Industrial Annihilation ist ein Planetary Annihilation-Nachfolger mit Fabrikgebäude


Einige der Macher des Planeten-umwerfenden Echtzeit-Strategiespiels Planetary Annihilation arbeiten an einer Fortsetzung namens Industrial Annihilation, die darauf abzielt, RTS-Kämpfe mit Fabrikbau zu verbinden. Es befindet sich nun in der letzten Woche der Investitionsfinanzierung und soll irgendwann im Frühjahr in den Early Access gelangen.

Hier ist eine „Pre-Alpha-Visualisierung“ von vor ein paar Monaten, die uns damals völlig entgangen ist:


Ein Trailer zu Industrial Annihilation.

Es ist natürlich nicht ungewöhnlich, dass Strategiespiele den Aufbau einer Basis beinhalten, aber Industrial Annihilation scheint sich an Factorios Buch zu orientieren, indem die Basis ein System aus Extraktoren und Förderbändern ist. Vermutlich hilft Ihnen ein effizienteres Fabrikdesign dabei, schneller Robotereinheiten für den unvermeidlichen RTS-Kampf zu produzieren, der sich daraus ergibt.

Ein paar weitere Details zum Projekt finden Sie hier offizielle Seite und sein StartEngine-Finanzierungsseite, einschließlich der Hoffnung, dass es eine Einzelspieler-Kampagne sowie Koop- und PvP-Kämpfe geben wird. Diese Dinge können sich – ehrlich gesagt – wie immer ändern.

StartEngine ist eine Finanzierungsplattform, allerdings eher im Sinne von Fig als Kickstarter. Sie müssen eine Mindestinvestition von 500 $ tätigen und investieren in den Entwickler Galactic Annihilation und nicht in das Spiel selbst – und wie bei allen Investitionen besteht das Risiko, dass Sie Ihr Geld verlieren.

Planetary Annihilation verdiente 2012 über Kickstarter mehr als 2 Millionen US-Dollar mit der Absicht, einen spirituellen Nachfolger des RTS-Klassikers Total Annihlation zu liefern, bei dem Schlachten auf mehreren Planeten stattfanden. Chris Taylor, der Designer des Originals – und des bereits existierenden spirituellen Nachfolgers Supreme Commander – war nicht beteiligt, aber Planetary Annihilation war das Werk von Uber Entertainment, mitbegründet von Jon Mavor, der Grafikprogrammierer und Ingenieur bei Total Annihilation war und SupCom.

Als Planetary Annihilation zum ersten Mal auf den Markt kam, war es technisch beeindruckend, aber auch sehr anspruchsvoll für Ihren PC und Ihr Gehirn. Den Überblick über mehrere Stützpunkte, mehrere Fronten und mehrere kugelförmige Schlachtfelder zu behalten, inmitten eines rasanten, kompetitiven Multiplayer-Matches schien ziemlich unmöglich, wie der gebrechliche, fleischige Brendy in seiner Rezension erklärte. Eine eigenständige Erweiterung, Titans, erweiterte die Ambitionen für den Einzelspielermodus, weist jedoch viele der gleichen Mängel auf. Möglicherweise gibt es einen Grund, warum die meisten Videospiele auf einer einzigen Ebene stattfinden.

Von da an wird die Geschichte des Spiels nur noch komplizierter. Drei Jahre später, im Jahr 2018, trennten sich Planetary Annihilation und eine kleine Gruppe von Entwicklern von Uber Entertainment, um ein neues Unternehmen zu gründen, und begannen erneut mit der Veröffentlichung von Patches für das Spiel. Die Arbeit dauerte bis 2021. Uber Entertainment wurde inzwischen in Star umbenannt Theory Games und wurden mit der Arbeit am Kerbal Space Program 2 beauftragt, bis KSP2-Herausgeber Take-Two versuchte, sie zu kaufen, Mavor und seine Mitbegründer den Deal ablehnten und Take-Two stattdessen die Mitarbeiter von Star Theory abwarb, ein neues Studio gründete, und die Entwicklung darauf übertragen. Star Theory wurde kurz darauf eingestellt.

Nichts davon ist besonders relevant für Industrial Annihilation, was meiner Meinung nach eine coole Idee ist. Obwohl es relevant sein könnte, wenn Sie über eine Investition nachdenken.



source-86

Leave a Reply