stammen aus der ursprünglichen X-Ray-Engine. Der grafische Teil wurde durch die Unreal Engine ersetzt. Um die volle Funktionalität des Ports zu demonstrieren, wird die gesamte Trilogie verwendet verfügbar: Shadow of Chernobyl, Clear Sky und Call of Pripyat.

Da es sich bei dieser herunterladbaren Version um eine frühe Testversion handelt, enthält sie erwartungsgemäß noch zahlreiche Fehler und Probleme, darunter ein unvollständiges Anhangssystem, Probleme mit der Taschenlampe, nicht angezeigte Spielerhände und mehr. Wie das Team jedoch feststellte, sind das Schießen und die Interaktion in diesem Build voll funktionsfähig. „Es gibt einen kleinen, nicht kritischen Fehler, der dazu führt, dass Gegenstände nicht mehr in den Kisten und Containern erscheinen, aus denen sie stammen sollten“, Das Team notiert. „Die meisten Konsolenbefehle des ursprünglichen Stalker funktionieren auch hier; die Befehle werden wie folgt ausgeführt: Röntgen. Befehl von X-Ray.”

Interessierte können dies herunterladen Inoffizieller STALKER Unreal Engine 5-Build von Moddb hier. Wir haben unten einige Screenshots des Mods in Aktion eingefügt.

STALKER Shadow of Chernobyl wurde 2007 für den PC veröffentlicht und spielt in der Zone – basierend auf einer realen Version der Sperrzone von Tschernobyl. Eine Fortsetzung, Call of Pripyat, wurde 2009/10 veröffentlicht. Das Spiel erhielt 2008 auch ein Prequel namens Clear Sky.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply